Rasen

Vegetationsdecke aus Gräsern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2005 um 17:34 Uhr durch Zahnstein (Diskussion | Beiträge) (kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit Rasen im Sinne von Vegetationsdecke aus Gräsern, andere Bedeutungen unter Rasen (Begriffsklärung).


Gras

Rasen bezeichnet nach DIN (18917, 18035, 19657, 18918) eine Vegetationsdecke aus Gräsern, die fest verwurzelt, durch Wurzeln und Ausläufer mit der Vegetationstragschicht verbunden ist und nicht landwirtschaftlich genutzt wird. Rasen findet Verwendung in Gärten oder Anlagen (z.B. Sportstadien oder Golfplatz) und wird meist kurz geschnitten. Kennzeichen des Rasens ist die regelmäßige Pflege der wachsenden Gräser durch Rückschnitt und damit die Herstellung einer möglichst gleichmäßigen grünen Fläche. Andere Grasflächen, welche meist mit Wildkräutern durchsetzt sind und einer weniger intensiven Pflege unterliegen bezeichnet man als Wiesen.

Das Saatgut, mit welchem man Rasen ansäen kann wird durch die DIN 18917 und die DIN 18035 in Regelsaatgutmischungen (RSM) eingeordnet. Diese Mischungen sind nach den jeweiligen Verwendungszwecken der Rasenflächen untergliedert. Typische Rasengräsersorten sind Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Rispengras (Poa), Schwingel (Festuca) und Straußgras (Agrostis).

Rasenpflege

Bedeutung

250 m² Rasen erzeugen etwa soviel Sauerstoff am Tag wie 4 Menschen verbrauchen.

Siehe auch: Anger -- Bowlinggreen -- Platz -- Garten -- Park -- Rasenmäher -- Vertikutierer -- Aerifizieren