Ziele
Ziel dieses am 16. Februar 2003 gestarteten WikiProjekts ist es eine einheitliche Formatvorlage für Artikel über Minerale zu erstellen.
Die Vorlage für die Datentabelle wurde von wikipedia:Formatvorlage Chemische Elemente übernommen.
Interessant für dieses Projekt sind außerdem folgende Seiten:
Teilnehmer
Allgemeines und Diskussionsforen
unbeantwortete Fragen aus der alten Diskussion:
- Farben in der Tabelle - Farbschema - momentan sind die Farben in der Tabelle rein zufällig
- grau passt ganz gut, finde ich --chd 12:48, 9. Jan 2004 (CET)
- wie geht man mit Mineralen um die Mischungen verschiedener Komponenten darstellen, vielen Mineralen stellen Mischungen zwischen verschiedenen Endgliedern dar, d.h. Tabelle nur für die Endglieder aufstellen?????
Status
Bereits nach der umfangreicheren Tabelle formatiert sind:
- Achat
- Andalusit(noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Apatit(noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Bleiglanz (noch ein paar Daten)
- Bornit (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Calcit
- Carnotit (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Chalcopyrit (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Chalcedon
- Chromeisenstein (noch ein paar Daten)
- Dolomit
- Fluorit
- Graphit (noch ein paar Daten)
- Grauspießglanz (noch ein paar Daten)
- Hämatit
- Kyanit (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Malachit (noch ein paar Daten, Bild)
- Pechblende (noch ein paar Daten, Bild)
- Pyrit (noch ein paar Daten)
- Quarz
- Realgar (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Rhodochrosit (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Spinell (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Talk (noch ein paar Daten, Text und Bild)
- Titaneisen (braucht mehr Daten)
- Türkis (braucht mehr Daten)
- Wolframit (braucht mehr Daten)
- Wulfenit (braucht mehr Daten)
- Zinkblende
- Zirkon
Formatvorlage
Name des Minerals | |
Bild des Minerals [[Media:|Größeres Bild]] | |
Chemismus | ____ |
Kristallsystem | ___ |
Kristallklasse | ___ |
Farbe | ___ |
Strichfarbe | ___ |
Härte | ___ |
Dichte | ___ |
Glanz | ___ |
Opazität | ___ |
Bruch | ___ |
Spaltbarkeit | ___ |
Habitus | ___ |
häufige Kristallflächen | ___ |
Zwillingsbildung | ___ |
Kristalloptik | |
Brechungsindices | ___ |
Doppelbrechung | ___ |
optische Orientierung | ___ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ ___ |
weitere Eigenschaften | |
chemisches Verhalten | ___ |
ähnliche Minerale | ___ |
Radioaktivität | ___ |
Magnetismus | ___ |
besondere Kennzeichen | ___ |
Varietäten
Bemerkenswerte Eigenschaften
Struktur
Vorkommen
Bedeutung als Rohstoff
Vorsichtsmaßnahmen
__
Geschichte
Siehe auch: Liste von Mineralen