Herkunft
Die Bezeichnung Hoffmann (bzw. Hofmann) meint einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die altfränkische Bezeichnung Huber.
Varianten
Es gibt zahlreiche Varianten zu "Hoffmann", von denen die meisten auf die obgenannte Herkunft zurückgehen:
- Hofmann mit nur einem "f",
- Hofmannsthal, Hofmannswaldau
- Hoffmannsthal, sowie auch
- Hofbauer
- Hofer
- Hoffmeister
- Hofstätter, Höffner und weitere (seltenere) Variationen.
Häufigkeit
Die Schreibweise Hoffmann liegt auf Platz 10 der häufigsten deutschen Familiennamen, Hofmann auf Platz 23. Die sinngemäß verwandten Bezeichnungen Bauer, Huber und Meyer sind aber in den meisten deutschsprachigen Regionen noch häufiger.
Berühmte Namensträger
- Adolph Hoffmann (1858-1930), deutscher Politiker (USPD)
- Arthur Hoffmann (1857-1927), Bundespräsident der Schweiz
- Arthur Hoffmann (1900-1945), deutscher Widerstandskämpfer
- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), deutscher Germanist und Dichter, Verfasser der deutschen Nationalhymne
- Camill Hoffmann (1879–1944), Diplomat und Schriftsteller
- Christoph Hoffmann (1815-1885), Pietist
- Elisabeth Hoffmann (1899-1950), Schriftstellerin, bekannt unter ihrem Geburtsnamen Elisabeth Langgässer
- Erich Hoffmann (1868-1959), Dermatologe
- E. T. A. Hoffmann (1776-1822), deutscher Dichter, Komponist und Jurist
- Felix Hoffmann (1868-1946), deutscher Chemiker, Enwickler des Aspirin
- Ferenc Hoffmann (1924-2005), Geburtsname des israelischen Journalisten, Schriftstellers und Regisseurs Ephraim Kishon
- Franz Friedrich Alexander Hoffmann (1814–1882), Schriftsteller
- Franz Hoffmann (1845-1897)
- Friedrich Hoffmann (1660-1742), deutscher Professor für Medizin, Entwickler der Hoffmanns-Tropfen
- Friedrich Hoffmann (*1922), deutscher Schriftsteller und Krimiautor
- Gert Hoffmann (*1946), deutscher Politiker (CDU), seit 2001 Oberbuergermeister von Braunschweig
- Gert Günther Hoffmann (1929-1997), deutscher Schauspieler, bekannt als König der Synchronsprecher
- Gögi Hofmann schweizer Komiker
- Hans Hoffmann (1848–1909), Schriftsteller
- Hans Hoffmann (1880-1966), Maler
- Hans-Joachim Hoffmann (1929-1994), deutscher Politiker und Minister für Kultur der DDR
- Heinrich Hoffmann (1809-1894), deutscher Psychiater und Kinderbuchautor (Der Struwwelpeter)
- Heinz Hoffmann, siehe: Karl-Heinz Hoffmann
- Hilmar Hoffmann (*1925), deutscher Kulturpolitiker
- Jelena Hoffmann (*1947), deutsche Politikerin (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages
- Johannes Hoffmann (1890-1967), deutscher Politiker (CVP) und Ministerpräsident des Saarlands (1947-1955)
- Johannes Hoffmann (1867-1930), deutscher Politiker (SPD) und Ministerpräsident Bayerns (1919-1920)
- Johannes Hoffmann (1889-1960), deutscher Politiker (Zentrum), Mitglied des Deutschen Bundestages in der 1. Wahlperiode
- Johannes Hoffmann (1644-1718), evangelischer Kirchenliederdichter
- Josef Hoffmann (1870-1956), österreichischer Architekt und Designer
- Karlheinz Hoffmann (*1925), deutscher Bildhauer, Maler und Dichter
- Karl-Heinz Hoffmann (1910-1985), deutscher General und Verteidigungsminister der DDR (1960-1985)
- Klaus Hoffmann (*1951), deutscher Sänger, Schauspieler und Liedermacher
- Kurt Hoffmann (1911-2001), deutscher Filmregisseur
- Ludger Hoffmann (*1951), deutscher Sprachwissenschaftler
- Ludwig Hoffmann (1852-1932), Architekt
- Matt Hoffmann, BMX-Fahrer
- Max Hoffmann (1869-1927), preußischer General
- Melchior Hoffmann (vor 1500-1543), deutscher Wanderprediger und Führer der Täuferbewegung
- Paul Hoffmann (* 25. März 1902, † 2. Dezember 1990), deutsch-österreichischer Film- und Theaterschauspieler, Regisseur und Theaterleiter
- Paul Hoffmann (* 5. April 1917 - 2. Mai 1999), österreichischer Germanist und Professor in Tübingen
- Paul Hoffmann, Pianist und Dirigent
- Paul Hoffmann, Schriftsteller (Der Mann, der die Zahlen liebte) und Herausgeber der Encyclopaedia Britannica
- Paul Hoffmann, Theologe
- Roald Hoffmann (*1937), US-amerikanischer Chemiker polnischer Herkunft, Nobelpreisträger
- Ruth Hoffmann (1893-1974), Schriftstellerin
- Rüdiger Hoffmann (*1964), deutscher Kabarettist
- Theodor Hoffmann (*1935), deutscher Vizeadmiral und Verteidigungsminister der DDR (1989)
Doppelnamen und ähnliche
- Albert Hofmann ,Entdecker des LSD
- Dustin Hoffman (*1937) US-amerikanischer Filmschauspieler
- Eduard Hoffmann-Krayer (1864-1936), Volkskundler und Germanist
- Wolfgang Hoffmann-Riem (*1940), deutscher Rechtswissenschaftler und Richter am Bundesverfassungsgericht (seit 1999)
- Hoffmann - La Roche - Pharma-Konzern, in Europa LaRoche)
- "Hoffmanns Erzählungen" - eine Oper von Jacques Offenbach nach Motiven von E. T. A. Hoffmann
- Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau (1617-1679)
- Hermann Wilhelm Hoffmeister (1839-1922)
- Hoffmann und Hoffmann, Gesangsduo ("Himbeereis zum Frühstück")
- Peter Hofmann, deutscher Opernsänger (Tenor)
- Werner Hofmann - mehrere Namensträger, siehe dort