Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
7. Jahrhundert |
8. Jahrhundert
| 9. Jahrhundert | ►
◄ |
760er |
770er |
780er |
790er
| 800er | 810er | 820er | ►
◄◄ |
◄ |
789 |
790 |
791 |
792 |
793
| 794 | 795 | 796 | 797 | ► | ►►
Kalenderübersicht 793
|
Ereignisse
Europa
- 8. Juni: Erster schriftlich erwähnter Überfall der Wikinger auf das englische Kloster Lindisfarne; Beginn der Wikingerzeit.
- Karl der Große schreibt in der „Capitulae de villis“ eine Verwaltungsreform des Frankenreiches fest: Die Domänenverwalter werden verpflichtet, dem König jährlich über ihre Einkünfte Bericht zu erstatten; die über 200 Grafen des Reiches werden durch Königsboten („missi dominici“) kontrolliert; am karolingischen Hof erfolgt die Verwaltung durch Pfalzgericht und Kanzlei.
- Liudger gründet nahe der alten Sachsensiedlung Mimigernaford an der Aa ein Kloster (monasterium), nach dem der Ort Münster benannt wird. Münster wird 805 Bistum.
- Bau der Fossa Carolina bei Treuchtlingen; er verbindet die Schwäbische Rezat und die Altmühl.
- König Offa von Mercia gründet das Kloster St Albans.
- Die Franken verlieren Girona an die Mauren, von denen sie bei Narbonne besiegt werden; erst 801 gelingt die Rückeroberung.
- Die Mauren unterliegen bei Lugo gegen Asturien, ohne dass dies einen wesentlichen Einfluss auf die maurische Herrschaft hat.
- Erste urkundliche Erwähnung von Apeldoorn, Berwangen, Bönnigheim, Dörnigheim, Ebingen, Erligheim, Heselwangen, Kaarst, Laufen, Lautlingen, Muttenz, Oberriexingen, Pfeffingen, Tailfingen, Höingen, Wemding und Winterlingen.
Afrika
- Erneuter (erfolgloser) Aufstand in Ägypten gegen die Herrschaft der Abbasiden.
- Sturz der Abbasiden-Statthalter der tunesischen Provinz Ifriqiya aus der Dynastie der Muhallabiten; um 800 treten die Aghlabiden deren Nachfolge an.