SM U 117 war ein Typ UE-II Langstrecken-Minenleger der kaiserlichen Kriegsmarine. Kiellegung 1917 in Hamburg an der Vulkanwerft, Stapellauf 10.12.19017. In Dienst gestellt 28.3.1918. Kommandant KptLt. Otto Droscher.

Verlegung nach Kiel zur Ausrüstung zum U-Kreuzer Verband am 1.Juni 1918. Erster Einsatz 11.July 1918 zum legen eines Minenfeldes vor Ostküste der USA. Durch schlechtes Wetter auf dem Atlantik konnten keine Angriffe gefahren werden, obwohl 2 einzeln fahrende Dampfer, 2 Konvoi und 1 Kleiner Kreuzer gesichtet wurden.
U-117 erreicht die US-Küste am 8.August 1918. Durch besseres Wetter erhöhten sich jetzt ihre Möglichkeiten und des konnten folgende Shcoffe versenkt werden:
- 10.8.1918: 9 Fischerbooten mit Deckgeschütz
- 12.8.1918: SS Sommerstadt mit 1 Torpedo (Ballast)
- 13.8.1918: Tanker Frederick R. Kellogg mit 1 Torpedo (7500 Barrel Öl)
- 14.8.1918: US-Schoner mit Deckgeschütz
- 15.8.1918: US-Schoner Madrugada mit Deckgeschütz
- 16.8.1918: brit. Dampfer SS Mirlo mit 1 Torpedo
- 17.8.1918: norw. Segler Nordhav mit Sprengsätzen (Leinöl aus Buenos Aires)
- 26.8.1918: US Trawler Rush mit Sprengsätzen
- 27.8.1918: norw. Frachter Bergsdalen mit 1 Torpedeo (Ballast)
- 30.8.1918: brit. Fischtrawler Elise Porter mit Sprengsätzen
- 30.8.1918: brit. Fischtrawler Potentate mit Sprengsätzen
Ab dem 13.8 Auslegung einer Minensperre vor Barnegat Light. Diese Sperre sollte später am 4.10.1918 die SS San Saba versenken.
Am Nachmittag des 14.8. Entdeckung durch ein Marineflieger und danach Verfolgung durch den U-Jäger SC-71 mit Wasserbomben, allerdings erfolglos.
Am 15.8.1918 Auslegung einer weiteren Minensperre am Fenwick Island Feuerschiff. Dieses Sperre hatte folgende Opfer :
- Am 29.19.1918: USS Minnesota (Battleship Nr. 22) traf eine Mine und wurde erheblich beschädigt
- Am 9.11.1918: USS Saetia (Frachtschiff Nr. 2317) versenkt
Am 16.8.1918 einer letzten Minensperre vor Cape Hatteras, N.C. Jetzt trat aber eine Treibstoffknappheit ein und U-117 mußte zurück nach Deutschland. Auf der Rückfahrt konnten weitere Schiffe versenkt werden. Ausserdem ein Feuergefecht mit einem unbekannten, schwer bewaffneten Dampfer. Der letzte ebenso erfolgose Angriff ging am 5.9.2009 gegen den brit. Frachter War Ranee. Durch den zu Ende gehenden Treibstoff wurde am 8.9. ein Treffen auf hoher See mit U-140 vereinbahrt und es konnten am 12. und 13.9 bei den Faroer Inseln ca. 20.000 Liter übernommen werden. Auch diese Menge reichte nicht ganz bis nach Kiel und sie mußten das letzte Stück von einem Torpedo Boot geschleppt werden.
Verbleib
Den Rest des Krieges blieb U117 im Hafen. Am 23.10 wurde U117 dann noch an die 1.U-Flotille überstellt, lief aber vor der Kapitulation am 11.11.1918 nicht mehr aus. Am 21.11 erbag sich U-117 den Allierten im Hafen von Harwich, England. Die USN zeigte großes Interesse an deutshcen U-Booten für ihre Sieges-Ausstellung und so wurde U-117 mit 5 anderen Booten an die USA übergeben. Im März 1919 übernahme eine amerikanische MAnnschaft das Boot unter dem Kommando von Lt. Comdr. Aquilla G. Dibrell
Technische Daten
Verdrängung 1,164 (aufgetaucht), 1,512 (getaucht) Länge 267½'; Breite 24½'; Tiefgang13¾'; Geschwingidkeit 14.7 kn(aufgetaucht), 7 kn (getaucht) complement 40; Bewaffnung 1x 5.9" sowie 1x 3.4" Geschütze; 2x Minen Rohre, 42 Minen, 4x 20" Torpedo Rohre;
After a hectic time preparing for sea, U-117 stood down the English Channel from Harwich on 3 April in company with Bushnell (Submarine Tender No. 2), UB-88, UB-148, and UC-97. This unlikely American task organization -- dubbed the Ex-German Submarine Expeditionary Force -- called at the Azores and at Bermuda before reaching New York City on 27 April 1919 where the submarines were soon opened to the public. Tourists, photographers, reporters, Navy Department technicians, and civilian submarine manufacturers all flocked in to see the six war trophies. Then orders came for her to begin a series of port visits to sell Victory Bonds. U-117 drew one of the east coast itineraries during the course of which she stopped at Washington, D.C., and spent a significant period of time at the navy yard located there. At the conclusion of the bond drive late that summer, the U-boat was laid up at the Philadelphia Navy Yard along with U-140 and UB-148. There, she remained -- partially dismantled -- until taken out to sea in June 1921 to serve as a target for aerial bombing tests conducted by the Navy and Army. On 22 June 1921, U-117 was sunk by bombing off the coast of Virginia, near Cape Charles.
Versenkung
Bombing of the Submarine U-117 June 21, 1921
Three Navy F5L flying boats bombed and sank U-117 at anchor in smooth water 50 miles East of Cape Charles Light Vessel, with 12 - 163 pound bombs each loaded with 117 pounds of TNT.
The bombs were dropped in two salvos, one of three bombs and one of nine bombs. Both salvos straddled and fell close to the target -- all within 150 feet of it - all bombs functioned as designed. The submarine sank within seven minutes after the second salvo. The Board of Observers did not inspect her. The submarine was an easy target, being at anchor with no one on board. The planes took all the time they wanted and flew at only 1200 feet. That same submarine under the command of Kapitain-Lieutenant Froschen was a more difficult target during World War I when she was prowling along our Eastern seaboard sinking ships and laying mines. She operated off Long Island, Nantucket, Sandy Hook, Cape Hatteras, and New Foundland. I am not certain whether it was one of her mines that Captain Hardey Christy in the armored cruiser San Diego ran into. The San Diego went to the bottom in about fifty fathoms of water just as that submarine did when Lieutenant W.D. Thomas with Junior Lieutenants Keene, Rumill, and Ensign Garvey in their three F5L's sank her