Weltmeisterschaften der Herren
A-Eishockey-Weltmeisterschaft
Die A-Eishockey-Weltmeisterschaft 2005 der IIHF der Herren findet vom 30. April bis zum 15. Mai 2005 in Österreich statt. Die Spielorte sind Wien und Innsbruck.
Vorrunde
Gruppe A
In der Gruppe A spielen: Slowakei, Russland, Österreich und Weißrussland.
Spiele
Sa. 30. 4.2005 Russland - Österreich 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) Sa. 30. 4.2005 Slowakei - Weißrussland 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) Mo. 02. 5.2005 Slowakei - Russland 3:3 (1:0, 1:2, 1:1) Mo. 02. 5.2005 Weißrussland - Österreich 5:0 (1:0, 2:0, 2:0) Mi. 04. 5.2005 Russland - Weißrussland 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Mi. 04. 5.2005 Österreich - Slowakei 1:8 (0:1, 0:2, 1:5)
Tabelle
Pl. Vorrunde Gr. A Sp G U V Tore Pkt 1. Slowakei * 3 2 1 0 13: 5 5 2. Russland * 3 2 1 0 9: 5 5 3. Weißrussland * 3 1 0 2 6: 4 2 ------------------------------------------------------------- 4. Österreich 3 0 0 3 3:17 0 * = qualifiziert für die Zwischenrunde
Gruppe B
In der Gruppe B spielen: Kanada, USA, Lettland und Slowenien.
Spiele
Sa. 30. 4.2005 Lettland - Kanada 4:6 (1:1, 1:4, 2:1) So. 01. 5.2005 USA - Slowenien 7:0 (3:0, 2:0, 2:0) Di. 03. 5.2005 Kanada - Slowenien 8:0 (3:0, 2:0, 3:0) Di. 03. 5.2005 USA - Lettland 3:1 (0:1, 1:0, 2:0) Do. 05. 5.2005 Slowenien - Lettland 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) Do. 05. 5.2005 Kanada - USA 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Tabelle
Pl. Vorrunde Gr. B Sp G U V Tore Pkt 1. Kanada * 3 3 0 0 17: 5 6 2. USA * 3 2 0 1 11: 4 4 3. Lettland * 3 1 0 2 8:10 2 ------------------------------------------------------------- 4. Slowenien 3 0 0 3 1:18 0 * = qualifiziert für die Zwischenrunde
Gruppe C
In der Gruppe C spielen: Schweden, Finnland, Ukraine und Dänemark.
Spiele
Sa. 30. 4.2005 Finnland - Dänemark 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) So. 01. 5.2005 Ukraine - Schweden 2:3 (0:2, 2:0, 0:1) Mo. 02. 5.2005 Finnland - Ukraine 4:1 (1:0, 2:1, 1:0) Mo. 02. 5.2005 Schweden - Dänemark 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) Mi. 04. 5.2005 Dänemark - Ukraine 1:2 (0:0, 1:1, 0:1) Mi. 04. 5.2005 Schweden - Finnland 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)
Tabelle
Pl. Vorrunde Gr. C Sp G U V Tore Pkt 1. Schweden * 3 3 0 0 15: 3 6 2. Finnland * 3 2 0 1 7: 7 4 3. Ukraine * 3 1 0 2 5: 8 2 ------------------------------------------------------------- 4. Dänemark 3 0 0 3 2:11 0 * = qualifiziert für die Zwischenrunde
Gruppe D
In der Gruppe D spielen: Tschechien, Deutschland, Schweiz und Kasachstan.
