Elazığ (Provinz)

Provinz der Türkei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2005 um 16:32 Uhr durch KureCewlik81 (Diskussion | Beiträge) (Harput). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elazığ ist eine Provinz in Ostanatolien in der Türkei. Östlich davon liegt Bingöl, im Norden Tunceli, im Westen Malatya und im Süden Diyarbakır. Die Provinz wurde nach der Hauptstadt Elazığ benannt. Elazığ hat eine Bevölkerung von etwa 569.600, die aus Kurden und Türken besteht.

Geographie

Die Koordinaten sind 40º 21’ und 38º 30’ östlicher Länge und 38º 17’ und 39º 11’ nördlicher Breite. Elazig liegt 1000 m hoch und hat eine Fläche von 9280 km². Davon sind allein 826 km² Wasserflächen, da in Elazig viele Stauseen stehen. Die größten Stauseen sind der Keban, Karakaya, Kralkızı und Özlüc Stausee. Es gibt auch natürliche Seen wie den Hazar See mit 86 km². Der Euphrat fließt ebenfalls durch Elazig.


Geschichte

Die Stadt Elazig ist verhältnismäßig jung und steht damit im Gegensatz zur langen Geschichte der Region. Spuren von Besiedlung sind um die 10.000 Jahre alt. Die Hethiter nannte diese Region İşuva. Zwischen dem 12. und 7. Jahrhundert v. Chr. gehörte Elazig zu Urartu. Aus dieser Zeit stammen eineige Siedlungen und Bergfestungen wie z.B. die Palu-Festung oder die Harput-Festung. Danach fiel Elazig an die Meder, die Perser, die Römer, die Byzantiner und die Araber. Nach dem Einsickern von türkischen Völkern gelangt Elazig 1085 unter die türkische Dynastie der Çubukoğulları. 1234 fällt Elazig an die Seldschuken. Aber 1243 erobert die mongolische Ilhan Dynastie aus dem Iran Elazig. 1363 herrschen die Dulkadiroğullar, 1465 die turkmenischen Akkoyunlular und ab 1516 die Osmanen. 1834 wird das Zentrum der Provinz von der Stadt Harput nach Elazig-Stadt verlagert. Seit 1921 ist elazig eine eigenständige Provinz.

Verwaltung

Elazig besteht aus den Kreisen:

  • Agin
  • Alacakaya
  • Aricak
  • Baskil
  • Karakocan (kurdisch: Depe)
  • Keban
  • Kovancilar
  • Maden
  • Palu
  • Sivrice


Harput

Harput ist die älteste Stadt. Als Festung gegründet, ist die Bedeutung der Stadt in den letzten Jahrzehnten gesunken. Der Ursprung des Namen ist nicht ganz klar. Strabon bezeichnete die Gegend als Karkathiokerta. Die Perser kannten dieses Gebiet als Ziata Castellum.Auf arabisch wurde es Hısnıziyad genannt, da Hisn Festung bedeutet. In assyrischen Quellen hieß Harput Karpata. Die Byzantiner nannten es Kharpote und die Franken Quartapiert. Der Gelehrte und Reisende Evliya Çelebi nannte es “Hasan Ziyad ülkesi” (Das Land von Hasan Ziyad). Die osmanischen Dokumenten gabe es die Namen Hartabird, Harpurt oder Harpurd.


Vorlage:Türkische Provinzen