The Subways

britische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2009 um 08:57 Uhr durch 85.181.25.235 (Diskussion) (Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Subways ist eine britische Indie-Rock-Band aus Hertfordshire.

Logo von The Subways
Bassistin Charlotte Cooper in der Frankfurter Batschkapp

Bassistin Charlotte Cooper in der Frankfurter Batschkapp

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Indie-Rock, Garage Rock
Aktive Jahre
Gründung 2003
Auflösung
Website http://www.thesubways.net
Gründungsmitglieder
Billy Lunn
Bass, Gesang
Charlotte Cooper
Josh Morgan

Bandgeschichte

Die Bandmitglieder wuchsen zusammen auf. Als einzige Frau in der Gruppe wirkt Charlotte Cooper am Bass. Die zwei einzigen weiteren Bandmitglieder Billy (Gitarre) und Josh (Schlagzeug) sind Brüder.

Wie viele andere Rockstars bekamen die beiden Brüder keinen Unterricht für ihre Instrumente, sondern spielten als Kinder hauptsächlich die Songs von Nirvana nach und erlernten diese so.

Den Bandnamen "The Subways" (englisch für "Unterführungen") hatte sich der Leadsänger und Gitarrist der Band Billy Lunn einfallen lassen. In seiner Heimatstadt floh er bei aufkommender Hektik während der Schul- und Arbeitspausen immer in eine Unterführung.

Ihr erstes Album Young for Eternity wurde in Großbritannien am 4. Juli 2005 veröffentlicht.

In deutschsprachigen Raum erlangte die Band 2006 durch eine groß angelegte und clever gestaltete Werbekampagne von Hugo Boss allgemeine Bekanntheit. Die Wahl der Fans für die Vertonung von einem Werbespot fiel auf den Titel Oh Yeah und die Band präsentierte dazu authentisch das Lebensgefühl des Produktes. Die Plattenfirma Warner Music platzierte zuvor schon das Lied Rock & Roll Queen für eine Rimmel-Kampagne und sorgte für den Sound der Band im Videospiel FIFA Street 2. 2007 wurde derselbe Song für den Blockbuster Stirb Langsam 4.0 und 2008 im deutschen Film Die Welle gespielt.

Im Februar 2008 trennten sich Billy und Charlotte nach einer mehrjährigen Partnerschaft. Nach eigener Aussage wird dieser Umstand nicht den Fortbestand der Band beeinflussen.

Im Juni 2008 ist das neue Album der Band All or Nothing erschienen. Die Titel "Girls & Boys" und "Alright" sind die ersten Singleauskopplungen der Platte.

Diskografie

Alben

  • Young for Eternity (2005)
  • All or Nothing (2008)

EPs

  • The Platypus EP
  • I Lost You to the City EP
  • Summertime EP
  • Rock & Roll Queen EP
  • No Heart No Soul EP
  • Young for Eternity EP
  • At 1am EP
  • Milk EP
  • Mary EP
  • No Heart, No Soul EP

Singles

  • 1am (2004)
  • Oh Yeah (2005)
  • Rock and Roll Queen (2005)
  • With You (2005)
  • No Goodbyes (2005)
  • Mary (2005)
  • Girls & Boys (2008)
  • Alright (2008)
  • Shake! Shake! (2008)