Spiele
So. 01. 5.2005 Schweiz - Tschechien 1:3 (1:2, 0:0, 0:1) So. 01. 5.2005 Deutschland - Kasachstan 1:2 (0:2, 1:0, 0:0) Di. 03. 5.2005 Kasachstan - Schweiz 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) Di. 03. 5.2005 Tschechien - Deutschland 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Do. 05. 5.2005 Tschechien - Kasachstan 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) Do. 05. 5.2005 Deutschland - Schweiz 1:5 (1:1, 0:1, 0:3)
Tabelle
Pl. Vorrunde Gr. D Sp G U V Tore Pkt 1. Tschechien * 3 3 0 0 6: 1 6 2. Schweiz * 3 2 0 1 8: 5 4 3. Kasachstan * 3 1 0 2 3: 4 2 ------------------------------------------------------------- 4. Deutschland 3 0 0 3 2: 9 0 * = qualifiziert für die Zwischenrunde
Abstiegsrunde
Die jeweils Letzten der Gruppen A bis D spielen in dieser Runde gegeneinander.
Spiele
Fr. 06. 5.2005 Deutschland – Österreich 2:2 (2:0, 0:1, 0:1) Fr. 06. 5.2005 Slowenien – Dänemark 4:3 (0:3, 1:0, 3:0) So. 08. 5.2005 Dänemark – Österreich 4:3 (1:3, 2:0, 1:0) Mo. 09. 5.2005 Slowenien – Deutschland 1:9 (0:3, 0:5, 1:1) Di. 10. 5.2005 Deutschland – Dänemark 2:3 (1:1, 1:1, 0:1) Mi. 11. 5.2005 Österreich – Slowenien 2:6 (1:0, 0:3, 1:3)
Tabelle
Pl. Abstiegsrunde Sp G U V Tore Pkt 1. Slowenien 3 2 0 1 11:14 4 2. Dänemark 3 2 0 1 11:10 4 ------------------------------------------------------------- 3. Deutschland * 3 1 1 1 13: 5 3 4. Österreich * 3 0 1 2 7:12 1
* = Abstieg in Division I
Zwischenrunde
Gruppe E
Die Gruppe E setzt sich aus den ersten 3 der Gruppen A und D zusammen.
Spiele
Fr. 06. 5.2005 Russland – Schweiz 3:3 (2:2, 1:1, 0:0) Sa. 07. 5.2005 Weißrussland – Kasachstan 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Sa. 07. 5.2005 Slowakei – Tschechien 1:5 (0:2, 1:3, 0:0) So. 08. 5.2005 Slowakei – Schweiz 3:1 (0:0, 2:1, 1:0) So. 08. 5.2005 Tschechien – Russland 1:2 (1:0, 0:1, 0:1) Mo. 09. 5.2005 Russland – Kasachstan 3:1 (0:0, 3:0, 0:1) Mo. 09. 5.2005 Schweiz – Weißrussland 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Di. 10. 5.2005 Kasachstan – Slowakei 1:3 (1:1, 0:1, 0:1) Di. 10. 5.2005 Tschechien – Weißrussland 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
Tabelle
Pl. Zwischenrunde Gr. E Sp G U V Tore Pkt 1. Russland 5 3 2 0 13: 8 8 2. Tschechien 5 4 0 1 15: 5 8 3. Slowakei 5 3 1 1 12:11 7 4. Schweiz 5 2 1 2 9:10 5 ------------------------------------------------------------ 5. Weißrussland 5 1 0 4 4:11 2 6. Kasachstan 5 0 0 5 3:11 0
Gruppe F
Die Gruppe F setzt sich aus den ersten 3 der Gruppen B und C zusammen.
