Statistik | |
---|---|
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
ehem. Regierungsbezirk: | Rheinhessen-Pfalz |
Verwaltungssitz: | Ludwigshafen am Rhein |
Fläche: | 304,88 km² |
Einwohner: | 147.396 (2001) |
Bevölkerungsdichte: | 483 Ew./km² |
KFZ-Kennzeichen: | LU |
Homepage: | www.rhein-pfalz-kreis.de |
Karte | |
![]() |
Der Rhein-Pfalz-Kreis (bis 2003 Landkreis Ludwigshafen) liegt im Osten von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn) die kreisfreie Stadt Worms, der Kreis Bergstraße, die Städte Mannheim, Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen am Rhein, der Rhein-Neckar-Kreis, die Stadt Speyer, sowie die Kreise Karlsruhe, Germersheim, Südliche Weinstraße und Bad Dürkheim.
Geographie
Der Landkreis Ludwigshafen liegt im Rheingraben (Oberrheinische Tiefebene). Das warme Klima und der hervorragend geeignete Boden bilden beste Voraussetzungen zum Gemüseanbau. Bei Trockenheit werden die Felder bewässert.
Geschichte
Der Kreis wurde 1886 als Bezirksamt Ludwigshafen, als einer der letzten Amtshandlungen vom bayerischen König Ludwig II., gegründet. Da die Bevölkerung rund um Speyer stark wuchs, wurde die Teilung des Bezirksamts notwendig. 1969 wurden die Kreise Speyer, Ludwigshafen und Teile der Kreise Frankenthal und Neustadt zum Landkreis Ludwigshafen zusammengelegt. Am 19.5.2003 beschloss der Kreistag, den Kreis in "Rhein-Pfalz-Kreis" umzubenennen. Am 27. August 2003 wurde die Namensänderung vom Mainzer Innenministerium genehmigt. Die entsprechende Urkunde durfte Landrat Werner Schröter am 28. Oktober 2003 in Mutterstadt aus den Händen von Innenminister Walter Zuber entgegennehmen.
Kreispartnerschaften
- 1964 mit Schnals und Naturns in Südtirol, Italien. Der Kreis Speyer brachte die Partnerschaften mit Schlanders und Martelltal, ebenfalls in Südtirol, mit ein.
- 1983 mit Kinyami, Ruanda
- Nach der Wiedervereinigung entstand mit dem Saalkreis in Sachsen-Anhalt eine Partnerschaft
- 1991 mit Radviliskis in Litauen
- 2002 mit dem Kreis Opole in Polen.
Wappen
Datei:De ludwigshafen coat.png |
Beschreibung: |
Verkehr
Durch das Kreisgebiet führen die Bundesautobahnen A6 Saarbrücken-Mannheim, A61 Speyer-Worms und A65 Karlsruhe-Ludwigshafen. Ferner durchziehen mehrere Bundesstraßen und Kreisstraßen das Kreisgebiet, darunter die B9 Karlsruhe-Ludwigshafen.
Städte und Gemeinden
Verbandsfreie Städte Verbandsfreie Gemeinden |
Internet-Adressen
Landkreise und Kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz:
Ahrweiler |
Altenkirchen |
Alzey-Worms |
Bad Dürkheim |
Bad Kreuznach |
Bernkastel-Wittlich |
Birkenfeld |
Bitburg-Prüm |
Cochem-Zell |
Daun |
Donnersbergkreis |
Frankenthal (Pfalz) |
Germersheim |
Kaiserslautern |
Kaiserslautern |
Koblenz |
Kusel |
Landau in der Pfalz |
Ludwigshafen am Rhein |
Mainz |
Mainz-Bingen |
Mayen-Koblenz |
Neustadt an der Weinstraße |
Neuwied |
Pirmasens |
Rhein-Hunsrück-Kreis |
Rhein-Lahn-Kreis |
Rhein-Pfalz-Kreis |
Speyer |
Südliche Weinstraße |
Südwestpfalz |
Trier |
Trier-Saarburg |
Westerwaldkreis |
Worms |
Zweibrücken