19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er
1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972
Ereignisse
- 1. Januar - Roger Bonvin wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Neuer Intendant der freien Volksbühne in Berlin wird Hansjörg Uzerath.
- 13. Januar - Gnassingbé Eyadèma wird Staatspräsident in Togo
- 14. Februar - Erste konzertierte Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise unter Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller (SPD)
- 21. März - Guyana wird Mitglied in der UNESCO.
- 11. April - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Belgien
- 21. April - Militärputsch in Griechenland
- 29. Mai - Karol Wojtyła, der spätere Papst Johannes Paul II. wird zum Kardinal ernannt
- 2. Juni - Berlin: Während eines Staatsbesuchs des Schah des Irans kommt es zu Demonstrationen und schweren Ausschreitungen. Der Student Benno Ohnesorg wird von einem Polizisten erschossen. Der Regierende Bürgermeister Heinrich Albertz tritt am 26. September mit dem gesamten Senat zurück.
- 5. - 10. Juni - Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und seinen Nachbarn
- 16. Juni - Das Monterey Pop Festival (16. - 18. Juni) in Kalifornien wird zu einem der wichtigsten Konzerte der Rock-Musikgeschichte.
- 10. Juli - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Trinidad und Tobago sowie zwischen Deutschland und Thailand
- 8. August - Gründung der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN)
- 25. August - Start des Farbfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland
- 3. September - Letzter großer Umstieg von Links- auf Rechtsverkehr (Schweden).
- 29. September - Lesotho wird Mitglied in der UNESCO.
- 27. Oktober - In Salto di Quirra wird die erste Schweizer Höhenforschungsrakete vom Typ Zenit gestartet.
- 9. November - Erster Start der Saturn 5 Rakete, mit der später die erste Mondlandung durchgeführt wurde.
- 21. November - Rahmenabkommen zwischen Deutschland und Paraguay über deutsche Entwicklungshilfe
- 23. November - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Guinea. In Kraft seit dem 13. Juni 1987
- 28. November - El Hadi Omar Bongo Ondimba wird Staatspräsident von Gabun
- 30. November - Ende der britischen Kolonialherrschaft im Südjemen
- 30. November - Ausrufung der Republik Südjemen
- 1. Dezember - Nicaragua. Gründung der deutschen Schule in Managua
- 3. Dezember - Erste Herztransplantation durch Dr. Christiaan Barnard in Kapstadt
- 14. Dezember - Nach einem gescheiterten Gegenputsch gegen die griechische Militärdiktatur geht König Konstantin II. ins Exil
- 30. Dezember - In Großbritannien wird von den katholischen Bischöfen das Verbot des Fleischverzehrs am Freitag aufgehoben.
Katastrophen
- 27. Januar - Bei einem Bodentest einer Apollokapsel verbrennen drei Astronauten auf der Abschußrampe 34 in Cape Canaveral.
- 29. Januar - Bremen, Deutschland. Eine Convair CV 440 der deutschen Lufthansa verunglückte beim Landeanflug wegen Schlechtwetters und geringer Sichtweite. Alle 46 Menschen an Bord starben.
- 10. Februar - Schweiz. Eine Convair CV 440 der Swissair stürzte während eines Übungsfluges ab. 4 Tote.
- 23. Februar - Der Seenotrettungskreuzer Adolph Bermpohl der DGzRS wird von einer schweren Grundsee überrollt, dabei kommen alle vier Besatzungsmitglieder ums Leben.
- 18. März - Tankerunglück der "Torrey Canyon" vor der Küste von Südengland.
- 20. April - Nikosia, Zypern. Ein Flugzeug der Swiss Globe Britannia prallte gegen einen Berg. 126 Personen starben.
- 24. April - Der Kosmonaut von Sojus 1 kommt beim Absturz der Raumkapsel ums Leben
- 3. Juni - Pyrenäen, Frankreich. Absturz einer DC-6 der British Air Ferry Ltd..
- 3. Juni - Stockport, Manchester, Großbritannien. Eine britische DC-4 auf einem Charterflug von Palma, Mallorca, stürzte beim Landeanflug ins Zentrum des Ortes Stockport, einem Vorort von Manchester. Das Flugzeug zerbrach und die Treibstofftanks explodierten. Die örtliche Feuerwehr und Rettungsdienste waren hoffnungslos überfordert, sodass Personen mit zum Beispiel gebrochenen Beinen hilflos in den Flammen umkamen. 72 der 84 an Bord befindlichen Personen starben.