Spiele
Fr. 06. 5.2005 USA – Finnland 4:4 (1:1, 0:0, 3:3) Sa. 07. 5.2005 Lettland – Ukraine 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) Sa. 07. 5.2005 Kanada – Schweden 4:5 (2:1, 1:3, 1:1) So. 08. 5.2005 Kanada – Finnland 3:3 (0:1, 1:1, 2:1) So. 08. 5.2005 Schweden – USA 1:5 (0:1, 0:2, 1:2) Mo. 09. 5.2005 USA – Ukraine 1:1 (0:0, 0:1, 1:0) Mo. 09. 5.2005 Finnland – Lettland 0:0 (0:0, 0:0, 0:0) Di. 10. 5.2005 Ukraine – Kanada 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) Di. 10. 5.2005 Schweden – Lettland 9:1 (3:0, 2:0, 4:1)
Tabelle
Pl. Zwischenrunde Gr. F Sp G U V Tore Pkt 1. Schweden 5 4 0 1 23:13 8 2. Kanada 5 3 1 1 18:14 7 3. USA 5 2 2 1 14:10 6 4. Finnland 5 1 3 1 12:13 5 ------------------------------------------------------------ 5. Lettland 5 1 1 3 9:18 3 6. Ukraine 5 0 1 4 5:13 1
Viertelfinale
Do. 12. 5.2005 Tschechien – USA Do. 12. 5.2005 Kanada – Slowakei 5:4 (2:2,1:1,2:1) Do. 12. 5.2005 Russland – Finnland Do. 12. 5.2005 Schweden – Schweiz
Halbfinale
Sa. 14. 5.2005 Russland/Finnland – Kanada/Slowakei Sa. 14. 5.2005 Schweden/Schweiz – Tschechien/USA
Spiel um den 3. Platz
Der Kampf um den 3. Platz findet am Sonntag den 15.5.2005 in Wien statt.
Finale
Das Finale findet am Sonntag den 15.5.2005 in Wien statt.
Abschlussplatzierungen der WM, Titel, Auf- und Abstieg
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Lettland 10. Weißrussland 11. Ukraine 12. Kasachstan 13. Slowenien 14. Dänemark ---------------- 15. Deutschland 16. Österreich
Eishockey-Weltmeister 2005 : Absteiger in die Division I : Deutschland, Österreich Aufsteiger aus der Division I: Norwegen, Italien
- Division I, Gruppe A: 17. April - 23. April 2005 in Ungarn
- Division I, Gruppe B: 17. April - 23. April 2005 in den Niederlanden
- Division II, Gruppe A: 10. April - 16. April 2005 in Kroatien
- Division II, Gruppe B: 04. April - 10. April 2005 in Serbien-Montenegro
- Division III: 07. März - 12. März 2005 in Mexiko
Weltmeisterschaft der Herren, Division I
Division I, Gruppe A (in Debrecen, Ungarn)
Die Spiele der Gruppe A der Division I fanden vom 17. bis 23. April in Debrecen in Ungarn statt. In der Gruppe A spielten: Japan (Absteiger), Norwegen, Polen, Ungarn, Großbritannien und China (Aufsteiger aus der Division II).
Spiele
So. 17. 4.2005 Polen - Großbritannien 2:0 (0:0,1:0,1:0) So. 17. 4.2005 Japan - China 8:1 (2:0,4:1,2:0) So. 17. 4.2005 Ungarn - Norwegen 2:2 (2:1,0:1,0:0)
Mo. 18. 4.2005 Polen - China 9:3 (2:1,5:2,2:0) Mo. 18. 4.2005 Norwegen - Großbritannien 8:3 (4:1,2:1,2:1) Mo. 18. 4.2005 Ungarn - Japan 3:0 (1:0,1:0,1:0)
Mi. 20. 4.2005 Japan - Großbritannien 5:3 (0:0,2:1,3:2) Mi. 20. 4.2005 Norwegen - Polen 3:2 (1:0,0:1,2:1) Mi. 20. 4.2005 Ungarn - China 9:0 (2:0,4:0,3:0)
Fr. 22. 4.2005 Norwegen - China 25:1 (6:0,9:1,10:0) Fr. 22. 4.2005 Japan - Polen 1:2 (0:1,0:1,1:0) Fr. 22. 4.2005 Ungarn - Großbritannien 0:3 (0:0,0:1,0:2)
Sa. 23. 4.2005 Norwegen - Japan 5:0 (1:0,2:0,2:0) Sa. 23. 4.2005 Großbritannien - China 10:0 (0:0,6:0,4:0) Sa. 23. 4.2005 Ungarn - Polen 1:1 (1:0,0:1,0:0)
Tabelle
Pl. Division I A Sp g u v Tore Pkt ---------------------------------------------------------------- 1. Norwegen 5 4 1 0 43: 8 9: 1 2. Polen 5 3 1 1 16: 8 7: 3 3. Ungarn 5 2 2 1 15: 6 6: 4 4. Japan 5 2 0 3 14:14 4: 6 5. Großbritannien 5 2 0 3 19:15 4: 6 6. China 5 0 0 5 5:61 0:10 ----------------------------------------------------------------
Division I, Gruppe B (in Eindhoven, Niederlande)
Die Spiele der Gruppe B der Division I fanden vom 17. bis 23. April in Eindhoven in den Niederlanden statt. In der Gruppe B spielten: Frankreich (Absteiger), Italien, Estland, Niederlande, Rumänien und Litauen (Aufsteiger aus der Division II).
