Eduard Chaloupka

österreichischer Jurist und Beamter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2009 um 00:40 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eduard Chaloupka (* 11. August 1902 in Wien; † 5. September 1967 ebenda) war Jurist und Spitzenbeamter im Österreich der Nachkriegszeit.

Chaloupka trat 1927 in den niederösterreichischen Landesdienst ein (Referententätigkeit für Armenfürsorge). Seit 1934 war er im neu geschaffenen Bundeskommissariat für Personalwesen im Bundeskanzleramt tätig. Nach dem Anschluss 1938 wurde er mehrfach verhaftet und aus dem Staatsdienst entlassen. Er war an der Gründung und Arbeit von aktiven Widerstandszellen gegen die Nationalsozialisten beteiligt. 1945 erfolgte sein Wiedereintritt in den Staatsdienst. Ab 1946 war er Präsidialchef, von 1947 bis zu seinem Tod Sektionschef im Bundeskanzleramt.

Eduard Chaloupka war Mitglied und Gründungsbursch der katholischen Studentenverbindung K.A.V. Bajuvaria Wien im ÖCV.