- 19. Juli - Hendersonville, North Carolina, USA. Kollision einer Boeing 727 und einer Cessna 310. Alle 82 Personen starben.
- 29. November - Der Sempor-Staudamm bei Kebumen in der gleichnamigen Provinz auf Java (Indonesien) bricht in seiner Bauzeit; durch die Flutwelle kommen 160 bis 200 Menschen um.
Sport
- Weltrekorde
- 28. Januar - Judy Pollock, Australien lief die 800 m der Damen in 02:01,0 min
- 3. Februar - Anne Smith, Großbritannien lief die 1.500 m der Damen in 4:17,3 min
- 5. Mai - Liesel Westermann, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 61,26 m
- 6. Mai - Maureen Wilton, Kanada, lief den Marathon der Damen in 3:15:22 h
- 14. Mai - Kurt Bendlin, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8234 Punkte
- 19. Mai - Igor Ter-Ovanesjan, Russland erreichte im Weitsprung der Herren 8,35 m
- 20. Mai - Tommie Smith, USA, lief die 400 Meter der Herren in 44,5 s
- 3. Juni - Anne Smith, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Damen in 04:17,3 min
- 20. Juni - Tommie Smith, USA lief die 400 m der Herren in 44,5 s
- 22. Juni - Irma Hansson, Schweden ging die 20.000m Gehen in 01:54,3 h
- 24. Juni - Maria Gommers, Niederlande lief die 1.500 m der Damen in 4:15,6 min
- 6. Juli - Maureen Wilton, Kanada lief den Marathon der Damen in 03:15:22 h
- 8. Juli - Jim Ryun, USA, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:33,1 min
- 10. Juli - Bob Seagren, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,36 m
- 14. Juli - Kurt Bendlin, Deutschland erreichte im Zehnkampf der Herren 8.319 P.
- 16. Juli - Earl McCullouch, USA lief die 110 m Hürden der Herren in 13,43 s
- 23. Juli - Paul Wilson, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,38 m
- 2. August - Barbara Ferrell, USA lief die 100 m der Damen 11,1 s
- 8. August - Jim Ryun, USA lief die 1.500 m der Herren in 03:33,1 min
- 29. September - Derek Clayton, Australien lief den Marathon der Herren in 02:09:36 h
- 16. Oktober - Anni Pede-Erdkamp, Deutschland lief den Marathon der Damen in 03:07:26 h
- 21. Oktober - Randy Matson, USA erreichte im Kugelstoßen der Herren 21,78 m
- 5. November - Liesel Westermann, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 61,26 m
- 3. Dezember - Derek Clayton, Australien, lief den Marathon der Herren in 2:09:37 h
Geboren
- 2. Januar - Tia Carrere, US-amerikanische Schauspielerin
- 7. Januar - Ole Kristian Furuseth, norwegischer Skirennläufer
- 8. Januar - R. Kelly, afroamerikanischer Soul-Sänger
- 20. Januar - Wigald Boning, deutscher Humorist, Komponist und Journalist
- 23. Januar - Naim Süleymanoglu, türkischer Gewichtheber
- 29. Januar - Khalid Skah, ehemaliger marokkanischer Leichtathlet
- 29. Januar - Ulrike Maier, österreichische Skirennläuferin († 1994)
- 4. Februar - Lotto King Karl, deutscher Musiker
- 9. Februar - Edson Cordeiro, brasilianischer Sänger
- 10. Februar - Laura Dern, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. Februar - Anita Wachter, erfolgreiche Skirennläuferin des ÖSV
- 18. Februar - Colin Jackson, ehemaliger britischer Hürden-Sprinter
- 18. Februar - Roberto Baggio, italienischer Fußballspieler
- 19. Februar - Benicio Del Toro, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. Februar - Kurt Cobain, Sänger und Gitarrist († 1994)
- 20. Februar - Lili Taylor, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. Februar - Leroy Burrell, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 22. Februar - Alf Poier, österreichischer Künstler und Stand-up Comedian
- 25. Februar - Nick Leeson, britischer Wertpapierhändler
- 14. März - Ralf Brauksiepe, deutscher Politiker und MdB
- 16. März - Lauren Graham, US-amerikanische Schauspielerin
- 22. März - Mario Cipollini, italienischer Radrennfahrer
