Taung

Kleinstadt in Südafrika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2009 um 22:38 Uhr durch Justus Brücke (Diskussion | Beiträge) (Infobox aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Taung ist eine Kleinstadt in der Nordwestprovinz von Südafrika. Sie liegt auf halbem Weg zwischen Kimberley und Vryburg. Taung bedeutet auf Setswana „Platz des Löwen“ und wurde benannt nach Häuptling Tau vom Stamm der BaTaung oder Legoya.

Taung
Taung (Südafrika)
Taung (Südafrika)
Taung
Koordinaten 27° 32′ S, 24° 47′ OKoordinaten: 27° 32′ S, 24° 47′ O
Basisdaten
Staat Südafrika
Provinz Nordwest
Distrikt Dr Ruth Segomotsi Mompati
Gemeinde Greater Taung

Geschichte

 
Das „Kind von Taung“, Nachbildung

International bekannt wurde der Ort, nachdem im November 1924 ein Arbeiter des Buxton-Steinbruchs einen Knochenfund gemacht hatte, der von Raymond Dart wenige Wochen später in der britischen Fachzeitschrift Nature als der fossile Schädel eines Vormenschen beschrieben wurde. Dieser erste Fund eines Australopithecus africanus wurde später auch als das „Kind von Taung“ bezeichnet. Das Fossil wird heute in der Witwatersrand-Universität in Johannesburg aufbewahrt. Im Steinbruch gibt es eine kleine Gedenkstätte.

2005 wurden der Fundort im ehemaligen Buxton-Steinbruch und einige in der näheren Umgebung liegende archäologische Fundstätten in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Der Eintrag umfasst neben Taung die auch als Wiege der Menschheit bekannten Fundstätten in Gauteng und das Makapansgat nahe Mokopane.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Weitere touristische Anziehungspunkte sind das Kletter- und Picknick-Gebiet Blue Pools im Steinbruchgelände, das zu einem Hotelkomplex gehörende, rund 150 Hektar große Boipelo-Reservat, die Steingravuren der San von Dinkwaneng nahe der Ortschaft Manthe sowie – östlich von Taung – das Mmabana Cultural Centre mit seinem Angebot an örtlichem Kunsthandwerk.