Eine Jause (oder Jausenbrot) bedeutet in Österreich eine kleine Zwischenmahlzeit - ähnlich der Brotzeit in Bayern und Süddeutschland. Doch bieten auch Restaurants kleine Mahlzeiten unter diesem Titel an, die im Englischen etwa dem snack entsprechen.
"Jausenzeit" ist die zugehörige Zeitspanne, kann aber auch - regional verschieden - ein Zeitpunkt zwischen etwa 9 und 15 Uhr sein.
Der dabei in die Schule oder Arbeit mitgenommene Proviant heisst ebenfalls Jause und gehört der Ordnung halber in ein Jausensackerl.
Die Jausenstation ist eine Gaststätte für eine kurze Einkehr, im Gebirge wird sie manchmal Jausenhütte genannt. Man bekommt dort unter anderem
die Brettljause: die kräftige Brotmahlzeit mit Wurst oder Schinken, Käse, Gurken etc. wird auf einem Holzteller serviert. Es gibt sie auch als "Speckjause" - meistens ergänzt um ein "Schnapserl".
Siehe auch Brot, Imbiss, Biergarten, Vesper
- http://forum.leo.org/archiv/2003_04/24/20030424181259e_en.html (Jause, Snack und schwäbische Vesper)