Spiele
So. 17. 4.2005 Italien - Estland 2:0 (1:0,1:0,0:0) So. 17. 4.2005 Niederlande - Rumänien 6:3 (3:0,3:1,0:2) So. 17. 4.2005 Frankreich - Litauen 5:3 (4:2,1:0,0:1)
Mo. 18. 4.2005 Italien - Rumänien 7:0 (2:0,2:0,3:0) Mo. 18. 4.2005 Frankreich - Estland 3:3 (0:2,2:1,1:0) Mo. 18. 4.2005 Niederlande - Litauen 3:3 (1:0,1:3,1:0)
Mi. 20. 4.2005 Estland - Litauen 4:4 (2:1,2:2,0:1) Mi. 20. 4.2005 Frankreich - Rumänien 6:1 (1:0,3:1,2:0) Mi. 20. 4.2005 Niederlande - Italien 1:1 (0:0,1:1,0:0)
Fr. 22. 4.2005 Italien - Litauen 5:1 (0:0,5:1,0:0) Fr. 22. 4.2005 Estland - Rumänien 6:3 (3:0,1:3,2:0) Fr. 22. 4.2005 Niederlande - Frankreich 0:1 (0:0,0:0,0:1)
Sa. 23. 4.2005 Rumänien - Litauen 0:5 (0:1,0:3,0:1) Sa. 23. 4.2005 Frankreich - Italien 1:2 (0:2,1:0,0:0) Sa. 23. 4.2005 Niederlande - Estland 3:3 (2:2,0:0,1:1)
Tabelle
Pl. Division I B Sp g u v Tore Pkt ---------------------------------------------------------------- 1. Italien 5 4 1 0 17: 3 9: 1 2. Frankreich 5 3 1 1 16: 9 7: 3 3. Niederlande 5 1 3 1 13:11 5: 5 4. Estland 5 1 3 1 16:15 5: 5 5. Litauen 5 1 2 2 16:17 4: 6 6. Rumänien 5 0 0 5 7:30 0:10 ----------------------------------------------------------------
Auf- und Abstieg
Aufsteiger : Norwegen, Italien Absteiger : Deutschland, Österreich Absteiger in die Division II : China, Rumänien Aufsteiger aus der Division II : Kroatien, Israel
Weltmeisterschaft der Herren, Division II
Division II, Gruppe A (in Zagreb, Kroatien)
Die Spiele der Gruppe A der Division II fanden vom 10. bis 16. April in Zagreb in Kroatien statt. In der Gruppe A spielten: Südkorea (Absteiger aus der Division I), Kroatien, Australien, Bulgarien, Neuseeland und die Türkei (Aufsteiger aus der Division III).
