Wappen | Karte |
---|---|
Wappen folgt | Karte folgt |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Kreis: | Landkreis Grafschaft Bentheim |
Fläche: | 100,16 km² |
Einwohner: | 14.817(31.12.2001) |
Bevölkerungsdichte: | 148 Einwohner/km² |
Höhe: | 40 m ü. NN |
Höchster Punkt: | 98 m ü. NN |
Niedrigster Punkt: | 26 m ü. NN |
Stadtgrenze: | xx,x km |
Nord-Süd Ausdehnung: | xx,x km |
West-Ost Ausdehnung: | xx,x km |
Postleitzahl: | 48455 |
Vorwahlen: | 05922 |
Geografische Lage: | 52°18'00 n. Br.
|
KFZ-Kennzeichen: | NOH
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | XX X XX XXX |
Website: | www.bad-bentheim.de |
E-Mail-Adresse: | Hauptamt@badbentheim.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Günter Alsmeier (CDU) |
Regierende Partei: | CDU |
Bad Bentheim (15.000 Einwohner) ist eine Stadt in Niedersachsen und liegt an der niederländischen Grenze. Die ehemalige Kreisstadt (bis 1945) der Grafschaft Bentheim blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Wahrzeichen der Stadt ist die 1116 erstmals urkundlich erwähnte mächtige Burganlage der Grafen von Bentheim. Um 1711 wurden heilende Schwefelquellen entdeckt aus denen sich ein Kurbadebetrieb entwickelte. Als Bentheimer Gold bezeichnete man den Bentheimer Sandstein. Der Handel (15.-18. Jahrhundert) verbreitete ihn über die Grenzen der Grafschaft Bentheim hinaus ins Münsterland, nach Ostfriesland und in die Niederlande. (hm)
Zudem existiert mit den Bad Bentheimer Freilichtspielen ein Theater der besonderen Art. Im Sommer können sich Jung und Alt hier interessante Bühnenstücke anschauen. Oftmals überrascht die Bühne auch mit Events wie etwa Nachtaufführungen.