Benutzer Diskussion:Complex/Versionsgeschichtenlager2
- I am able to contribute in English, so feel free to ask.
- Je suis bien capable de contribuer en français, alors n’hésitez pas à demander.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Le Monde
Hallo. Warum hast Du meine Änderungen bei Le Monde rückgängig gemacht? Gruß--79.207.86.80 14:53, 14. Mär. 2009 (CET)
- Weil es da die Kategorie noch nicht gab, sorry für die Unannehmlichkeit. Füllst Du sie weiter? --Complex 14:54, 14. Mär. 2009 (CET)
Titten
Weg mit dem Tittenbild! Ja zur Burka !!!
gelöschter redirect
Servus Complex.
Da wundert man sich als Autor dann doch, wenn ein neuer Artikel Steuerungseinrichtung für Untersuchungsmodalitäten (BGH) von anderen verschoben wird, jene deswegen einen redirect einrichten, der aber von Dir sofort wieder gelöscht wird. Ich fand auf jeden Fall erst mal eine leere Seite vor.
Gruß --Swen 08:10, 15. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Swen, ja, das Handling mit Weiterleitungen ist etwas unschön. Gestern Nachmittag hatte Pelagus den Artikel verschoben, weil der Nachsatz (BGH) überflüssig erschien. Bei der Verschiebung wurde automatisch eine Weiterleitung von Steuerungseinrichtung für Untersuchungsmodalitäten (BGH) nach Steuerungseinrichtung für Untersuchungsmodalitäten eingerichtet. Vier Stunden später kam dann ein Bot an und stellte einen Schnelllöschantrag mit der Begründung {{delete|Verschieberest, keine Links im ANR, keine Versionsgeschichte --[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] 21:23, 14. Mär. 2009 (CET)}}, was ja so auch zutraf, daraufhin habe ich gelöscht. Das hinterlässt natürlich eine "rote Seite", was für den Autor eher ungünstig ist, andererseits bist du ja ein angemeldeter Benutzer, der über eine Beobachtungsliste verfügt und damit sehr schnell "seine" Artikel wiederfindet. Du hast aber recht, auf dieser Ansicht sollte nicht nur ein Logbuch der Löschungen verzeichnet werden, sondern zumindest auch die letzte Verschiebung wie hier um Verwirrungen vorzubeugen, ich erkundige mich mal, ob man das irgendwie in die Weboberfläche einbauen kann. Grüße --Complex 11:14, 15. Mär. 2009 (CET)
- Kleiner Nachtrag: hier haben sich schon andere Leute Gedanken darüber gemacht und wünschen sich, dass dieses Problem entschärft wird. --Complex 18:14, 17. Mär. 2009 (CET)
Ich möchte Sie bitten, nicht in Englisch? Bitte tragen Sie "Nguyễn Văn Hùng", ins Deutsche übersetzt werden.--阮文惠 16:26, 16. Mär. 2009 (CET)
- Wie schon Benutzer:LKD Deinem Kollegen (?) 阮高治 hier schrieb: bitte bespamme nicht andere Benutzer, ob sie das übersetzten können. Ich werde den nicht übersetzen, weil ich die Quellen nicht überblicke und das Lemma nicht kenne. --Complex 18:44, 16. Mär. 2009 (CET)
Faurecia
Hallo Complex,
Vielen Dank - nach weiteren unabhängigen Belegen werde ich suchen und diese dann noch einbauen. Ansonsten - Danke für das Kompliment ;-). -- Bastian Scherbeck 23:43, 16. Mär. 2009 (CET)
- Moinsen Bastian, ich bin gespannt - vor allem hoffe ich, dass Dir das Lexikonschreiben Spaß macht. Grüße --Complex 00:11, 17. Mär. 2009 (CET)
Hallo Complex, meine Kollegin hatte den Weblink Faurecia.de auf Faurecia.com geändert, da und weil faurecia.de erst in Teilen existiert und viele Seiten eh automatisch auf faurecia.com weiterleiten. Deswegen: Spricht was gegen faurecia.com, was beizeiten dann gegen faurecia.de getauscht wird?