Spiele
So. 10. 4.2005 Südkorea - Türkei 14:0 (8:0,2:0,4:0) So. 10. 4.2005 Australien - Neuseeland 4:0 (1:0,2:0,1:0) So. 10. 4.2005 Kroatien - Bulgarien 9:1 (3:0,3:0,3:1)
Mo. 11. 4.2005 Australien - Türkei 20:1 (10:0,6:0,4:1) Mo. 11. 4.2005 Südkorea - Bulgarien 7:0 (4:0,3:0,0:0) Mo. 11. 4.2005 Kroatien - Neuseeland 14:0 (5:0,5:0,4:0)
Mi. 13. 4.2005 Südkorea - Neuseeland 3:0 (2:0,0:0,1:0) Mi. 13. 4.2005 Bulgarien - Türkei 13:0 (1:0,6:0,6:0) Mi. 13. 4.2005 Kroatien - Australien 3:2 (0:1,1:0,2:1)
Do. 14. 4.2005 Bulgarien - Neuseeland 7:6 (1:2,5:4,1:0) Do. 14. 4.2005 Südkorea - Australien 0:4 (0:1,0:2,0:1) Do. 14. 4.2005 Kroatien - Türkei 15:1 (6:0,3:1,6:0)
Sa. 16. 4.2005 Australilen - Bulgarien 4:1 (1:1,0:0,3:0) Sa. 16. 4.2005 Neuseeland - Türkei 8:3 (3:0,2:2,3:1) Sa. 16. 4.2005 Kroatien - Südkorea 5:2 (2:1,0:1,3:0)
Tabelle
Pl. Division II A Sp g u v Tore Pkt ---------------------------------------------------------------- 1. Kroatien 5 5 0 0 46: 6 10: 0 2. Australien 5 4 0 1 34: 5 8: 2 3. Südkorea 5 3 0 2 26: 9 6: 4 4. Bulgarien 5 2 0 3 22:26 4: 6 5. Neuseeland 5 1 0 4 14:31 2: 8 6. Türkei 5 0 0 5 5:70 0:10 ----------------------------------------------------------------
Division II, Gruppe B (in Belgrad, Serbien-Montenegro)
Die Spiele der Gruppe B der Division II fanden vom 4. bis 10. April in Belgrad in Serbien-Montenegro statt. In der Gruppe B spielten: Belgien (Absteiger aus der Division I), Serbien-Montenegro, Nordkorea, Israel, Spanien und Island (Aufsteiger aus der Division III).
Spiele
Mo. 4. 4.2005 Israel - Nordkorea 4:4 (0:0,2:1,2:3) Mo. 4. 4.2005 Belgien - Island 4:3 (2:1,1:1,1:1) Mo. 4. 4.2005 Serbien-Monten. - Spanien 6:0 (2:0,1:0,3:0)
Di. 5. 4.2005 Belgien - Spanien 2:1 (1:0,0:1,1:0) Di. 5. 4.2005 Nordkorea - Island 2:3 (2:1,0:1,0:1) Di. 5. 4.2005 Serbien-Monten. - Israel 1:5 (0:2,1:1,0:2)
Do. 7. 4.2005 Spanien - Island 5:2 (0:1,2:0,3:1) Do. 7. 4.2005 Israel - Belgien 7:4 (4:2,2:1,1:1) Do. 7. 4.2005 Serbien-Monten. - Nordkorea 7:1 (1:0,4:0,2:1)
Fr. 8. 4.2005 Israel - Spanien 1:0 (0:0,0:0,1:0) Fr. 8. 4.2005 Serbien-Monten. - Island 11:2 (6:0,3:2,2:0) Fr. 8. 4.2005 Nordkorea - Belgien 3:1 (0:0,1:0,2:1)
So. 10. 4.2005 Israel - Island 4:2 (0:0,2:0,2:2) So. 10. 4.2005 Nordkorea - Spanien 4:2 (2:2,0:0,2:0) So. 10. 4.2005 Serbien-Monten. - Belgien 5:2 (2:2,2:0,1:0)
Tabelle
