Tocharische Sprachen

ausgestorbener Zweig der indogermanischen Sprachen aus dem Tarimbecken in Zentralasien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2003 um 00:54 Uhr durch 82.82.77.80 (Diskussion) (Verweis auf engl., poln. Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die tocharische Sprache gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie. Man unterscheidet zwei eng miteinander verwandte Dialektgruppen, das östliche Tocharisch A und das westliche Tocharisch B. Die Region, in der Tocharisch geschrieben und gesprochen wurde, liegt an der nördlichen Seidenstraße in Chinesisch-Turkestan im äußersten Nordwesten Chinas. Von den ca. 5000 Handschriftenfragmenten, die bis jetzt zutage kamen, sind 90 % der Texte Übersetzungen und Bearbeitungen buddhistischer Sanskritwerke.

Die Aufteilung der indoeuropäischen Sprachen - eine westl. Gruppe Kentumsprachen und eine östl. Gruppe Satemsprachen - verlor nach Entzifferung des Tocharischen an Bedeutung. Im Tocharischen stand für Hundert das Wort känt, känte, demnach müsste es, obwohl im östlichen Tarimbecken gesprochen, der westlichen Gruppe zugeordnet werden.