Diese Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland enthält Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäude (also keine Sende- oder Kirchtürme), die nach heutigen Maßstäben als Hochhäuser bezeichnet werden und vor dem Zweiten Weltkrieg fertiggestellt wurden. Da diese Kriterien nicht absolut eindeutig sind, kann schließlich nur die allgemeine (fachliche) Einschätzung als endgültiges Auswahlmittel dienen. Klassischerweise wird der Bau 15 in Jena als erstes Hochhaus Deutschlands angesehen.
Gebäude | Stadt | Besonderheiten / Nutzung | Architekt | Bauweise | Eröffnet | m | Etagen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bau 15 | Jena | erstes Hochhaus Deutschlands | Friedrich Pützer | 1915 | 42 | 11 | ||
Wilhelm-Marx-Haus | Düsseldorf | – Erstes Hochhaus in Düsseldorf | Wilhelm Kreis | Stahlbeton | 1924 | 57 | 12 | ![]() |
Hansahochhaus | Köln | – Erstes Hochhaus in Köln - kurze Zeit höchstes Gebäude Europas |
Jacob Koerfer | 1925 | 65 | 17 | ![]() | |
Borsigturm | Berlin | – Beispiel des Backstein-Expressionismus | Eugen Schmohl | Stahlskelett | 1925 | 65 | ![]() | |
Cammann-Hochhaus | Chemnitz | – Erstes Hochhaus in Chemnitz | Willy Schönefeld | 1925 | 40 | 8 | ![]() | |
ehem. Knorr-Bremse Gebäude | Berlin-Victoriastadt | Alfred Grenander | 1927 | 40 | 9 | ![]() | ||
Ullsteinhaus | Berlin | – Neogotische Fassade | Eugen Schmohl | 1927 | 76 | 12 | ||
Tagblatt-Turm | Stuttgart | – Erstes Hochhaus in Stuttgart | Ernst Otto Oßwald | Sichtbeton | 1928 | 61 | 18 | ![]() |
Anzeiger-Hochhaus | Hannover | Fritz Höger | Stahlskelett | 1928 | 51 | 10 | ![]() | |
Krochhochhaus | Leipzig | – Erstes Hochhaus in Leipzig - Wurde anfangs mit einer Attrappe ausgestattet, um die Wirkung der finalen Höhe zu prüfen. |
German Bestelmeyer | Stahlbeton | 1928 | 44 | 12 | ![]() |
Deutschlandhaus (Essen) | Essen | – Erstes Hochhaus in Essen | Jacob Koerfer | 1929 | 10 | ![]() | ||
Handelshof (Gera) | Gera | – Erstes Hochhaus in Gera | Hans Brandt | 1929 | 36 | 10 | ||
Altes Technisches Rathaus | München | – Erstes Hochhaus in München | Hermann Leitenstorfer | 1929 | 45,5 | 12 | ![]() | |
Hochhaus am Albertplatz | Dresden | – Erstes Hochhaus in Dresden | Hermann Paulick | Stahlbeton-Skelettbau | 1929 | 40 | 11 | ![]() |
Europahaus (Leipzig) | Leipzig | – Wurde 1965 stark verändert (u.a. durch Arkaden im Erdgeschoss). | Otto Paul Burghardt | Stahlbeton-Skelettbau | 1929 | 56 | 13 | ![]() |
Wernerwerk-Hochhaus | Berlin | Hans Hertlein | 1930 | 57 | ||||
Kathreiner-Hochhaus | Berlin | Bruno Paul | Stahlbeton-Skelett | 1930 | 12 | ![]() | ||
Capitol (Hannover) | Hannover | – Büro- und Geschäftshaus mit Kino | Friedrich Hartjenstein | 1931 | ![]() | |||
Stadtbibliothek Hannover | Hannover | – Erstes Bibliothekshochhaus in Deutschland - Beispiel des Backstein-Expressionismus |
Karl Elkart | 1931 | 10 | ![]() | ||
Europahaus (Berlin) | Berlin | Richard Bielenberg und Josef Moser | 1931 | 12 | ![]() | |||
Ernst-Abbe-Hochhaus | Jena | Hans Hertlein und Georg Steinmetz | 1936 | 66 | 16 |