Pl. Division II B Sp g u v Tore Pkt ---------------------------------------------------------------- 1. Israel 5 5 1 0 21:11 9: 1 2. Serbien-Montenegro 5 4 0 1 30:10 8: 2 3. Nordkorea 5 2 1 2 14:17 5: 5 4. Belgien 5 2 0 3 13:19 4: 6 5. Spanien 5 1 0 4 8:15 2: 8 6. Island 5 1 0 4 12:26 2: 8 ----------------------------------------------------------------
Auf- und Abstieg
Aufsteiger in die Division I : Kroatien, Israel Absteiger aus der Division I : China, Rumänien Absteiger in die Division III : Türkei, Island Aufsteiger aus der Division III: Mexiko, Südafrika
Weltmeisterschaft der Herren, Division III (in Mexiko-Stadt, Mexiko)
Division III
Die Spiele der Division III fanden vom 7. bis 12. März in Mexiko-Stadt in Mexiko statt. In der Division III spielten: Luxemburg, Südafrika (beide Absteiger der Division II), Mexiko, Irland, Armenien
Spiele
Mo. 7. 3.2005 Südafrika - Armenien 33:1 (11:0,14:0,8:1) Mo. 7. 3.2005 Mexiko - Luxemburg 2:0 (2:0,0:0,0:0)
Di. 8. 3.2005 Irland - Armenien 23:1 (9:0,5:0,9:1)
Mi. 9. 3.2005 Luxemburg - Irland 8:4 (2:0,3:0,3:4) Mi. 9. 3.2005 Mexiko - Südafrika 4:2 (2:1,0:0,2:1)
Do. 10. 3.2005 Luxemburg - Armenien 38:3 (9:2,12:0,17:1)
Fr. 11. 3.2005 Südafrika - Irland 5:4 (0:1,2:0,3:3) Fr. 11. 3.2005 Mexiko - Armenien 48:0 (13:0,18:0,17:0)
Sa. 12. 3.2005 Südafrika - Luxemburg 7:3 (3:0,2:2,2:1) Sa. 12. 3.2005 Mexiko - Irland 6:1 (0:0,4:0,2:1)
Tabelle
Pl. Division III Sp g u v Tore Pkt ---------------------------------------------------------------- 1. Mexiko 4 4 0 0 60: 3 8: 0 2. Südafrika 4 3 0 1 47:12 6: 2 3. Luxemburg 4 2 0 2 49:16 4: 4 4. Irland 4 1 0 3 32:20 2: 6 5. Armenien 4 0 0 4 5:142 0: 8 ----------------------------------------------------------------
Auf- und Abstieg
Aufsteiger in die Division II : Mexiko, Südafrika Absteiger aus der Division II : Türkei, Island
Weltmeisterschaften der Frauen
Bewerb | Termin | Ort | Ergebnis |
Weltmeisterschaft der Frauen | 2. bis 9. April 2005 | Schweden | |
Division I | 27. März - 2. April 2005 | Schweiz | |
Division II | 13. März - 20. März 2005 | Italien | |
Division III | 03. März - 9. März 2005 | Südafrika | |
Division IV | 01. April - 4. April 2005 | Neuseeland |
Weltmeisterschaft der Frauen (in Linköping u. Norrköping, Schweden)
Vom 2. April bis zum 9. April 2005 fand die Weltmeisterschaft der Frauen in den Städten Linköping und Norrköping in Schweden statt. In diesem Jahr nahmen wieder 8 Mannschaften an dieser WM teil. Nach 8 Titeln in Folge wurde die Siegesserie der Kanadierinnen durchbrochen. Zum ersten Mal wurden die Frauen der USA Eishockey-Weltmeisterinnen. Eine Riesensensation bedeutete der Abstieg Russlands.
