Liste der physikalischen Formelzeichen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 23:13 Uhr durch Numinosus (Diskussion | Beiträge) (Kein Doppeleintrag zu SI-Einheitensystem, weder inhaltlich gleich noch Synonym-Lemma. Hier: phys. Größen (z.B. Länge) . Dort: phys. Maßeinheiten (z.B. Meter). Völlig verschiedenes Thema!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die physikalischen Formelzeichen sind nicht international genormt. In diesen Tabellen sind die im deutschen Sprachraum üblichen Formelzeichen aufgeführt.

Bei einigen physikalischen Größen sind mehrere Formelzeichen üblich, da diese Größe in verschiedenen Anwendungsbereichen benutzt wird. Eine Auswahl ist jeweils in der letzten Tabellenspalte angeführt worden.

Physikalische Konstanten besitzen ebenfalls eigene Formelzeichen. Diese sind in der untenstehenden Tabelle nicht aufgeführt.


Basisgrößen und -einheiten des SI-Systems

Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
Länge l Meter m
Masse m Kilogramm kg
Zeit t Sekunde s
Umlaufzeit: T
Stromstärke I Ampere A
Temperatur T Kelvin K
Stoffmenge n Mol mol
Lichtstärke I Candela cd

Größen und Einheiten

Winkel, Länge, Fläche und Volumen

Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
Ebener Winkel, Drehwinkel, Bogenmaß   Radiant  1), 2)
Raumwinkel   Steradiant  2), 3)
Länge   Meter  
Breite  
Höhe, Tiefe  
Dicke, Schichtdicke  
Halbmesser, Radius, Abstand  
Durchmesser  
Weglänge, Kurvenlänge  
Flächeninhalt, Oberfläche   Quadratmeter  
Querschnitt, Querschnittsfläche  
Volumen, Rauminhalt   Kubikmeter  

1) Grad (°), 1° = (π/180) rad, ist keine SI-Einheit, die Verwendung, auch in Kombination mit SI-Einheiten, ist jedoch nach BIPM zulässig. Anders als bei SI-Einheiten wird bei Gradangaben ebener Winkel vor dem Gradzeichen kein Leerzeichen geschrieben.

2) Bei Verhältnisgrößen bestünde prinzipiell die Möglichkeit, die Einheiten zu kürzen und den Quotienten durch 1 zu ersetzen. Diese Kürzung unterbleibt jedoch, um zu vermeiden, dass verschiedenartige Größen gleichbenannte Einheiten erhalten. Der durch die Kürzung bewirkte Informationsverlust führt zu Mehrdeutigkeiten. Deshalb wird z. B. der Alkoholgehalt bei Getränken nicht einfach in % (Prozent), sondern in Vol% (Volumen-Prozent) angegeben – sonst wäre eine Abgrenzung zu z. B. Gew% (Gewichts-Prozent) nicht möglich.

3) In der Lichttechnik wird der Raumwinkel allgemein nicht als abgeleitete SI-Einheit betrachtet, sondern als Basis-SI-Einheit.

Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung

Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
Geschwindigkeit   Meter pro Sekunde  
Strömungsgeschwindigkeit  
Beschleunigung   Meter pro Sekundenquadrat  
Zeit, Zeitspanne, Dauer   Sekunde  
Periodendauer  
Zeitkonstante  
Frequenz, Periodenfrequenz   Hertz  
Kreisfrequenz, Winkelfrequenz  
Umdrehungsfrequenz, Drehzahl  
Winkelgeschwindigkeit   Bogenmaß je Sekunde  
Winkelbeschleunigung   Bogenmaß je Sekundenquadrat  
Wellenlänge   Meter  
Dämpfungskoeffizient   Meter hoch minus Eins  
Phasenkoeffizient  
Ausbreitungskoeffizient  
Geschwindigkeit   Meter je Sekunde  
Beschleunigung   Meter je Sekundenquadrat  
örtliche Fallbeschleunigung  

