Krummhübel (polnisch: Karpacz) liegt im südwestlichen Polen und ist eines der wichtigsten Zentren des alpinen Tourismus des Landes. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 8.000. Krummhübel gehört zur Wojewodschaft Niederschlesien und liegt im Riesengebirge - einem Gebiet mit wachsender touristischer Bedeutung.
Krummhübel liegt etwa 480-885 Meter ü.NN.. Südlich von Krummhübel an der Grenze zu Tschechien liegt die Schneekoppe (1602 m). Eine weitere Attraktion in Krummhübel ist die norwegische Holzkirche "Wang".
Krummhübel wurde das erste mal 1599 als Blei- und Eisenmine für den Bergbau erwähnt. Nach dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1895 wurden verschiedene metallverarbeitende Industriebetriebe eingerichtet. Außerdem stieg die Bedeutung des Fremdenverkehrs. Heute gehört Krummhübel zu den wichtigsten und sich am schnellsten entwickelnden Wintersport- und Wandergebieten nicht nur in Polen, sondern in Mitteleuropa, weniger als 100 Kilometer hinter der Grenze zu Deutschland.