- 22. März - Jan Udo Holey, deutscher Autor
- 6. April - Chantal Bournissen, Schweizer Skirennläuferin
- 7. April - Alex Christensen, deutscher Komponist, Musik-Produzent und DJ
- 7. April - Bodo Illgner, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 18. April - Daniel Sodenkamp, deutscher Politiker
- 20. April - Ingo Appelt, deutscher Comedian und Kabarettist
- 27. April - Willem-Alexander (Niederlande), Sohn von Königin Beatrix und Claus von Amsberg
- 1. Mai - Tim McGraw, des Baseball-Spielers Tug McGraw
- 4. Mai - Dominik Schwaderlapp, Generalvikar des Erzbistum Köln und Domkapitular
- 8. Mai - Christian Abt, deutscher Automobilrennfahrer
- 13. Mai - Chuck Schuldiner, Gitarrist und Sänger († 2001)
- 15. Mai - Simen Agdestein, norwegischer Schachgroßmeister
- 15. Mai - Andrea Jürgens, deutsche Schlagersängerin
- 17. Mai - Kusai Hussein, Sohn Saddam Husseins
- 27. Mai - Kai Pflaume, deutscher Fernsehmoderator
- 27. Mai - Paul Gascoigne, britischer Fußballspieler
- 31. Mai - Sandrine Bonnaire, international bekannte französische Filmschauspielerin
- 3. Juni - Sven Ottke, deutscher Sportler und Profiboxer
- 7. Juni - Dave Navarro, ist Gitarrist
- 16. Juni - Jürgen Klopp, ehemaliger Fußballspieler und Trainer
- 19. Juni - Bjørn Dæhlie, norwegischer Skilangläufer
- 20. Juni - Nicole Kidman, australische Schauspielerin
- 25. Juni - Andreas Kunstein, deutscher Komponist
- 27. Juni - Markus Kavka, deutscher DJ und Moderator
- 28. Juni - Lars Riedel, erfolgreicher deutscher Diskuswerfer
- 29. Juni - Hildegard Müller, deutsche Politikerin
- 30. Juni - Silke Renk, deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 1. Juli - Pamela Anderson, ist Model und Schauspielerin
- 7. Juli - Tom Kristensen, dänischer Auto-Rennfahrer
- 12. Juli - Bruny Surin, kanadischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 13. Juli - Benny Benassi, italienischer Sänger
- 18. Juli - Miriam Meckel, ist Kommunikationswissenschaftlerin
- 25. Juli - Matt LeBlanc, amerikanischer Schauspieler
- 25. Juli - Annette Pehnt, deutsche Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin
- 31. Juli - Daniel Bielenstein, Hamburger Journalist und Schriftsteller
- 3. August - Mathieu Kassovitz, französischer Schauspieler
- 4. August - Mike Marsh, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 10. August - Riddick Bowe, amerikanischer Boxer, dreifacher Weltmeister im Schwergewicht
- 11. August - Wolfgang Fasching, österreichischer Extremsportler
- 11. August - Monika Wogrolly, österreichische Philologin, Philosophin und Schriftstellerin
- 15. August - Brahim Boutayeb, ehemaliger marokkanischer Leichtathlet
- 17. August - Michael Preetz, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 18. August - Uwe Alzen, deutscher Automobilrennfahrer
- 21. August - Carrie-Anne Moss, kanadische Schauspielerin
- 21. August - Serj Tankian, armenisch-amerikanischer Sänger
- 22. August - Paul Ereng, kenianischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 23. August - Cedella Marley, jamaikanische Musikerin und Sängerin
- 2. September - Andreas Möller, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 5. September - Matthias Sammer, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 13. September - Michael Johnson, amerikanischer Leichtathlet
- 21. September - Faith Hill, US-amerikanische Country- und Pop-Sängerin
- 2. Oktober - Frankie Fredericks, namibischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- 4. Oktober - Liev Schreiber, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. Oktober - Guy Pearce, australischer Schauspieler
- 11. Oktober - Andreas Ehret, deutscher Pianist
- 13. Oktober - Javier Sotomayor, kubanischer Hochspringer
- 27. Oktober - Michael Tarnat, deutscher Fußballspieler
