Politische Korrektheit

Vermeidung von Sprache und Handlungen, die als ausschließend, marginalisierend oder beleidigend angesehen werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2003 um 10:17 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Politisch korrekt ("political correctnes, PC") wird von einigen ernsthaft, von anderen ironisch gebraucht, um einen kulturellen Wechsel, nicht nur aber auch, der Sprache ausdrücken, um v.a. die Benachteilung der von ethnischen Minderheiten und sexuellen Diskriminierungen abzuhelfen.

So hat sich z.B.: im Deutschen vor allem das Binnen-I etabliert: (ArbeitnehmerIn)

Studenten heißen Studierende.

Zigeuner heißen Sinti und Roma.

Mitunter haben die Bemühungen um politische Korrektheit neue nicht nur sprachliche Probleme geschaffen. So werden im letzteren Fall durch das Herausheben zweier Gruppen der Zigeuner die anderen zahlreichen Gruppen neuerlich zurückgesetzt.