Vorrunde
|
|
Abstiegsrunde um die Plätze 5-8
1.Runde 8. April 2005 China - Kasachstan 3:0 (1:0,1:0,1:0) in Linköping Russland - Deutschland 1:2 (1:1,0:1,0:0) in Norrköping
Abstiegsspiel um Platz 7 9. April 2005 Russland - Kasachstan 1:2 n.P. (1:0,0:1,0:0,0:0,1:0) in Norrköping
Spiel um Platz 5 9. April 2005 China - Deutschland 0:3 (0:1,0:1,0:1) in Norrköping
Halbfinale
8. April 2005 Kanada - Finnland 3:0 (0:0,2:0,1:0) in Linköping Schweden - USA 1:4 (1:0,0:3,0:1) in Linköping
Spiel um Platz 3
9. April 2005 Schweden - Finnland 5:2 (1:1,0:1,4:0) in Linköping
Finale
9. April 2005 USA - Kanada 1:0 n.P. (0:0,0:0,0:0,0:0,1:0) in Linköping
Abschlussplatzierung der WM der Damen, Titel, Auf- und Abstieg
1. USA 2. Kanada 3. Schweden 4. Finnland 5. Deutschland 6. China 7. Kasachstan ------------------ 8. Russland
Weltmeister der Damen 2005 : USA Absteiger in die Division I : Russland Aufsteiger aus der Division I: Schweiz
Weltmeisterschaft der Frauen, Division I (in Romanshorn, Schweiz)
Vom 27. März bis zum 4. April 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division I in Romanshorn in der Schweiz statt. 6 Mannschaften nahmen daran teil.
Spiele und Tabelle
Spiele | SUI | JPN | CZE | FRA | DAN | LAT | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Schweiz | 3:2 | 3:1 | 7:2 | 11:0 | 5:2 | 29:7 | 10:0 | |
2. Japan | 2:3 | 1:0 | 5:1 | 5:3 | 5:1 | 18:8 | 8:2 | |
3. Tschechien | 1:3 | 0:1 | 2:2 | 4:2 | 6:1 | 13:9 | 5:5 | |
4. Frankreich | 2:7 | 1:5 | 2:2 | 7:1 | 6:4 | 18:19 | 5:5 | |
5. Dänemark | 0:11 | 3:5 | 2:4 | 1:7 | 9:4 | 15:31 | 2:8 | |
6. Lettland | 2:5 | 1:5 | 1:6 | 4:6 | 4:9 | 12:31 | 0:10 |
Auf- und Abstieg
Aufsteiger : Schweiz Absteiger in die Division I : Russland Absteiger in die Division II : Lettland Aufsteiger aus der Division II : Norwegen
Weltmeisterschaft der Frauen, Division II (in Asiago, Italien)
Vom 13. bis zum 20. März 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division II in Asiago in Italien statt. 6 Mannschaften nahmen daran teil.
Spiele und Tabelle
Spiele | NOR | ITA | SVK | PRK | AUT | NED | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Norwegen | 5:2 | 2:3 | 4:0 | 3:0 | 7:1 | 21:6 | 8:2 | |
2. Italien | 2:5 | 2:0 | 6:1 | 6:1 | 5:0 | 21:7 | 8:2 | |
3. Slowakei | 3:2 | 0:2 | 2:1 | 8:1 | 3:2 | 16:8 | 8:2 | |
4. Nordkorea | 0:4 | 1:6 | 1:2 | 4:3 | 6:0 | 12:15 | 4:6 | |
5. Österreich | 0:3 | 1:6 | 1:8 | 3:4 | 5:3 | 10:24 | 2:8 | |
6. Niederlande | 1:7 | 0:5 | 2:3 | 0:6 | 3:5 | 6:26 | 0:10 |
Auf- und Abstieg
Aufsteiger in die Division I : Norwegen Absteiger aus der Division I : Lettland Absteiger in die Division III : Niederlande Aufsteiger aus der Division III: Slowenien
Weltmeisterschaft der Frauen, Division III (in Kapstadt, Südafrika)
Vom 3. bis zum 9. März 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division III in Kapstadt in Südafrika statt. 6 Mannschaften nahmen daran teil.
