Brain-Computer-Interface
Das Brain-Computer Interface (BCI) ist eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer. Dazu wird die elektrische Aktivität des Gehirns mit einem EEG aufgezeichet, durch den Computer ausgewertet und in Steuersignale umgewandelt.
Das BCI basiert auf der Beobachtung, dass schon das Vorstellen eines Verhaltens meßbare Veränderungen in der elektrischen Hirnaktivität auslöst. Zum Beispiel führt die Vorstellung, eine Hand oder einen Fuß zu bewegen, zur Aktivierung des motorischen Kortex. In einen Trainingsprozess lernt das BCI welche Veränderungen des EEG bei einem bestimmten Benutzer mit bestimten Vorstellungen korreliert sind. Diese Information wird dann in Steuersignale umgewandelt. Zum Beispiel die Auswahl aus zwei Alternativen, je nachdem ob der Benutzer sich vorgestellt hat die linke Hand oder den rechten Fuß zu bewegen.