Kloster Ås

Kloster in Schweden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2009 um 16:52 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Ås Abbey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zisterzienserabtei Ås
Lage: Schweden
Hallands län
Ordnungsnummer
(nach Janauschek):
508
Patrozinium:
Gründungsjahr: 1192
Jahr der Auflösung/
Aufhebung:
1535
Mutterkloster: Kloster Sorø
Tochterklöster:

Das Kloster Ås ist ein ehemaliges Zisterziensermönchskloster in heutigem Schweden.

Siegel des Klosters Ås von 1377 mit der Inschrift "S'QVENTUS S'MARIE DE ASYLO"

Lage

Das Kloster lag in der Nähe der Mündung des Flusses Viskan in den Kattegat, rund 14 km nördlich von Varberg in Halland, damals in Dänemark, und unmittelbar nördlich der Ortschaft Åskloster. Auf dem Gelände finden sich noch zwei Ruinenhügel.

Geschichte

Das Kloster wurde nach einer Schenkung des Königshofs durch den späteren König Waldemar II. an den Orden 1192 von Kloster Sorø in Seeland aus der Filiation der Primarabtei Clairvaux und Kloster Esrom gestiftet und ab 1194 errichtet. Im Kloster wurden mehrere Kinder von König Magnus Eriksson und Königin Blanche von Namur begraben. Das Kloster wurde im Jahr 1535 zerstört.

Koordinaten: 57° 13′ 0″ N, 12° 13′ 0″ O