Vorlage:Februar Der 20. Februar ist der 51. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1437 - James I., König von Schottland wird von Meuchelmördern unter der Führung von Walter, Earl of Atholl ermordet.
- 1472 - Orkney und die Shetlandinseln werden von der schottischen Krone annektiert.
- 1547 - Eduard VI. von England wird in der Westminster Abbey zum König gekrönt.
- 1724 - Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel wird in London uraufgeführt.
- 1872 - Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
- 1929 - Amerikanisch-Samoa wird eine Territorium der USA.
- 1952 - Der Bundestagsabgeordnete „Dr. Franz Richter“ (SRP) wird unter dem Vorwurf, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen Fritz Rößler zu sein, im Bundeshaus verhaftet.
- 1962 - John Glenn umkreist als erster US-Amerikaner die Erde im All.
- 1974 - Der Deutsche Bundestag ratifiziert den Atomwaffensperrvertrag.
- 1979 - Die Cassis-de-Dijon-Entscheidung wird vom Europäischen Gerichtshof verkündet.
- 1980 - Erste Wahl in Simbabwe nach der neuen Verfassung.
- 2000 - Parlamentswahlen in Kirgisistan.
- 2001 - Erste Kommunalwahlen im Jemen.
- 2004 - Nach dem Ausschluss von tausenden liberalen Kandidaten sinkt die Wahlbeteiligung bei den iranischen Parlamentswahlen nach offiziellen Angaben auf 50,57 %.
- 2005 - UN-Flüchtlingshochkommissar Ruud Lubbers tritt von seinem Amt zurück, nachdem eine interner Untersuchungsbericht wegen sexueller Belästigung veröffentlicht wurde. (Wikinews-Artikel)
Katastrophen
- 1799 - der Blackbrook-Staudamm bei Blackbrook und Shepshed in Leicestershire, Großbritannien bricht.
- 1946 - Bergkamen, Deutschland. Grubenunglück in der Zeche Grimberg 3/4. 405 Tote.
- 2002 - Zugunglück Nähe Kairo, Ägypten. Über 370 Tote.
Kultur
- 1816 - Im Teatro Argentina in Rom wird der Barbier von Sevilla von Gioacchino Rossini uraufgeführt und fällt - aufgrund eifersüchtiger Störungen von Giovanni Paisiello - durch, erst die zweite Vorstellung wird als glänzender Erfolg gefeiert.
- 1907 - Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesh und der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow an der Hofoper in Sankt Petersburg.
- 1963 - In der Berliner Freien Volksbühne findet unter der Regie von Erwin Piscator die Uraufführung des Schauspiels "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth statt.
- 1995 - Der französische Filmregisseur Bertrand Tavernier gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
- 2000 - Der US-amerikanische Filmregisseur Paul Thomas Anderson gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
Sport
- 1976 - Muhammad Ali gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jean-Pierre Coopman im Roberto Clemente Coliseum, Hato Rey, Puerto Rico, durch KO.
- 1999 - Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Ismael Youla in Hamburg, Deutschland, durch technischen KO.
- Weltrekorde
- 1954 - Yvette Williams, New Zealand erreichte im Weitsprung der Damen 6,28 m
- 1997 - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,55 m
- 1998 - Emma George erreichte im Stabhochsprung der Damen 4,57 m
- 1999 - Emma George erreichte im Stabhochsprung der Damen 4,60 m
Geboren
- 1751 - Johann Heinrich Voß, deutscher Dichter und Übersetzer (Homers "Ilias" und "Odyssee")
- 1759 - Johann Christian Reil, Arzt (Stadtphysikus) und Professor in Halle und Berlin
- 1761 - Ludwig Abeille, deutscher Komponist
- 1770 - Ferdinando Carulli, italienischer Komponist und Gitarrist
- 1791 - Carl Czerny, österreichischer Komponist
- 1802 - Charles Auguste de Bériot, belgischer Geiger, Musikpädagoge und Komponist
- 1804 - Johann Anton Friedrich Baudri, Weihbischof und Generalvikar in Köln
- 1820 - Henri Vieuxtemps, französischer Geiger und Komponist
- 1834 - Ramakrishna, hinduistischer Reformer und Philosoph
- 1844 - Joshua Slocum, Seemann und Reiseschriftsteller
- 1844 - Ludwig Boltzmann, österreichischer Physiker
- 1875 - Marie Marvingt, französische Pilotin mit abgelegter Flugprüfung
- 1877 - Georgi Jakowlewitsch Sedow, russischer Marineoffizier und Polarforscher
- 1882 - Nicolai Hartmann, deutscher Philosoph
- 1883 - Lucie Höflich, deutsche Schauspielerin
- 1886 - Béla Kun, ungarischer Politiker