Grüße, Bastian
-- Bastian Scherbeck 09:02, 18. Mär. 2009 (CET)
- Hallo, unsere Vereinbarungen über Weblinks sehen Deutschsprachige Seiten sollten generell bevorzugt werden vor. Ich sehe keinen Grund, warum man nicht die deutschsprachige Seite verlinken sollte, schließlich geht dadurch, dass man auf die englischen Unterseiten gelangt, wenn keine deutsche Seite existiert, nichts verloren. Sollte ich da einen wesentlichen inhaltlichen Mehrwert der englischen Verlinkung übersehen habe, sollte diese natürlich rein. Grüße --Complex 09:23, 18. Mär. 2009 (CET)
Hallo Complex - vielen Dank für die Rückmeldung - und schon bin ich wieder ein bisschen schlauer was die Wikipedia angeht ;-)
Da Sie mir bei Auguste de Villiers de L'Isle-Adam hilfreich zur Seite gestanden haben, hoffe ich auch bei folgendem Problem auf Sie: Der Artikel La fiancée handelt eben von dieser Oper Daniel-François-Esprit Aubers. In der deutschen Sprache nennt man diese Oper "Die Braut". Das Problem hier ist nun, daß das Lemma Braut auf den Artikel Braut und Bräutigam führt und das Lemma Die Braut auf einen Horrofilm von Franc Roddam. Vielleicht könnten Sie diesbezüglich etwas ordnend eingreifen. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37
- Hallo. Klar, kann ich Dir helfen. Nach unseren Namenskonventionen für Musikstücke sollte das Lemma die gebräuchlichste Bezeichnung tragen, dies gilt denke ich auch für Opern. nach einer kurzen Suche bei Google scheint dem tatsächlich so zu sein. Ich kann also Die Braut nach Die Braut (Film) verschieben und La fiancée nach Die Braut (Oper). Etwas unsicher ist, wie wir die Begriffe am sinnvollsten Trennen, also ob wir in Braut zwischen Braut und Bräutigam, die Oper und den Film verweisen, oder unter Die Braut Film und Oper trennen und in Braut und Bräutigam darauf verweisen. Ich denk mal darüber nach und kümmer mich heute Abend darum. Grüße --Complex 15:16, 19. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe gerade ein wenig gründlicher gegoogelt und bin mir unsicher, ob nun La fiancée oder Die Braut üblicher ist. Daher werde ich einen Begriffsklärungshinweis in Die Braut setzen, der auf La fiancée verweist und Braut zu einer Begriffsklärung machen, da es auch noch en:Christian Braut gibt. --Complex 19:29, 19. Mär. 2009 (CET)
- Kleiner Nachtrag: Wenn Du willst, kannst Du Dich Hilfe:Anmelden. Das erleichtert die Kommunikation und Du erhälst einige weitere Vorteile. Viele Grüße --Complex 20:58, 19. Mär. 2009 (CET)
Guten Morgen,
besten Dank für Ihre schnelle Hilfe! Abgesehen vielleicht von den „Parnassiens“ sind meine Anmerkungen doch eher von sehr marginaler Natur. Deshalb bedanke mich für Ihr freundliches Angebot, möchte es aber nicht in Anspruch nehmen. Mit Gruß, 132.180.76.37
- Guten Morgen ebenfalls - wie gesagt, ist keine Pflicht, allerdings steht es jedem zu, ein Konto anzulegen und hier produktiv mitzuarbeiten, egal, wie groß oder klein die Anmerkungen sind. Wenn Du Fragen oder offene Probleme hast, kannst Du Dich, ob nun angemeldet oder als 132.180.76.37 jederzeit an mich auf dieser Seite wenden. --Complex 09:14, 20. Mär. 2009 (CET)
Deine Sperrungen...
