Hallo und herzlich willkommen von einem weiteren Andreas aus dem Sauerland (den es allerdings nach Aachen verschlagen hat) :-)

Deine Beiträge zur Geschichte des Märkischen Kreises sind wirklich sehr gut, manches wußte ich selbst ein Einheimischer nicht. Deshalb schaue ich mir mittlerweile fast alles an was von Dir kommt, und erlaube mir auch manchmal etwas aufzuräumen (mit der Rechtschreibung scheinst Du ja etwas auf Kriegsfuß zu stehen - macht aber nix, die Inhalte sind wichtiger, typos korrigieren kann jeder). Vielleicht zwei kleine Tipps: Es wird hier lieber gesehen wenn man nicht bei jeder Änderung sofort auf "Speichern" drückt - mit dem Knopf "Vorschau zeigen" kann man die Änderungen ja erstmal prüfen, und wenn alles paßt dann erst Speichern. Zum anderen ist es auch gerne gesehen wenn man in "Zusammenfassung" reinschreibt was man denn gerade geändert hat. Ansonsten: mach weiter so. andy 11:57, 15. Jan 2004 (CET)

Danke, danke zuviel der Ehre.

  • Was die Rechtschreibung angeht: ich bemühe mich (gelingt halt nicht immer).
  • Aber wenn ich auf "Vorschau anzeigen " drücke, sehe ich keinen Unterschied zu "Seite Bearbeiten" und dadurch kann ich das nicht immer so abschätzen, wie das anschließend aussieht und muss das dann nochmal bearbeiten.
  • Danke für den Tipp mit der "Zusammenfassung", werde mich daran halten.

Gruß, Sauerlaender


Meine Oma (aus Hemer) wird sich freuen, das Sauerland und der Märkische Kreis sind ja jetzt mustergültig präsentiert. Danke Arved 12:03, 16. Jan 2004 (CET)

HALLO Sauerlaender,

erstmal herzlich willkommen bei uns. Als Gebürtiger aus Hemer finde ich es natürlich klasse, daß die Region jetzt so detailliert repräsentiert ist. Allrdings habe ich eine kleine (klitzkleine) Kritik: Es wäre schön, wenn du für die regional nciht so bawandrten im Starttext auch die Region (Sauerland, Märkischer Kreis etc. ) sowie das Bundesland (Nordrhein-Westfalen) zufügst. Nicht jedem ist bewußt, wo genau etwa Schwerte, Iserlohn, Menden etc. in Deutschland zu finden ist. Ich ahbe hier in Berlin beispielsweise bereits Probleme, Leuten die Lage von Lippstadt, Paderborn oder Soest zu beschreiben. Bei Deilinghofen habe ich das bereits vor einigen Tagen getan, aber die anderen sollten daraufhin vielleicht noch überarbeitet werden.

Liebe Grüße aus Berlin Necrophorus 11:51, 19. Jan 2004 (CET)

p.s.: Kannst du auch einen Artikel zur Balver Höhle schreiben? Fände ich persönlich prima ;o)

Leider hab ich auch keinen näheren Bezug zur Balver Höhle, aber unter http://www.balver-hoehle.de findest du bestimmt viele nette Informationen. Gruß, Sauerlaender


Tach Sauerlaender,

erstmal vielen Dank schon mal für die vielen schönen Artikel! Kurze Bitte: könntest du bitte bei deinen Bilder (mir aufgefallen bei Grafschaft Limburg) dazuschreiben, wo sie herkommen (z.B. selber erstellt) und dann noch vermerken, ob sie unter GFDL oder Public Domain gestellt sind? Ergänzend noch eine kurze Bildbeschreibung wäre natürlich prima, aber das Nichtvorhandensein ist nicht so schlimm, wie das der beiden vorher genannten Informationen. Gruß, -- Schusch 19:50, 19. Jan 2004 (CET)

Danke für das Lob. Ich habe alle Bilder (Karten und Wappen) in GFDL hier bei Wikipedia hochgeladen.Der Ursprung der Karten der Grafschaft Limburg stammt von einer frei zugänglichen Seite aus dem Internet (http://www.hoeckmann.de)die ich dann aber bearbeitet habe(mehr Details). Ich hoffe das dir diese Angaben ausreichen. Gruß, Sauerlaender

