Liste von Literaturdatenbanken

Fachdatenbank, die bibliographische Angaben und eventuell darüberhinausgehende Fachtextinformationen enthält
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2009 um 20:52 Uhr durch Exil (Diskussion | Beiträge) (fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Literaturdatenbank ist eine Fachdatenbank, die bibliographische Angaben und evtl. darüberhinausgehende Fachtextinformationen enthält. Es gibt mehrere Typen von Literaturdatenbanken:

  • Bibliografische Datenbanken (Themenverzeichnisse) - Enthalten eine Sammlung von Publikationen zu einem bestimmten Fachbereich oder Themengebiet.
  • Bibliothekskatalog (Bestandsverzeichnisse) - Enthalten Publikationen einer Bibliothek, Biblotheksverbundes oder einer Nationalbibliothek.

Während die Verzeichnisse früher ausschließlich in Form von Bibliographien oder Zettelkästen papiergebunden vorlagen, sind heute viele bereits in elektronische Speicherformen überführt worden oder werden dahingehend umgestellt.

Viele elektronische Literaturdatenbanken sind über das Internet verfügbar. Spezielle Literatursuchmaschinen greifen zur Vereinfachung der Literaturrecherche auf mehrere dieser Online-Literaturdatenbanken zu. Hinzu kommen mittlerweile auch Datenbanken, die nicht nur Informationen zu Fachtexten beinhalten, sondern den Inhalt des Fachtextes selber elektronisch vorhalten. Solche Datenbanken nennt man virtuelle Bibliotheken.

Um den Zugriff auf Online-Datenbanken zu erleichtern, wurde das von der DFG geförderte Datenbank-Infosystem [1] geschaffen.

Siehe auch:

Online-Literaturdatenbanken und Literatursuchmaschinen

Bibliographische Datenbanken (Themenverzeichnisse)
Bibliothekskataloge (Bestandsverzeichnisse)
Literatursuchmaschinen

Literatur

  • Hans Hehl: Die elektronische Bibliothek. Literatursuche und Literaturbeschaffung im Internet, München 1999, ISBN 3-598-11416-8
  • Gudrun Gersmann: Regionalbibliographien im Netz, In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 55 (2004), S. 529-531, ISSN 0016-9056
  • Norbert Kersken: Perspektiven einer Verbund-Literaturdatenbank zur Geschichte Ostmitteleuropas, In: Bibliographien zur Geschichte Ostmitteleuropas, hg. von Norbert Kersken und Ralf Köhler (Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, 5), Marburg 1997, S. 85-95, ISBN 3-87969-262-9
  • Albrecht Hoppe: Digitale Bibliographie - ohne Preußen? Überlegungen zum Pilotprojekt einer internetgestützten Literaturdatenbank zur Geschichte Preußens, In: Öffentliche Kommunikation in Brandenburg-Preußen. Eine Spezialbibliographie, hg. von Bernd Sösemann, bearb. von Albrecht Hoppe (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, 13), Stuttgart 2002, S. 9-34, ISBN 3-515-08172-0