Mont Blanc

höchster Berg der Alpen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2004 um 12:35 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Mont Blanc in der Montblancgruppe ist mit 4808 m Höhe der höchste Berg der Alpen. Das gesamte Montblanc-Massiv gehört zu den Savoyer Alpen. Vom Gipfel bis zu einer Höhe von 2.440 m sind seine Hänge mit einer Eiskappe bedeckt, die über 23 m dick ist. Er besitzt mehrere Gletscher, darunter das Mer de Glace am Nordhang.

Datei:Bild:Mont Blanc am Abend.jpg
Mont Blanc am Abend, fotographiert von der Vue des Alpes aus

Seine politische Zuordnung zu Frankreich oder Italien ist umstritten. So beansprucht Frankreich den Mont Blanc zum französischen Departement Haute-Savoie, das auch die Bergwacht und Verwaltung übernimmt. Hingegen wird von Italien behauptet, die Grenze verlaufe genau über den Gipfel.

Nach der letzten GPS-Messung durch die französische Vermessungsbehörde Institut Géographique National (IGN) vom 6. September 2003 beträgt die genaue Höhe des Mont Blanc 4808,45 m +/- 10 cm im französischen Höhensystem. Das entspricht einer Höhe von 4808,70 m über NN.

Ob der Mont Blanc auch der höchste Berg Europas ist, ist ebenfalls nicht ganz unumstritten. Zuweilen wird ihm diese Position vom Elbrus im osteuropäischen Kaukasus streitig gemacht, der eine Höhe von 5642 m misst.