Spiele und Tabelle
Spiele | SLO | GBR | BEL | HUN | AUS | RSA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Slowenien | 4:1 | 6:0 | 5:4 | 7:1 | 19:2 | 41:8 | 10:0 | |
2. Großbritannien | 1:4 | 11:0 | 5:0 | 6:2 | 19:0 | 42:6 | 8:2 | |
3. Belgien | 0:6 | 0:11 | 3:0 | 1:1 | 3:2 | 7:20 | 5:5 | |
4. Ungarn | 4:5 | 0:5 | 0:3 | 3:0 | 9:1 | 16:14 | 4:6 | |
5. Australien | 1:7 | 2:6 | 1:1 | 0:3 | 11:1 | 15:18 | 3:7 | |
6. Südafrika | 2:19 | 0:19 | 2:3 | 1:9 | 1:11 | 6:61 | 0:10 |
Auf- und Abstieg
Aufsteiger in die Division II : Slowenien Absteiger aus der Division II : Niederlande Absteiger in die Division IV : Südafrika Aufsteiger aus der Division IV: Südkorea
Weltmeisterschaft der Frauen, Division IV (in Dunedin, Neuseeland)
Vom 1. bis zum 4. April 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division IV in Dunedin in Neuseeland statt. 4 Mannschaften nahmen daran teil.
Spiele und Tabelle
Spiele | KOR | NZL | ROM | ISL | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Südkorea | 5:2 | 2:1 | 8:2 | 15:5 | 6:0 | |
2. Neuseeland | 2:5 | 3:0 | 4:4 | 9:9 | 3:3 | |
3. Rumänien | 1:2 | 0:3 | 2:0 | 3:5 | 2:4 | |
4. Island | 2:8 | 4:4 | 0:2 | 6:14 | 1:5 |
Auf- und Abstieg
Aufsteiger in die Division III : Südkorea Absteiger aus der Division III : Südafrika
Wettbewerb | Termin | Ort | Ergebnis | |
Weltmeisterschaft | 25. Dezember 2004 bis 4. Januar 2005 | Grand Forks (USA) | Ergebnisse | |
Division I, Gruppe A | 13. Dezember - 19. Dezember 2004 | Sheffield (Großbritannien) | Ergebnisse | |
Division I, Gruppe B | 13. Dezember - 19. Dezember 2004 | Narva (Estland) | Ergebnisse | |
Division II, Gruppe A | 3. Januar - 9. Januar 2005 | Bukarest (Rumänien) | Ergebnisse | |
Division II, Gruppe B | 13. Dezember - 19. Dezember 2004 | Puigcerda (Spanien) | Ergebnisse | |
Division III | 10. Januar - 16. Januar 2005 | Mexiko-Stadt (Mexiko) | Ergebnisse |
Wettbewerb | Termin | Ort | Ergebnis | |
Weltmeisterschaft | 14. April bis 24. April 2005 | Pilsen, Budweis (Tschechien) | Ergebnisse | |
Division I, Gruppe A | 3. April - 9. April 2005 | Maribor (Slowenien) | Ergebnisse | |
Division I, Gruppe B | 2. April - 8. April 2005 | Sosnowiec (Polen) | Ergebnisse | |
Division II, Gruppe A | 14. März - 20. März 2005 | Kohtla-Järvi (Estland) | Ergebnisse | |
Division II, Gruppe B | 21. März - 27. März 2005 | Bukarest (Rumänien) | Ergebnisse | |
Division III | 7. März - 13. März 2005 | Sofia (Bulgarien) | Ergebnisse | |
Division III Q | 18. Februar - 20. Februar 2005 | Ankara (Türkei) | Ergebnisse |
Weblinks