...von Benutzer:Ulrich von Jungingen und Benutzer:Siedler von Catan sind allein mit Sperrumgehung nicht ausreichend begründet. Kannst du einen Difflink anbringen, der unmißverständlich nachweist, dass es sich A) um BF und B) er wieder eine Verhaltensweise an den Tag gelegt hat, die zu seiner eigentlichen Sperre geführt hat? Wie du ja als Admin weißt, reicht eine reine Sperrumgehung für eine erneute Infinitsperre nicht aus, es sei denn, du als sperrender Admim weist nach, dass der Betroffene genau mit dem Unfug weitermacht, der zu seiner Sperre geführt hat. Soll heißen, wo bitte ist der orthodoxe Fernbacherismus (O-Ton Hozro)??? -- MARK 23:03, 19. Mär. 2009 (CET)
- Moin, wenn mehrere Socken an den gleichen KLA-Diskussionen teilnehmen, durch den selben Kleinigkeiten-History-Vollmüllungs-Stil auffallen wie Boris (no offense!) in beliebten und bekannten Themengebieten und der missbräuchliche Einsatz von Sockenpuppen der Sperrgrund des Sockenzoo-Betreibers zur Sperre dessen führte, landet man schnell hier. --Complex 23:09, 19. Mär. 2009 (CET)
- Das erklärt trotzdem nicht, wie du BF auf den Siedler von Catan zurechtzimmerst. U. v J. war bisher ein konstruktiver Mitstreiter, siehe Deutscher Orden. Also entweder oder, sperr von mir aus den Siedler, aber laß bitte den U.v.J. in Ruhe, der war bisher nützlich, frag Benutzer:Magister. Und sei nicht sauer wegen BrFu, dass hat er sich selber eingebrockt... Eine etwas andere Stellungnahme und die Abstimmung würde ganz anders aussehen... Ich hätte ihn auch gerne nur temporär gesperrt, aber es scheint ihm ja egal zu sein, was die anderen denken... -- MARK 23:21, 19. Mär. 2009 (CET)
- Deine beiden Difflinks bweisen keinen Ort. Fernbacherismus... -- MARK 23:22, 19. Mär. 2009 (CET)
- Mir ist gerade nicht klar, was du mit "Ort" meinst. Bezweifelst Du ernsthaft, dass das Boris-Socken sind (das klingt mir nach Also entweder oder, sperr von mir aus den Siedler, aber laß bitte den U.v.J. in Ruhe nicht so), bezweifelst Du die Identität von dem Siedler und Ulrich dem Jungingen oder möchtest Du, dass ich Dir erkläre, dass ich Sockentheater von Boris für wenig produktiv halte? So richtig klar ist mir auch nicht, wer BrFu sein soll, aber ich vermute, dass da irgendwie Schubladendenken dahintersteht. --Complex 23:29, 19. Mär. 2009 (CET)
- Ich weiß, dass du mir anscheindend grunsätzlich Schubladendenken unterstellst, daran hab ich mich schon gewöhnt. Dann versuche dir mal so präzise zu antworten, wie ich kann. U.v.J. ist eine BF-Socke, dass wußte Hozro von Anfang an und einige andere Leute auch, zu ähnlich waren seine Bearbeitungsfelder zu denen seiner Vorgängersocke Repilologe, die ja eine war, wie auf SPP bewiesen wurde. Die U.v.J.-Socke wurde aber geduldet, weil sie eben keinen orthodoxen Fernbacherismus (orth. F'ismus) angwandt hat, was der Sperrgrund für BF damals war, soll heißen, Polit-POV in NS-Artikeln, ad-personam-Gestresse gegen ausgsuchte Benutzer, wie Kiviv, Elektrofish u. JF etc.. Was ich mir wünschen würde, wäre eine Entsperrung von U.v.J., denn dieses Account hat bisher produktiv gearbeitet, siehe KEA Deutscher Orden. Falls du das nicht glaubst, frag bitte Benutzer:Magister.
- Wenn du das ablehnst, dann erkläre bitte, wo und wie U.v.J sich des eigentlichen Sperrgrundes seines Herren (BF) auch schuldig gemacht hat. Nur darum gehts mir hier. Dass BF mit dem Siedler angefangen hat auch in KLA-Threads, noch dazu in dem selben, rumzumachen, ist manipulativ und nicht in Ordnung, aber würde es da nicht ausreichen, nur diese SP zu sperren und U.v.J. sozusagen klipp und klar anzuzählen, dass jede weitere SP auch das Aus von U.v.J. bedeutet. Der Grund für das Dulden von SPs, solange sie nicht in alte Laster verfallen, ist doch ein Resozialisierungsgedanke. Nur wenn BF wieder das Gefühl hat ein Konto wirklich entwickeln zu dürfen, wird er auch bemüht sein, es nicht zu gefährden. Ansonsten werden immer neue SPs auftauchen, die ohne Gnade Mist bauen werden, weils ja eh egal ist und man ohnehin keine Chance kriegt. Immerhin wurde bei Babbel ja auch so verfahren. Ergebnis, er hat freiwillig noch zig Socken von sich enttarnt, zusätzlich zu den rund dreißig, die Hozro schon identifiziert hatte. Das ist doch ein Beispiel, wie WP-Resozialiserung funktionieren kann.
- Deshalb möchte ich dich bitten, deine Sperrentscheidung gegen U.v.J aufzuheben, ihn anzumahnen und eine Chance zu geben.
- PS: BrFu steht für Benutzer:Brummfuss
- Ahoj, zu dem kleinen BrFu-Geplänkel weiter oben: Warum schreibst Du mir in einer Diskussion über Boris-Socken Und sei nicht sauer wegen BrFu usww.? Gibt es dort irgendwie einen inhaltlichen Zusammenhang den ich übersehen habe?
