Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Dein Beitrag in Diskussion:Erdmagnetfeld

Hallo Bernhard, deinen Beitrag in der Diskussion:Erdmagnetfeld habe ich gelöscht, da derartige Beiträge dort nicht hingehören. Bitte lies dir doch mal WP:DS durch. Viele Grüße.--Jbo166 Disk. 00:18, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gleiches gilt im übrigen für Diskussion:Oval (Geometrie).--Jbo166 Disk. 00:24, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warum gehören derartige Beiträge nicht dort hin und wie kann ich sie dennoch abrufen?Bernhard Hanreich 00:58, 17. Mär. 2009 (CET) Hast Du den Ovalzirkel überhaupt ausprobiert? Oder ist Dir das egal ob so was funktioniert? Wie schaut es mit der Verhältnisformel aus ist sie falsch?Beantworten

Unterschrift nicht vergessen !

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Jbo166 Disk. 00:30, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ah kann ich auch hier mit dir reden?Bernhard Hanreich 00:55, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Bernhard
In der Tat.--Jbo166 Disk. 01:01, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hast du den Zirkel nun ausprobiert oder nicht?Bernhard Hanreich 01:06, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Welcher Zirkel ? Ich habe deine Beiträge auf den Diskussionsseiten nur überflogen und dann gleich gelöscht. Sie gehören, wie gesagt, nicht hin.--Jbo166 Disk. 01:08, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

kannst du das begründen warum du findest, dass sie da nicht hingehören.Bernhard Hanreich 01:12, 17. Mär. 2009 (CET) hast du verstanden was ich da geschrieben habe?Bernhard Hanreich 01:13, 17. Mär. 2009 (CET) Wo kann ich die gelöschten Artikel dennoch einsehen. Sie sind ja archiviert?Bernhard Hanreich 01:16, 17. Mär. 2009 (CET) Du hast noch ein paar Fragen offen lassen?Bernhard Hanreich 01:28, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die gelöschten Beiträge kannst du einsehen, wenn du auf den Diskussionsseiten oben auf den Reiter "Versionen" klickst. Aber sie sind tatsächlich zu gefährlich und deshalb darfst du das nicht. Grüße.--Jbo166 Disk. 01:47, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was ist da so gefährlich wenn man sein Wissen in eine Enzyklopedie des freien Wissens stellt, oder handelt es sich hier nicht nur um top secret sondern um Gelee Royal, und ist daher einer stengen Zensur unterworfen? Nur für wenige bestimmt! Also nur frei gegebenes Wissen hat hier Platz? Wer bestimmt, was frei gegeben wird und was nicht? So geheim kann das Wissen doch gar nicht sein, wenn ich es ohne Lektüre dessen rein aus der Logik nachvollziehen kann. Ist es der Umstand, dass dieses Wissen einiges ins Wanken bringt, was da so definiert wird, aber halt etwas kompliziert und unverständlich oder sogar irreführend. Mit wem kann ich nun darüber reden? Deine Hoheit äußert sich ja nicht auf die von mir gestellten Fachfragen! Ist übrigens Eigenartig, dass Du so einfach Artikel herauslöscht, wo doch geschrieben steht greif nicht in fremde Artikeln ein es könnte den Verfasser kränken oder Beleidigen. Habe diene Info gelesen und muß gestehen dies schon einmal getan zu haben, bevor du mir dies geraten. Oder war es Deine Absicht mich zu kränken? Eine fundierte Antwort wäre aus meiner Sicht passender gewesen. Begründung oder Widerlegung gab und gibt es aber keine! Es erinnert mich ein wenig an vergangene Zeiten, die den Satz prägten "Und sie dreht sich doch". Bist Du übrigens verwandt mit der Künstlerin ich glaube Sie ist Malerin Walisch - aus Eferding glaube ich kommt Sie. Und hat auch etwas mit jura zu tunBernhard Hanreich 09:22, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten