Franz Thaddäus Joseph Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 15. Oktober 1778 auf Schloss Zeil; † 5. Dezember 1845 Zeil) war ein Standesherr der Königreiche Bayern und Württemberg und 1819 Präsident der württembergischen Ständeversammlung. Er entstammte der Linie Zeil des alten oberschwäbischen Adelsgeschlechts der Truchsesse von Waldburg.

Leben und Wirken
Franz war der Sohn des Fürsten Maximilian von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 1750; † 1818) und der Fürstin Maria Johanna Josepha (* 1751; † 1797). 1819 ernannte ihn König Wilhelm zum Präsidenten der württembergischen Ständeversammlung, die die Verfassung des Königreichs Württemberg verabschiedete. Danach war Fürst Franz von 1820 bis 1845 Mitglied der württembergischen Kammer der Standesherren und erbliches Mitglied der Kammer der Reichsräte der Krone Bayerns. Seit 1838 erschien Fürst Franz nicht mehr persönlich im Landtag, sondern ließ sich in der Kammer durch seinen Sohn Constantin vertreten. Fürst Franz war Präsident der Regierung des Jagstkreises in Ellwangen und außerdem württembergischer Geheimer Rat und königlicher Kammerherr.
Adelsprädikat
Per Beschluss des Bundestags in Frankfurt vom 18. Mai 1825 erhielt Fürst Franz das Recht, mit dem Adelsprädikat „Durchlaucht“ angesprochen zu werden.
Ehe und Nachkommen
Fürst Franz war dreimal verheiratet. Am 25. Juli 1805 heiratete er in Kleinheubach seine erste Gemahlin, Christiane Polyxene Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 1782; † 1811 ). Am 27. Januar 1818 führte Franz in Thannheim seine zweite Frau, Antoinette Freiin von der Wenge zu Beck (* 1790; † 1819) zum Traualtar. Am 3. Oktober 1820 heiratete er in Aichstetten bei Zeil seine Schwägerin Maria Theresia Freiin von der Wenge zu Beck (* 1798; † 1864). Fürst Franz gehörte der römisch-katholischen Kirche an.
Aus Franz erster Ehe (mit Christiane) gingen vier Kinder hervor:
- Erbgraf Constantin (* 1807; † 1862)
- Graf Karl Maximilian Franz (* 1808; † 1853)
- Graf Hermann (* 1809; † 1860)
- Gräfin Leopoldine (* 1811; † 1885)
Aus Franz dritter Ehe (mit Maria Theresia) gingen fünf Kinder hervor:
- Gräfin Anna (* 1821; † 1849)
- Graf Georg Ferdinand (* 1823 † 1866)
- Gräfin Mechthilde Walburga Ludovika Maria (* 1824 † 1891)
- Graf Maximilian Lewin (* 1825 † 1845)
- Graf Ludwin Bernhard Richard (* 1827 † 1897)
Literatur
- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2001, Seiten 973
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walburg zu Zeil und Trauchburg, Franz von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Adliger |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1778 |
GEBURTSORT | Schloss Zeil |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1845 |
STERBEORT | Zeil |