- Zu UvJ: Der wurde ja aus den Gründen, die Du darzulegen versuchst, bewusst nicht gesperrt - ist ja nun nicht so, dass das Konto mir erst gestern über den Weg gelaufen war. Solange Boris aber meint, fröhlich mit Mehrfachkonten und verschiedenen IPs auf KLA/KEA aufzuschlagen (siehe auch hier) - so etwas ist arg unschicklich, wie Du sicherlich weißt - halte ich die "Resozialisierung" für mehr als gescheitert, da eines der alten Hauptprobleme (Sockenmissbrauch) wieder aufblüht. Das Konto ist eh' verbrannt IMHO. --Complex 09:14, 20. Mär. 2009 (CET)
- ich denke auch, dass es keinen sinn macht, jetzt nachzugeben. soll boris erst mal ein paar wochen ruhe geben, dann eventuell von sich aus einen vorschlag für einen neuanfang machen. u.a. nach seinem unflätigen und auch tendenziell geschichtsrevisionistischen ausbruch auf der lw-diskussion gestern abend glaube ich allerdings nicht daran, dass das etwas bringt. boris, vielleicht siehst du dich eher mal nach einer anderen "heimat" im netz um, wo du deine meinungen besser diskutieren und deine streitsucht besser unterbringen kannst?
- und gibt es eigentlich seiten bei wikipedia, auf denen informationen über solche störer gesammelt werden, damit sie durch gemeinsame aufmerksamkeit schneller erkannt werden können? über den erwiesenen neonazi "rosa liebknecht" gibt es etwa eine gut recherchierte benutzerseite, die ich jetzt nicht wiederfinde, die checkuser-anfrage gibt aber auch auskunft. gruß --Jwollbold 10:13, 20. Mär. 2009 (CET)
- Ahoj, zu den Seiten auf denen informationen über solche störer gesammelt werden: Mir fällt im Fall Fernbacher nur diese diese recht allgemein gehaltene Seiten ein. --Complex 10:27, 21. Mär. 2009 (CET)
- ich habe nochmal neu gesucht. zum "rechtsextremen sockenpuppenzoo" des ehemaligen benutzers Rosa Liebknecht gibt es die gegenseitig verlinkten seiten Benutzer:Hozro/Arbeitsplan, Benutzer:KarlV/Dokumentation, Benutzer:Eintragung_ins_Nichts/CU-Anfrage. er ist härter drauf als Boris Fernbacher - seine strategien zu kennen ist wichtig, um sie schnell unterbinden zu können. die seiten sind nicht mehr ganz aktuell, jedoch habe ich RL vor 2 wochen noch in aktivität erlebt. --Jwollbold 11:29, 21. Mär. 2009 (CET)
- Ahoj, huch, ich dachte Du meintest eine Seite über Boris und nicht Rosa Liebknecht - zu letzterem haben wir diverse Seiten, ja. Rosa ist auch heute noch recht aktiv hier. Grüße --Complex 11:31, 21. Mär. 2009 (CET)
- nun, es ging um das allgemeine problem, besonders hinweise, wie man als sockenpuppen quertreibende nutzer schnell erkennt. gruß --Jwollbold 11:47, 21. Mär. 2009 (CET)
Benutzer:Ulrich von Jungingen
Hi, habe gelesen, dass Du Jungingen gesperrt hast. Kann Dir als Hauptautor versichern, dass der Nutzer im Themenbereich DO prima Arbeit abgeliefert hat. Seine gut referenzierten Ergänzungen sowie die Disk-Beiträge waren stets konstruktiv. Ich jedenfalls kann mich über Kompetenz und Kooperaationsfähigkeit des Nutzers nicht beklagen und bedaure hiermit ausdrücklich die Sperrung. VG--Magister 09:15, 20. Mär. 2009 (CET)
- Hallo, meine Gründe zur Sperrung habe ich einen Absatz weiter oben dargelegt. Ich denke, Du wirst ihn noch in vielen Inkarnationen und in einer Reihe von IPs treffen, die hier aufgelistet werden. Grüße --Complex 10:02, 20. Mär. 2009 (CET)
- Ne, es ist mir schon klar, was Du mit der Maßnahme bezweckst und möchte auch keine umfassende Rechtfertigung. Ich wollte nur meine positiven Erfahrungen mit dem Nutzer bekunden. Hatte erst zu spät erkannt, das oben schon eine Diskussion stattfand, sonst hätte ich keinen Unterartikel angelegt. Sorry. Ich finde es persönlich sehr schade um solch kompetente Mitarbeiter wie Ulrich einer war. Das aber ist Dein Ermessen und sicher die Verantwortung als Admin. Meine Intention hier ist das Verfassen und umfassende Verbessern der Artikel, wobei man eben auf kompetente Nutzer wie Ulrich angewiesen ist. VG--Magister 10:30, 20. Mär. 2009 (CET)
