Cajal (Mondkrater)

Mondkrater
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2009 um 20:20 Uhr durch Broadbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: da:Cajal (månekrater)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eigenschaften
Breite 12,6° N
Länge 31,1° O
Durchmesser 9 km
Tiefe 1,8 km
Selenografische Länge 329° bei Sonnenaufgang
Benannt nach Santiago Ramon y Cajal

Cajal ist ein kleiner Einschlagkrater im nördlichen Teil des Mare Tranquillitatis. Seine runde, schüsselförmige Formation liegt südöstlich des von Lava überschwemmten Kraters Jansen. Ebenfalls im Nordwesten befindet sich ein Gebiet von zerklüfteten Höhenzügen, das als Dorsa Barlow bezeichnet wird.

Die Namensgebung durch die IAU fand 1973 statt. Vor der Umbenennung war er als 'Jansen F' bekannt.