Hm, ich glaube nicht, daß es erlaubt ist, einfach eine Karte aus dem Netz zu nehmen und weiterzubearbeiten - aber da bin ich kein Experte - ich würde es jedenfalls nicht machen - auf jeden Fall gehören die Informationen nicht hier hin, sondern auf die Bildbeschreibungsseiten - das macht zwar mehr Arbeit, aber dann bleiben die Bilder vielleicht auch länger erhalten - ansonsten werden sie evtl. mal gelöscht! ... bei den Wappen gibt es eine Diskussionsseite Wikipedia:Wappen - eine rechtlich eindeutige Auskunft konnte noch keiner geben, Gruß, -- Schusch 12:06, 26. Jan 2004 (CET)
ja, das hat Wikipedia wohl auch so gesehen. Die Karten sind gelöscht worden und durch einen Link ersetzt worden (so gehts...) <-- Sauerlaender
wir alle sind Wikipedia - du auch! :-) deswegen ist es wichtig, wenn dir etwas auffällt, es auch anzusprechen - schließlich besteht das Projekt aus der Mitarbeit von jedem einzelnen! Also, laß dich nicht entmutigen, schließlich hast du schon eine Menge prima Beiträge gemacht! Gruß, -- Schusch 11:17, 28. Jan 2004 (CET)
ja, schon klar, missverständlich ausgedrückt, werde mich auch so schnell nicht entmutigen lassen...  :-)

KFZ-Kennzeichen in Artikeln zu Städten, Gemeinden und Kreisen

Hi Sauerlaender,
mir ist aufgefallen, dass nun nachträglich in vielen Artikeln auch die sehr veralteten (vor 1975) KFZ-Kennzeichen eingefügt werden und zwar in die Basisinformationstabelle. So wie du beispielsweise vorhin im Altena (Westfalen)-Artikel. Diese historischen Informationen sind zwar interessant, aber verwirren in der Basisinformationstabelle nur, da sie den Eindruck erwecken, in dem Kreis, der Stadt gebe es (heute) mehrere KFZ-Kennzeichen.
Entweder man müsste die Angaben speziell kennzeichnen oder herausnehmen.
Mit freundlichem Gruß
Blaite 14:41, 30. Jan 2004 (CET)

Nun, du hast recht, dass diese Kennzeichen nicht mehr vergeben werden. Aber es fahren immer noch Fahrzeuge mit diesen Kennzeichen herum (im Raum Iserlohn / Hemer / Menden [IS] sollen es laut Strassenverkehrsamt noch etwa 1500 sein, bei etwa 200.000 Einwohnern). Das Kennzeichen [LS] ist ja erst 5 Jahre später vom Markt genommen worden, und andere z.B [DT] sogar erst in den Neunzigern. Deshalb wollte ich darauf hinweisen, das es diese Kennzeichen auf der Straße auch noch gibt.
Das Aktuelle Kennzeichen ist aber immer (?) rechts neben einem Pfeil (-->) angegeben und der aktuelle Kreis steht ja auch in der Tabelle.
P.S Wenn du mehr Informationen über Altena hast, dann schreibe sie doch einfach dazu!

Hi, Du hast Da ein paar Bilder hochgeladen mit der Angabe "public domain" von haus-letmathe.de. Wie kommst Du auf public domain? Dort steht nichts dergleichen! Uli 18:48, 3. Feb 2004 (CET)

Mea Culpa! dann hab ich das wohl falsch verstanden.
Ok, dann lösch ich sie wieder raus. Uli 19:05, 3. Feb 2004 (CET)

Nochmal deutlicher: Würdest Du bitte aufhören, Bilder von haus-lethmate.de hochzuladen und dabei sogar noch den Vermerk "public domain" anzubringen! Dort steht wörtlich im Impressum: "Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und /oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen" Uli 11:40, 4. Feb 2004 (CET)

wie kann ich beweisen, das das Bild, das ich heute, 4.Februar, hochgeladen habe nicht von der Seite von haus-letmathe.de ist, nur weil dort das gleiche Bild abgebildet ist??. (Unter anderem ist diesen Bild in einem Buch aus dem Jahre 1961 veröffentlicht worden)