Landtagswahl in der Steiermark 1978

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2009 um 22:38 Uhr durch Tschäfer (Diskussion | Beiträge) (Wahlergebnis: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Am 8. Oktober 1978 fanden Landtagswahlen in der Steiermark statt.

Die ÖVP gewann die Wahlen und konnte trotz Stimmenverlusten die absolute Mehrheit halten, während die FPÖ leicht gewann und die SPÖ leichte Verluste zu erleiden hatte.

51,9% der Stimmen (30 Mandate) bedeuteten die absolute Mehrheit für die ÖVP. Die SPÖ konnte mit 30,4% ihre 23 Mandate halten, während die FPÖ mit 6,4% (3 Mandate) ein Mandat dazugewinnen konnte.

Die KPÖ verfehlte mit 1,33% erneut den Einzug in den Landtag.

Wahlergebnis

Endergebnis der Landtagswahl 1978[1]
Ergebnisse 1978 Ergebnisse 1974 Differenzen
Wahlberechtigte 796.273 777.490 + 18.783
Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand.
Abgegebene Stimmen 754.136 94,71 % 56 739.149 95,07 % 56 + 14.987 - 0,36 %
Ungültige Stimmen 13.233 1,75 %   10.265 1,39 %   + 2.968 + 0,36 %
Gültige Stimmen 740.903 98,25 %   728.884 98,61 %   + 12.019 - 0,36 %
Partei                  
Österreichische Volkspartei (ÖVP) 384.905 51,95 % 30 388.283 53,27 % 31 - 3.378 - 1,32 % - 1
Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) 298.560 40,30 % 23 300.189 41,18 % 23 - 1.629 - 0,88 % 0
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 47.562 6,42 % 3 30.608 4,20 % 2 + 16.954 + 2,22 % + 1
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 9.876 1,33 % 0 9.804 1,35 % 0 + 72 - 0,02 % 0

Einzelnachweise

  1. [1] - Endergebnis der Landtagswahl 1978