Le Corsaire (Ballett)

Ballett
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2009 um 21:44 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Le Corsaire ist ein Ballett, dessen Libretto Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges frei nach dem Gedicht The Corsair von George Gordon Byron verfasste.

Von links nach rechts: Pavel Gerdt (Konrad), Pierina Legnani (Medora) und Alfred Bekefi (Pascha) in Le Corsaire

Die heutzutage präsentierten Choreografien stammen oder basieren auf Marius Petipas Version des Werks mit Musik von Adolphe Adam und Léon Minkus. Petipa präsentierte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mehrere Versionen des Balletts, dem er immer wieder neue Teile hinzufügte.

Handlung

Konrad, der Anführer einer Piratenbande, verliebt sich in die Sklavin Medora. Nach allerlei Intrigen und Trennungen kommen beide am Ende doch zusammen.

Ablauf

  • Overtüre
  • 1. Akt: Der Sklavenmarkt
  • 2. Akt: Die Piratengrotte
  • 3. Akt: Im Palast des Sultans

Berühmte Passagen

Einige Teile des Werks sind besonders bekannt und werden oft im Rahmen von Ballettabenden oder Wettbewerben aufgeführt, darunter der „Sklaventanz“ (Pas d'Esclave) aus dem 1. Akt oder „Der lebende Garten“ (Le jardin animé) aus dem 3. Akt.

Der berühmteste Ausschnitt dürfte der Grand Pas de deux aus dem 2. Akt sein, in dem der Sklave Ali mit Medora tanzt. Im Stückzusammenhang ist es ein pas de trois (Tanz zu dritt), da auch Konrad am Tanz teilnimmt.

Fotografien