- 28. Oktober - Julia Roberts, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Oktober - André Eisermann, deutscher Theater- und Filmschauspieler
- 5. November - Kayah, polnische Sängerin
- 10. November - Andreas Scholl, deutscher Tenor
- 11. November - Jim Boeven, Schauspieler
- 15. November - François Ozon, französischer Filmregisseur
- 15. November - Pandeli Majko, albanischer Politiker und Regierungschef
- 17. November - Andreas Rieke, Produzent der Gruppe "Die Fantastischen Vier"
- 18. November - Steffen Tippach, deutscher Politiker und MdB
- 22. November - Boris Becker, deutscher Profi-Tennisspieler
- 22. November - Mark Ruffalo, US-amerikanischer Schauspieler
- 22. November - Katrin Krabbe, deutsche Sprinterin
- 3. Dezember - Simone Probst, deutsche Politikerin
- 5. Dezember - Frank Luck, deutscher Biathlet
- 8. Dezember - Sinead O'Connor, irische Musikerin
- 9. Dezember - Lukas Gschwend, außerordentlicher Professor für Rechtsgeschichte und Rechtssoziologie
- 16. Dezember - Donovan Bailey, kanadischer Leichtathlet
- 16. Dezember - Miranda Otto, Schauspielerin
- 21. Dezember - Michail Saakaschwili, Präsident Georgiens
- 29. Dezember - Andy Wachowski, Filmregisseur
- September - Michael Newrzella, deutscher GSG9-Beamter († 1993)
Gestorben
- 1. Januar - Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Industrieller (* 1907)
- 19. Januar - Casimir Funk, polnischer Biochemiker (* 1884)
- 27. Januar - Virgil Grissom, US-amerikanischer Astronaut (* 1926)
- 27. Januar - Edward H. White, erster US-amerikanischer Astronaut, der frei im Weltraum schwebte (* 1930)
- 27. Januar - Roger B. Chaffee, amerikanischer Astronaut (* 1935)
- 31. Januar - Otto Dibelius, evangelischer Bischof (* 1880)
- 31. Januar - Thomas Edward Tolan, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1908)
- 31. Januar - Oskar Fischinger, deutscher Filmemacher, Pionier des abstrakten Films (* 1900)
- 4. Februar - Igo Etrich, österreichischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur (* 1879)
- 18. Februar - Robert Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker (* 1904)
- 21. Februar - Wolf Albach-Retty, österreichischer Schauspieler (*1906)
- 22. Februar - Fritz Erler, deutscher SPD-Politiker (* 1913)
- 1. März - Toine van Renterghem, niederländischer Fußballspieler (* 1885)
- 3. März - Heinrich Wilper, deutscher Politiker und MdB (* 1908)
- 6. März - Zoltán Kodály, ungarischer Komponist (* 1882)
- 7. März - Jaroslav Heyrovský, tschechischer Physikochemiker, Nobelpreisträger (* 1890)
- 7. März - Alice B. Toklas, US-amerikanische Kochbuchautorin (* 1877)
- 20. März - Ludwig von Ficker, österreichischer Schriftsteller und Verleger (* 1880)
- 28. März - Berta Lask, Dichterin (* 1878)
- 29. März - Fritz Schäffer, deutscher Politiker (* 1888)
- 5. April - Hermann Joseph Muller, amerikanischer Biologe und Genetiker (* 1890)
- 7. April - Helmut Schlüter, deutscher Politiker und MdB (* 1925)
- 8. April - Elisabeth Crodel, deutsche Malerin (* 1897)
- 13. April - Christian Stock, deutscher Politiker, erster Ministerpräsident von Hessen (* 1884)
- 15. April - Toto (Schauspieler), italienischer Schauspieler (* 1898)
- 18. April - Otto Brües, deutscher Schriftsteller (* 1897)
- 19. April - Konrad Adenauer, deutscher Politiker (CDU) und Bundeskanzler (* 1876)
- 29. April - Will Meisel, deutscher Tänzer, Komponist und Verlagsgründer (* 1897)
- 2. Mai - Ernst Friedrich, anarchistischer Pazifist (* 1894)
- 3. Mai - Hans Orlowski, Maler und Holzschneider (* 1894)
- 9. Mai - Oskar Hergt, deutscher Politiker (* 1869)
- 15. Mai - Edward Hopper, US-amerikanischer Maler (* 1882)
- 27. Mai - Paul Henckels, deutscher Schauspieler (* 1885)
