Alain Bashung (* 1. Dezember 1947 in Paris als Alain Baschung; † 14. März 2009 ebenda) war unter dem Namen Bashung ein französischer Sänger.
Jugend und Anfänge
Alain Baschung war der Sohn einer Arbeiterin aus den Pariser Vororten. Sein Vater war algerischer Herkunft - er hat ihn nie gekannt [1]. Er wuchs in der Familie seines Stiefvaters im Elsass auf. Mit fünf Jahren schon entdeckte er die Musik von Kurt Weill. Nachdem er 1959 nach Paris zurück kehrte, kam er in den 60ern mit Rock-Musik in kontakt. Seine ersten Titel veröffentlichte er ab 1966, darunter Pourquoi rêvez-vous des Etats-Unis oder Les Romantiques. In den folgenden Jahren erschienen mehrere Platten. Alain Baschung trat in dieser Zeit zu Anfang erfolglos unter Pseudonymen wie David Bergen oder Hendrick Darmen auf. 1973 spielte und sang er die Rolle des Maximilien de Robespierre in Claude-Michel Schoenbergs Musical La Revolution Française.
Erste Erfolge und Schwierigkeiten: die 1980er Jahre
1979 erschien mit Roulette Russe eine Platte mit melancholischen Themen. Mit dem Song Gaby (1980) wurde er schließlich bekannt. Mit Vertige de l’Amour (Platte: Pizza) konnte er seinen Erfolg stabilisieren. Die darauf folgenden Platten sind durch ihre Schwierigkeit und ihre schmerzhafte Schwermut charakterisiert, besonders Play Blessures (1982, in Zusammenarbeit mit Serge Gainsbourg) und Figure Imposée (1983) oder Novice (1989). Bashungs Erfolg ist in den 80ern schon wieder vorbei. Novice ist die erste Platte, deren Texte zum Teil von Jean Fauque geschrieben wurde. Ab 1989 entwickelt sich ihre Zusammenarbeit, die 1991 zum großen Erfolg von Osez Josephine führt [2].
Die Anerkennung und der Weg zur Legende
Die 1990er Jahre waren für Bashung die Zeit des wachsenden Ruhms. Er wurde allmählich zur Legende: 1994 erschien das Album Chatterton mit dem Song Ma petite Entreprise. 1998 veröffentlichte er mit Fantaisie Militaire und den Songs "La Nuit je mens" sowie "Aucun Express" ein originelles und melancholisches Album, das sowohl den Kritikern als auch dem Publikum gefiel. Fantaisie Militaire wurde 2005 zum besten französischen Album der letzten seit 20 Jahre gewählt [3]. L’Imprudence (2002) war kein kommerzieller Erfolg, doch wurde sich dieses höchst literarische Album von Kritikern sehr geschätzt.
"Der Letzte Riese" und sein Abschied
2008 erschien Bleu Pétrole. Neben Jean Fauque arbeitete auch Gérard Manset an diesem Album mit, das von der Kritik als ein poetisches Meisterwerk gelobt wurde und zu einem großen kommerziellen Erfolg wurde. Im August 2008 gab Bashung bekannt, dass er an Lungenkrebs litt, setzte allerdings seine Konzerte fort. Diese Leistung machte ihn endgültig zur romantischen Legende der französischen Musik [4]. Ende Februar 2009 musste er aus gesundheitlichen Gründen mehrere Konzerte absagen. Am 28. Februar 2009 erhielt er drei Preise bei den Victoires de la Musique. Mit elf Auszeichnungen im Laufe seiner Karriere brach er alle Rekorde [5]. Alain Bashung starb am 14. März 2009 im Alter von 61 Jahren an den Folgen seiner Erkrankung [6].
Einzelnachweise
- ↑ Alain Bashung, Vertige de la Mort. [1]
- ↑ Le Chanteur Alain Bashung est mort [2]
- ↑ Le Figaro, 15 mars 2009. [3]
- ↑ Vive Bashung! [4]
- ↑ Bashung impérial [5]
- ↑ Alain Bashung est mort[6]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bashung, Alain |
ALTERNATIVNAMEN | Baschung, Alain (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1947 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 14. März 2009 |
STERBEORT | Paris |