Johann Georg Ziesenis (* 1716 in Kopenhagen; † 4. März 1776 in Hannover) war ein deutscher Porträtmaler.

Leben
Nachdem er Zeichenunterricht von seinem Vater erhalten hatte, der ein aus Hannover stammender Porträtmaler war, lebte Ziesenis in Düsseldorf, wo er mehrere Porträts der kurfürstlichen Familie malte. 1760 wurde er Hofmaler in Hannover. Im Auftrag des Schwester des Königs Friedrich II. (Preußen) hatte er Gelegenheit, 1763 ein Knieporträt des Regenten anzufertigen. Es ist das einzige Gemälde, das während der Regierungszeits des Königs nach dem Leben entworfen worden ist. Die Grafen zu Stolberg erwarben noch im gleichen Jahre eine originalgetreue Kopie dieses Gemäldes von Ziesenis für ihre Sammlung auf Schloss Wernigerode.
Literatur
- Hermann Arthur Lier: Ziesenis, Johann Georg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 45, Duncker & Humblot, Leipzig 1900, S. 213.
Weblinks
Commons: Johann Georg Ziesenis – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Karin Schrader: Der Bildnismaler Johann Georg Ziesenis (1716-1776) - Leben und Werk mit kritischem Oeuvrekatalog. Münster, Lit-Verlag, 1995.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ziesenis, Johann Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Porträtmaler |
GEBURTSDATUM | 1716 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |
STERBEDATUM | 4. März 1776 |
STERBEORT | Hannover |