Agri ist eine Provinz im Nordosten der Türkei. Auf kurdisch heißt Agri Agiri. Zum Zeitpunkt der Osmanen hieß Agri SaukBulak, was kalte Quelle bedeutet. Dann wurde der Name zu Kara Kilise geändert, was schwarze Kirche heißt.
Geographie
Es grenzt im Osten an den Iran, im Norden an die Provinz Kars, im Westen an Muş und Erzurum und im Süden an Van, Bitlis und Igdir.
Agri hat eine Fläche von 11376 km². Agri besteht nahezu zu Hälfte aus Bergen. Der höchste Berg, der Agri seinen Namen gab, ist zugleich der berühmteste Berg der Region, nämlich der Agri-Dagi, auf deutsch Ararat. Der große Ararat hat eine Höhe von 5140 m und ist damit der höchste der Berg der Türkei. Laut Bibel soll am Ararat die Arche Noah gelandet sein. Neben dem großen Ararat gibt es auch den kleinen Ararat. Andere hohe Berge sind der Siphan (4058m), der Aşağı Dağ (3270), der Karadağ (3243)und der Aladağ (3250). Der wichtigste See in Agri ist der Balik-See, was auf deutsch der Fischsee bedeutet.
Geschichte
Agri war eine wichtige Passage der Völker, da es den Kaukasus mit Anatolien und dem Iran verbindet. So finden sich hier Spuren der Hethiter, der Hurriter und der Urartäer. Die Urartäer hatten die Gegend um den benachbarten Van-See zum Zentrum ihrer Kultur gemacht. Die Kimmerier behaupteten sich auch eine zeitlang hier, bis das Gebiet unter die Herrschaft der Meder kam, die um etwa 550 v. Chr von den Persern verdrängt wurden. 200 Jahre später eroberte Alexander der Große diese Gegend. Spätestens nach dem Tod von Alexander, besiedelten die Armenier diese Gegend und hielten sich bis in die Gegenwart. Nach Jahrhunderten abwechselnder Herrschaften, kam Agri 1071 n. Chr. unter die Herrschaft der Seldschuken. Ab diesem Zeitpunkt waren Turkmenen bzw Türken hier präsent. Im 16. Jahrhundert kam wurde Agri von den Osmanen erobert. Agri wurde zum Schauplatz der Kriege der Osmanen gegen die Perser und die Russen. Im ersten Weltkrieg wurde Agri von den Russen besetzt und erst 1920 wieder geräumt. Seit 1923 ist Agri Teil der Türkei.
Bevölkerung
1990 hatte Agri eine Bevölkerung von 437.000 Menschen. Das macht etwa 38 Einwohner pro km². Bis 1915 lebten in Agri viele Armenier. Die Anzahl der heutigen Armenier ist nicht ganz bekannt. Den Großteil machen die Kurden aus, gefolgt von Türken und Aseri.
Verwaltung
Agri besteht aus den Landkreisen:
- Merkez
- Diyadin
- Tutak
- Eleskirt
- Hamur
- Taslicay
- Dogubeyazit
- Patnos
Der Ishak Pasa (Isaak Pascha) Palast
Neben dem Ararat ist dieser Palast die größte Attraktion der Provinz. Dieses Gebäudekomplex wurde 1685 begonnen und erst 1784 beendet. Es wurde von den lokalen kurdischen Herrschern errichtet und vereint eine Vielzahl verschiedener Einflüsse, wie z. B. persische, turkmenische und osmanische Stile. Mit seinen 7600 m², zwei Etagen und 366 Zimmern diente nicht nur als Residenz, sondern auch als Moschee, Sauna und Bibliothek. Außerdem beherbergt es das Grab des kurdischen Dichters Ahmedi Xani, der im 17. Jahrhundert das kurdische Epos Mem u Zin schrieb.