Mechanik

Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
Leistung   Watt  
Drehmoment   Newtonmeter  
Kraftstoß   Newton Sekunde  
Impuls   Newton Sekunde oder Kilogramm Meter je Sekunde  
Drall, Drehimpuls   Kilogramm Quadratmeter je Sekunde  
Trägheitsmoment   Kilogramm Quadratmeter  
Kraft   Newton  
Masse   Kilogramm  
Dichte   Kilogramm je Kubikmeter  
spezifisches Volumen   Kubikmeter je Kilogramm  
Trägheitsmoment   Kilogramm je Quadratmeter  
Kraft   Newton  
Gewichtskraft  
Kraftmoment, Drehmoment   Newtonmeter  
Torosionsmoment  
Druck   Pascal  1)
absoluter Druck  
umgebender Athmosphärendruck  
atmosphärische Druckdifferenz, Überdruck  
Normalspannung (Zug- oder Druckspannung)   Newton je Quadratmeter  
Schubspannung  
Elastizitätsmodul  
Schubmodul  
Kompressionsmodul  
Dehnung, rellative Längenänderung   Eins  
Schiebung, Scherung  
Wirkungsgrad  
Reibungszahl  
Arbeit   Joule  
Energie  
innere Energie  

1) Neben Pascal ist auch die Angabe des Drucks laut BIPM in Bar zulässig.

Thermodynamik und Wärmeübertragung

Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
thermodynamische Temperatur   Kelvin  
Temperaturdifferenz  
Celsius-Temperatur   Grad Celsius  
Längenausdehnungskoeffizient   Kelvin hoch minus Eins  
Volumenausdehnungskoeffizient  
Wärme, Wärmemenge   Joule;   Wattstunde  ;    
Wärmestrom   Watt  
Wärmeleitfähigkeit   Watt Meter hoch minus Eins Kelvin hoch minus Eins  
Wärmeübergangskoeffizient   Watt Meter hoch minus Zwei Kelvin hoch minus Eins  
Wärmedurchgangskoeffizient  
Temperaturleitfähigkeit   Quadratmeter je Sekunde  
Wärmekapazität   Joule je Kelvin  
spezifische Wärmekapazität   Joule Kilogramm hoch minus Eins Kelvin hoch minus Eins  
Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
Elektrische Ladung   Coulomb  
Elektrische Spannung, elektrisches Potenzial   Volt  
Elektrische Feldstärke   Volt je Meter oder Newton je Coulomb  
Elektrische Flussdichte, Verschiebungsdichte, elektrische Erregung   Coulomb je Quadratmeter  
Elektrische Kapazität   Farad  
Elektrischer Widerstand   Ohm  
Blindwiderstand  
Scheinwiderstand, Impedanz  
Spezifischer el. Widerstand   Ohm Meter  
Elektrischer Leitwert   Siemens  
Magnetischer Fluss   Weber  
Magnetische Flussdichte   Tesla  
Magnetische Feldstärke, magnetische Erregung   Ampere je Meter  
Induktivität   Henry  
Permittivität   Farad je Meter  
Permeabilität   Henry je Meter  
Blindleistung
Scheinleistung
Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
Molares Volumen   Kubikmeter je Mol  
Molare Masse   Kilogramm je Mol  
relative Atommasse   Eins  
relative Molekülmasse  
Ladungszahl eines Ions, Wertigkeit eines Stoffes B  
katalytische Aktivität   Katal  
Größe Formelzeichen Einheit Einheitenzeichen
Lichtstärke   Candela  
Lichtstrom   Lumen  
Lichtausbeute   Lumen je Watt  
Lichtmenge   Lumen Sekunde  
Leuchtdichte   Lumen je Quadratmeter  
Beleuchtungsstärke   Lux  
Belichtung   Lux Sekunde  
(Radio-) Aktivität   Becquerel  
Dosis   Gray  
Entropie   Joule je Kelvin