Tohuwabohu

geflügeltes Wort biblischen Ursprungs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2005 um 12:58 Uhr durch Sec (Diskussion | Beiträge) (mehr erklaerung. siehe auch Buber-Rosenzweig und http://www.konkordant.de/tohuwabohu.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Tohuwabohu (hebr. תֹהוּ וָבֹהוּ) bezeichnet ein großes Durcheinander, ein Wirrwar. Der Begriff ist dem 1. Buch Mose:1,2 entnommen und bedeutet "wüst und leer". Dabei bezeichnet töhu die Wüstheit, bedeutet "und" und böhu ist die Leere.

Andere Übersetzungen (z.B. von Buber-Rosenzweig) übersetzen es mit "Irrsal und Wirrsal". töhu drückt möglicherweise geistliche Leere (also eine Art Führungslosigkeit) - böhu dagegen bedeutet geistige Leere (also Mangel an denkenden Wesen) aus.

Zitate

  • Nina Hagen bezeichnet ihre religiöse Begegnung mit einem höheren Wesen:"...Das war ein Riesen-Tohuwabohu, aber es gab keinen anderen Weg. Entweder ewige Schmerzen oder auf seinen Rat hören."[1]
  • Joachim Hein, Sprecher des BDI warnt im Zusammenhang mit dem Emissionshandel:"... Das ist ein einziges Tohuwabohu. Die sind noch auf keinem grünen Zweig."[2]

Vgl. auch die Begriffe "Chaos" und "Ginnungagap".