- 2. Juni - Benno Ohnesorg, Student der Romanistik und Germanistik (* 1940)
- 3. Juni - Anton Eberhard, deutscher Politiker der FDP (* 1892)
- 10. Juni - Spencer Tracy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1900)
- 11. Juni - Wolfgang Köhler, Mit-Begründer derGestalttheorie (* 1887)
- 11. Juni - Ernesto Ruffini, katholischer Geistlicher (* 1888)
- 26. Juni - Peter Horn, deutscher Politiker der CDU (* 1891)
- 26. Juni - Françoise Dorléac, französische Schauspielerin (* 1942)
- 28. Juni - Oskar Maria Graf, deutscher Schriftsteller (* 1894)
- 8. Juli - Vivien Leigh, britische Schauspielerin (* 1913)
- 9. Juli - Eugen Fischer, deutscher Anthropologe und Rassenhygieniker (* 1874)
- 12. Juli - Otto Nagel, Berliner Maler (* 1894)
- 13. Juli - Tom Simpson, englischer Radrennfahrer (* 1937)
- 16. Juli - John Coltrane, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1926)
- 18. Juli - Humberto Castelo Branco, Präsident von Brasilien (* 1900)
- 21. Juli - Thomas Dehler, deutscher Politiker und Jurist (* 1897)
- 21. Juli - Albert John Luthuli, südafrikanischer Politiker und Religionsführer (* 1898)
- 22. Juli - Carl Sandburg, US-amerikanischer Lyriker (* 1878)
- 23. Juli - Ahmet Kutsi Tecer, türkischer Schriftsteller und Dichter (* 1901)
- 3. August - Paul Löbe, deutscher Politiker (SPD) (* 1875)
- 9. August - Rudolf Vogel, deutscher Schauspieler (* 1900)
- 15. August - René Magritte, belgischer Maler des Surrealismus (* 1898)
- 23. August - Nate Cartmell, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer (* 1883)
- 27. August - Eduard Edert, deutscher Politiker (* 1880)
- 31. August - Tamara Bunke, Guerilliera in Lateinamerika (* 1937)
- 31. August - Ilja G. Ehrenburg, russischer Schriftsteller und Kriegsberichtserstatter (* 1891)
- 11. September - Kurt Ulrich, deutscher Filmproduzent (* 1905)
- 17. September - Hans-Christoph Seebohm, deutscher Politiker (DP und CDU) (* 1903)
- 18. September - Sir John Cockcroft, britischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1897)
- 21. September - Johannes Hoffmann (CVP), deutscher Politiker (* 1890)
- 3. Oktober - Woody Guthrie, US-amerikanischer Gewerkschafter und Liedermacher (* 1912)
- 7. Oktober - Normann Lane Angell, britischer Schriftsteller und Politiker (* 1874)
- 8. Oktober - Clement Attlee, britischer Premierminister (* 1883)
- 9. Oktober - Cyril Hinshelwood, britischer Chemiker und Nobelpreisträger (* 1897)
- 9. Oktober - Che Guevara, argentinischer Revolutionär (* 1928)
- 15. Oktober - Marcel Aymé, französischer Erzähler und Dramatiker (* 1902)
- 17. Oktober - Henry Pu Yi, letzter Kaiser von China (* 1906)
- 21. Oktober - Ejnar Hertzsprung, dänischer Astronom (* 1873)
- 27. Oktober - Willi Bredel, deutscher Schriftsteller (* 1901)
- 27. Oktober - Theodor Steltzer, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (* 1885)
- 12. November - Kurt Barthel (Kuba), deutscher Schriftsteller (* 1914)
- 23. November - Otto Erich Deutsch, österreichischer Musikwissenschaftler (* 1883)
- 25. November - Ossip Zadkine, weißrussischer Maler und Bildhauer (* 1890)
- 3. Dezember - Annette Kolb, deutsche Schriftstellerin und Pazifistin (* 1870)
- 10. Dezember - Otis Redding, US-amerikanischer Musiker (* 1941)
- 19. Dezember - Harold Holt, Premierminister von Australien (* 1908)
- 21. Dezember - Louis Washkansky, erster Mensch mit einem zweiten Herzen
- 30. Dezember - Paul Gibbert, deutscher Politiker der CDU (* 1898)
Nobelpreise
- Physik - Hans Bethe
- Chemie - Manfred Eigen, Ronald George Wreyford Norrish und George Porter
- Medizin - Ragnar Granit, Haldan Keffer Hartline und George Wald
- Literatur - Miguel Ángel Asturias
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1967/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)