- Hallo, dass sich Boris/Ulrich zeitweise bemüht, wollte ich nicht absprechen - es schadet nicht, mal ab und zu an so was erinnert zu werden, insofern danke Dir. --Complex 11:02, 20. Mär. 2009 (CET)
- Auf der Lesenswertdisk der vergangenen Woche war die Qualität bzw. POVgehalt der Beiträge artikelspezifisch unterschiedlich, letzendes ist er erfahrenen Autoren bei der Fürbitte als "zu erfahren" aufgefallen und damit auch rausgeflogen. Lebenslänglich ist bei Mord 15 Jahre (mit ausnahme einer sicherheitsverwahrung in Einzelfällen), hier gibts weder bewährungsprüfung noch Gnadenrecht durch Minister und Bundespräsidenten. Ich finde das unabhängig vom Einzelfall ein Manko. -- Polentario Ruf! Mich! An! 16:10, 20. Mär. 2009 (CET)
Hi, auch wenn's vermutlich wenig Sinn macht, den Versuch möchte ich dennoch wagen. Ich habe seit gestern eine Disk mit Benutzer Jwollbold aufgrund dessen Äußerungen über die Diskussion DO während des KLA Karfreitagsfürbitte geführt. Im Ergebnis dessen bestätigte dieser, dem Delinquenten bestimmt nicht wohlgesinnte, Benutzer meine Ansicht über Jungingens Tätigkeit bei DO. Er mag sich allerdings nicht weiterführend äußern. Dennoch möchte ich daher anfragen, ob der Account Jungingens nicht doch entsperrt werden könnte. Die SP ist enttarnt, man weiß allgemein, woran man ist. Ich würde ja bürgen, aber das gibt's hier nicht. Sollte der Nutzer wieder nachhaltig auffallen, wäre eh' Schluss. Spring über Deinen Schatten, und lass ihn wieder zu! Ok, 3 Euro für's Phrasenschwein ;-) Schönes WE!--Magister 11:36, 21. Mär. 2009 (CET)
- Ahoi, das hat relativ wenig mit "über den Schatten springen" zu tun. Wäre es die erste Sperre von Boris, hätte ich mich hier glatt überreden lassen, allerdings gingen da schon viel zu viele andere Accounts vor und es wurde ihm mehrmals erläutert, dass er mit einem unauffälligen Konto in Ruhe hier weiterarbeiten könnte. Ulrich war klar kein unauffälliges Konto, wurde aber zunächst nicht gesperrt, weil es nicht in die alten problematischen Verhaltensweisen zurückfiel. Mir fehlt aber jegliches Verständnis, wenn gesperrte Benutzer mit zwei Sockenpuppen gleichzeitig agieren, von denen eine auch noch dreist lügt und die gleiche KLA-Diskussion zu manipulieren versucht. Ich halte es für keine so gute Idee, Boris/Ulrich dafür durch eine Entsperrung zu "belohnen". Wenn der Benutzer sich einen Gefallen tun will, sucht er sich besser ein anderes Projekt als die Wikipedia oder lernt sehr schnell, hier ordentlich mitzuarbeiten (das heißt hier vor allem: keine Diskussionsmanipulationen, kein Sockenmissbrauch, kein Polittheater) - dies dann aber am besten mit einem wirklich unauffälligen Konto. Wenn Du das anders siehst, kannst Du Dich gern an die Sperrprüfung wenden, die Weisheit habe ich ja nicht mit Löffeln gefressen. Viele Grüße --Complex 12:05, 21. Mär. 2009 (CET)
- Du, das würde ich sogar machen, bin hingegen in die Historie des Fernbacher-Casus nicht ausreichend involviert. Daher resignierendes Schulterzucken (Oje, das hört gar nicht mehr auf ;-)). Nimm mir mein Engagement pro U.v.J. nicht übel, ich beurteile bewusst und offen nur aus meinem persönlichen Gesichtsfeld. Dös ist eigentlich alles. Dank Dir für's Statement und nichts für Ungut! VG+Schönes WE incl. EoD. VG--Magister 12:19, 21. Mär. 2009 (CET)