Pascal Mahé (* 15. Dezember 1963 in Caen) ist ein ehemaliger Spieler der französischen Handball-Nationalmannschaft, in der er hauptsächlich die Position des zentralen Abwehrspielers einnahm.
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 15. Dezember 1963 |
Geburtsort | Caen, Frankreich |
Staatsbürgerschaft | Vorlage:Flagicon französisch |
Körpergröße | 1,95 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 1984 |
gegen | Vorlage:Flagicon Niederlande |
Spiele (Tore) | |
Vorlage:Flagicon Frankreich | 297 (?) |
Pascal Mahé spielte 1984 im Alter von 20 Jahren zum ersten Mal für die französische Nationalmannschaft, für die er insgesamt 297 Länderspiele bestritt. Er gehörte zur Mannschaft der Barjots, die die ersten Erfolge der französischen Handball-Nationalmannschaft verzeichnen konnte. 1992 gewann Mahé bei den Olympischen Spielen in Barcelona die Bronzemedaille, ein Jahr später bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille und 1995 reichte es sogar zum Weltmeistertitel, als die Barjots in Island im Finale Kroatien mit 23:19 schlagen konnten. Außerdem wurde er mit US Créteil und Montpellier HB (1995) jeweils einmal französischer Meister. Inzwischen trainiert er die A-Jugend sowie die 2. Mannschaft des TSV Bayer Dormagen und ist Jugendtrainer des Deutschen Handball-Bundes.
Vereine
- Paris Université Club
- US Créteil Handball
- Montpellier HB
- AS Monaco Handball
- TSV Bayer Dormagen
Erfolge
- Olympische Sommerspiele in Barcelona: Bronzemedaille
- Weltmeisterschaft 1993: Silbermedaille
- Weltmeisterschaft 1995 in Island: Goldmedaille
- Zweimal französischer Meister
Weblinks
- Ein Franzose kennt keinen Schmerz, Neue Grevenbroicher Zeitung, 18. Februar 2002
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mahé, Pascal |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1963 |
GEBURTSORT | Caen |