- 1887 - Carl Ebert, deutscher Opernregisseur und Intendant
- 1888 - Georges Bernanos, französischer Schriftsteller
- 1890 - Ferdinand Herbst, deutscher evangelischer Theologe
- 1894 - Jaroslaw Iwaszkiewicz, polnischer Schriftsteller
- 1898 - Enzo Ferrari, italienischer Automobilkonstrukteur
- 1898 - Jimmy Yancey, US-amerikanischer Musiker
- 1899 - Emmy Meyer-Laule, deutsche Politikerin
- 1901 - Ali Mohammed Negib, ägyptischer Politiker, Regierungschef, Staatschef
- 1901 - Louis Israel Khan, US-amerikanischer Architekt
- 1902 - Ansel Adams, US-amerikanischer Fotograf
- 1902 - Bertus Freese, niederländischer Fußballnationalspieler
- 1903 - Ella Maillart, war Schweizer Sportlerin und Reiseschriftstellerin
- 1907 - Erich Klabunde, deutscher Politiker und MdB
- 1909 - Heinz Erhardt, deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter
- 1911 - Hans Scholz, deutscher Schriftsteller, Journalist und Maler
- 1912 - Pierre Boulle, französischer Schriftsteller
- 1913 - Rolf Italiaander, deutsch-niederländischer Autor
- 1915 - Hans Christian Blech, deutscher Schauspieler
- 1919 - Jesco von Puttkamer, deutscher Publizist und Diplomat
- 1920 - Jewgeni Fjodorowitsch Dragunow, sowjetischer Waffenkonstrukteur
- 1920 - Robert Richards, US-amerikanischer Leichtathlet und Theologe
- 1923 - Constantin v. Wangenheim, deutscher Verschwörungstheoretiker
- 1924 - Sidney Poitier, US-amerikanischer Schauspieler
- 1925 - Heinz Kluncker, deutscher Gewerkschafter
- 1925 - Robert Altman, US-amerikanischer Regisseur, Autorenfilmer und TV-Produzent
- 1927 - Carl Damm, deutscher Politiker und MdB
- 1927 - Hubert de Givenchy, französischer Modeschöpfer
- 1928 - Friedrich Wetter, Kardinal und Erzbischof der Diözese München-Freising
- 1929 - Uriella, umstrittene geistige Führerin des Ordens Fiat Lux
- 1931 - John Willard Milnor, US-amerikanischer Professor für Mathematik
- 1935 - Gottfried Tröger, deutscher Politiker und MdB
- 1937 - Robert Huber, deutscher Chemiker (Chemienobelpreis 1988)
- 1940 - Barbara Ellis, US-amerikanische Sängerin
- 1940 - Christoph Eschenbach, deutscher Pianist und Dirigent
- 1940 - Nancy Wilson, US-amerikanische Musikerin
- 1941 - Buffy Sainte-Marie, kanadische Sängerin und Songschreiberin
- 1942 - Mitch McConnell, US-amerikanischer Senator
- 1944 - Christian Pfeiffer, deutscher Kriminologie, Justizminister Niedersachsens
- 1944 - Louis Saloff, US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Alan Hull, britischer Musiker
- 1945 - Johannes Biebl, deutscher Rockmusiker
- 1946 - Jerome Geils, US-amerikanischer Musiker
- 1947 - Henry Hübchen, deutscher Schauspieler
- 1949 - Stefan Waggershausen, deutscher Musiker
- 1950 - Walter Becker (Musiker), US-amerikanischer Musiker (Steely Dan)
- 1951 - Randy California, US-amerikanischer Rock-Gitarrist
- 1952 - Abdalá Bucaram Ortiz, Rechtsanwalt, Politiker und Staatspräsident von Ecuador
- 1953 - Riccardo Chailly, italienischer Dirigent
- 1954 - Patty Hearst, Enkeltochter des US-amerikanischen Medienmoguls William Randolph Hearst
- 1955 - Bärbel Grygier, deutsche Politikerin und MdB
- 1960 - Mark Reilly, britischer Sänger und Songschreiber
- 1963 - Charles Barkley, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1966 - Cindy Crawford, US-amerikanisches Supermodell und Schauspielerin
- 1966 - Dennis Mitchell, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1967 - Kurt Cobain, US-amerikanischer Musiker (Nirvana)
- 1967 - Lili Taylor, US-amerikanische Schauspielerin
- 1978 - Julia Jentsch, deutsche Schauspielerin
- 1978 - Lauren Ambrose, US-amerikanische Schauspielerin
- 1980 - Anne Poleska, deutsche Schwimmerin
Gestorben
- 738 - Eucherius von Orléans, Bischof von Orléans
- 1054 - Jaroslaw I. von Kiew, "der Weise"
- 1194 - Tankred von Lecce, war von 1190-1194 König von Sizilien
- 1431 - Martin V., Papst von 1417-1431
- 1437 - Jakob I. (Schottland), König von Schottland (1406-1437)
- 1513 - Johann I. (Dänemark), König von Dänemark 1481-1513
- 1575 - Maria von Jever, letzte Regentin der Herrschaft Jever
- 1612 - Johannes Gottsleben, Magister, Professor und evangelischer Theologe
- 1626 - John Dowland, englischer Komponist der Renaissance
