Liste der Schweizer Eisenbahnen:
- BLS BLS Lötschbergbahn
- RB Rigi-Bahnen
- RHB Rorschach-Heiden-Bergbahn
- RM Regionalverkehr Mittelland AG
- SBB Schweizerische Bundesbahnen (fanzösisch Chemins de Fer Fédéraux Suisses (CFF), italienisch Ferrovie Federali Svizzere (FFS))
- SOB Schweizerische Südostbahn AG
- SZU Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn
Eingestellt oder Fusioniert
- BT Bodensee-Toggenburg-Bahn (fusioniert mit der SOB)
- AB Appenzeller Bahn
- ASm Aare-Seeland Mobil
- BAM Chemin de fer Bière-Apples-Morges
- BC Blonay-Chamby
- BD Bremgarten - Dietikon Bahn
- BLM Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren
- BLT Baselland Transport
- BOB Berner Oberland Bahnen
- BRB Brienz-Rothorn-Bahn
- CJ Chemins de fer du Jura
- DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke
- FART Ferrovie autolinee regionali ticinesi
- FLP Ferrovia Lugano-Ponte Tresa
- FW Frauenfeld-Wil-Bahn
- GFM Chemins der fer Fribourgerios (Gruyére-Friburg-Morat)
- GGB Gornergrat-Monte Rosa-Bahnen
- JB Jungfraubahn
- LSE Luzern-Stans-Engelberg-Bahn
- MC Martigny-Chatelard
- MGB Matterhorn-Gotthard-Bahn (Zusammenschluss von FO und BVZ)
- MIB Meiringen-Innertkirchen Bahn
- MOB Montreux-Oberland Bernois-Bahn
- MVR Transports Montreux-Vevey-Riviera (Zusammenschluss von MGN und CEV)
- PB Pilatusbahn
- RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn
- RhB Rhätische Bahn
- SBB Brünigbahn
- SPB Schynige Platte-Bahn
- SVB Städtische Verkehrsbetriebe Bern
- TB Trogenerbahn
- TPC Transports Publics du Chablais (Zusammenschluss von AL, AOMC, ASD und BVB)
- VBZ Verkehrsbetriebe Zürich
- WAB Wengernalpbahn
- WB Waldenburgerbahn
Eingestellt oder Fusioniert
- AG Altstätten-Gais-Bahn (später SGA)
- AL Chemin de fer Aigle-Leysin (jetzt TPC)
- AOM Chemin de fer Aigle-Ollon-Monthey (später AOMC)
- AOMC Chemin de fer Aigle-Ollon-Monthey-Champery (jetzt TPC)
- ASD Chemin de fer Aigle-Sepey-Diablerets (jetzt TPC)
- ASt Appenzeller-Strassenbahn-Gesellschaft (später SGA)
- AWW Appenzell-Weissbad-Wasserauen Bahn (jetzt AB)
- BB Bernina-Bahngesellschaft (jetzt RhB)
- BGV Chemin de fer Bex-Gryon-Villars (später BGVC)
- BGVC Chemin de fer Bex-Gryon-Villars-Chesière (später BVB)
- BM Societa Ferrovia elettrica Bellinzona- Mesocco (jetzt RhB)
- BVB Chemin de fer Bex-Villars-Bretaye (jetzt TPC)
- BVZ Brig-Visp-Zermatt-Bahn (Umbenannt in BVZ Zermatt-Bahn)
- BVZ BVZ Zermatt-Bahn (jetzt MGB)
- ChA Chur-Arosa-Bahn (jetzt RhB)
- CEV Chemin de fer éléctriques Veveysans (jetzt MVR)
- FO Furka Oberalp Bahn (jetzt MGB)
- GN Chemin de fer Glion-Rochers-de-Naye (später MGN)
- LD Landquart-Davos-Bahn (jetzt RhB)
- MCM Chemin de fer Monthey-Champéry-Morgins (später AOMC)
- MGl Chemin de fer Montreux-Glion (später MGN)
- MGN Chemin de fer de Montreux-Glion-Rochers-de-Naye später MTGN)
- MTGN Chemin de fer Montreux-Territet-Glion-Rochers de Naye (jetzt MVR)
- SB Sänstis-Bahn (umbenannt in AWW)
- SGA Elektrische Bahn St. Gallen - Gais - Appenzell (jetzt AB)
- SLB Schweizerische Gesellschaft für Localbahnen (jetzt AB)
- StEB Stansstad-Engelberg-Bahn (später LSE)
- VB Chemin de fer Villars-Bretaye (später BVB)
- VZ Visp-Zermatt-Bahn (Umbenannt in BVZ Brig-Visp-Zermatt-Bahn)
- BVB Basler Verkehrs-Betriebe
- VBZ Verkehrsbetriebe Zürich
Eingestellt oder Fusioniert
- MRA Trambahn Meiringen-Reichenbach-Aareschlucht (1956 eingestellt)
Siehe auch: Liste von Eisenbahnstrecken in der Schweiz, Liste der Schweizer Bergbahnen, Schmalspurbahnen in der Schweiz, Liste österreichischer Eisenbahngesellschaften, Liste deutscher Eisenbahngesellschaften, Liste europäischer Eisenbahngesellschaften