Die Geographie Norwegens ist von Gebirgeketten und den Fjorden entlang der langen Küste greprägt. Die Bevölkerung ist nicht nur in den grössten Städten konzentriert, sondern ganz gut ausgebreitet.
Die Stadt Hammerfest war lange die nordlichste der Welt, bis Honningsvåg Stadt-Status in den 1990er bekam. Das Garnison in Porsanger soll die nordlichste regulär benutzte Ausbildungsgarnison sein.
Das Land ist in 19 Verwaltungsbezirke eingeteilt. Der größte Berzirk ist die Hauptstadt Oslo.
Die Bezirke alphabetisch:
Akershus, Aust-Agder, Buskerud, Finnmark, Hedmark, Hordaland, Møre og Romsdal, Nordland, Nord-Trøndelag, Oppland, Oslo, Rogaland, Sogn og Fjordane, Sør-Trøndelag, Telemark, Troms, Vest-Agder, Vestfold, Østfold.
Die Fläche Norwegens beträgt 386.958 km²; die Inselgruppe Svalbard und die Insel Jan Mayen machen 62. 700 km² bzw. 380 km² aus. 17.900 km² der Fläche Norwegens sind Süßwasser. Das Land ist sehr lang und schmal. Norwegen grenzt an Schweden, Finnland, Russland, Skagerrak und den Atlantik.
Wichtige norwegische Städte sind (nach Größe):
- Oslo (Hauptstadt)
Höchste Berg
- Galdhøpiggen, 2469 Meter über dem Meer.
Grösste See
- Mjøsa, 365 km².
Grösste Fluss
- Glomma, 601 km.