- 1695 - Johann Ambrosius Bach, deutscher Musiker
- 1732 - Balthasar Permoser, deutscher Bildhauer
- 1762 - Johann Tobias Mayer, deutscher Kartograf, Geograf, Mathematiker, Physiker und Astronom
- 1790 - Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1765-1790
- 1799 - Jean Charles Borda, französischer Mathematiker und Seemann
- 1810 - Andreas Hofer, Tiroler Freiheitskämpfer
- 1816 - Johann Erich Biester, deutscher Philosoph
- 1816 - Maria I. (Portugal), Königin von Portugal und Königin von Brasilien
- 1824 - Bogislav Friedrich Emanuel von Tauentzien, preußischer General
- 1841 - Friedrich Wilhelm Adam Sertürner, deutscher Apotheker und Entdecker des Morphiums
- 1855 - Joseph Hume, britischer Politiker
- 1861 - Eugène Scribe, französischer Dramatiker
- 1871 - Paul Kane, Maler
- 1883 - Bertrando Spavénta, italienischer Philosoph
- 1893 - Pierre Gustave Toutant Beauregard, General der Konföderierten Staaten von Amerika
- 1907 - Henri Moissan, französischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 1913 - Robert von Lieben, österreichischer Physiker
- 1916 - Klas Pontus Arnoldson, schwedischer Journalist, Politiker und Friedensnobelpreisträger
- 1919 - Habibullah Khan, von 1901 bis 1919 Emir von Afghanistan
- 1920 - Jacinta Marto, Selige, Zeugin einer Marienerscheinung
- 1920 - Robert Edwin Peary, US-amerikanischer Ingenieur und Polarforscher
- 1922 - Jordan Mai, Franziskaner
- 1922 - Reinhard Mannesmann, deutscher Industrieller
- 1928 - Antonio Abetti, italienischer Astronom
- 1929 - Carl Sonnenschein, deutscher Theologe
- 1941 - Arthur Erich Haas, österreichischer Physiker
- 1942 - Juliusz Bursche, Landesbischof von Polen
- 1946 - André Jolles, niederländischer Literaturwissenschaftler
- 1948 - Bertha Diener, österreichische Schriftstellerin und Reisejournalistin
- 1951 - Karl Rüdiger, deutscher Politiker
- 1952 - Willy Knothe, deutscher Politiker und MdB
- 1955 - Eugen Schmalenbach, Einer der wichtigsten Betriebswirte Deutschlands
- 1956 - Heinrich Barkhausen, deutscher Physiker
- 1959 - Otto Bartning, deutscher Architekt
- 1960 - Philipp Wehr, deutscher Politiker
- 1963 - Ferenc Fricsay, ungarischer Dirigent
- 1966 - Arnold Hörburger, niederländischer Fußballspieler
- 1966 - Chester William Nimitz, Flottenadmiral der US-Marine
- 1966 - Paul Zielinski, deutscher Fußballspieler
- 1969 - Ernest Ansermet, Schweizer Dirigent
- 1970 - Friedhelm Dohmann, deutscher Politiker und MdB
- 1972 - Maria Goeppert-Mayer, deutsch-US-amerikanische Physikerin, Nobelpreisträgerin
- 1973 - Brigitte Reimann, Schriftstellerin der DDR
- 1975 - Kurt Batt, deutscher Literaturwissenschaftler, Kritiker und Lektor
- 1976 - Hans Luckey, baptistischer Theologe und Pastor sowie freikirchlicher Historiker
- 1976 - René Cassin, Jurist und Friedensnobelpreisträger
- 1980 - Joseph Bankes Rhine, US-amerikanischer Psychologe
- 1982 - Gershom Scholem, israelischer Religionshistoriker deutscher Abstammung
- 1984 - Fikret Amirow, aserbaidschanischer Komponist
- 1987 - E. P. Jacobs, belgischer Zeichner von Comics
- 1987 - Joseph Parecattil, Erzbischof von Ernakulam und Kardinal
- 1989 - Erika Köth, deutsche Opernsängerin und Gesangslehrerin
- 1993 - Ferruccio Lamborghini, Autobauer und Vater der Automarke Lamborghini
- 1997 - Deng Xiaoping, chinesischer Politiker
- 1999 - Sarah Kane, britische Regisseurin
- 2003 - Maurice Blanchot, französischer Schriftsteller
- 2003 - Ulrich Roski, deutscher Liedermacher und Kabarettist
- 2003 - Willi Hoss, deutscher Politiker
- 2005 - Dalene Matthee, südafrikanische Schriftstellerin
- 2005 - Hunter S. Thompson, US-amerikanischer Schriftsteller und Reportage-Journalist
- 2005 - Karl Weschke, deutsch-britischer Maler
- 2005 - Raymond Mhlaba, südafrikanischer Politiker und Bürgerrechtler
- 2005 - Sandra Dee, US-amerikanische Schauspielerin
- 2005 - Vitalij Grossmann, kasachischer Eishockeyspieler
Feier- und Gedenktage
- Namenstage: Amata, Falko, Leo
- katholischer Gedenktag für Amata, Chlodoald, Corona (Stephana), Eleutherius, Eucherius von Orléans, Falko, Bischof von Tongern, Jacinta Marto, Jordan Mai, Leo von Catania,
- evangelischer Gedenktag für Friedrich Weißler
- orthodoxer Gedenktag für Agatho, Leo von Catania