Vitaphone Racing Team

deutsches Motorsport-Team
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2009 um 13:11 Uhr durch Regi51 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.58.139.186 rückgängig gemacht und letzte Version von Leyo wiederhergestellt: keine Verbesserung des Artikels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

SLA mit Einspruch. 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen. --Eschenmoser 19:34, 7. Mär. 2009 (CET)


{{Löschen}} Miserabel und völlig unbelegt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:01, 7. Mär. 2009 (CET)

einspruch: miserable ist kein SLA grund. nachdem ich mir die website engeschaut habe ist relevanz vll gegeben. --♠κÑØ∈®ζ 19:12, 7. Mär. 2009 (CET)


Das Vitaphone Racing Team ist ein deutsches Motorsport-Team, dass aus Heborn kommt. Der Hauptsponsor ist Vitaphone. Als Einsatzwagen wird der Maserati MC 12 seit 2005 genutzt. Das Team besteht aus 32 Mitarbeitern und vier Fahrern. Die wären Michael Bartels/Andrea Bertolini und Miguel Ramos/Alexandre Negrao.

Das Team

Im Jahr 2004 wurde das Vitaphone Racing Team gegründet. Man fuhr 2004 mit den Saleen S7-R in der FIA GT und wurde fünfter in der Teamwertung. Ab dem Jahr 2005 führte man in der FIA GT den Maserati MC 12 ein. Bis zum heutigen Zeitpunkt setzt das Team diese Fahrzeuge noch ein. Von 2005 an wurde man immer erfolgreicher. Erst gewannen Michael Bartels/Andrea Bertolini die 24 Stunden von Spa 2005 und 2006. Dann wurden die Konstrukteurswertungen 2005 und 2007 gewonnen. Außder dem hollte das Team 2007 noch den Fahrertitel. Im Jahr 2008 wurden der Fahrertitel, Konstrukteurstitel und die 24 Stunden von Spa gewonnen. Bei den 24 Stunden von Le Mans 2008 wurde ein Aston Martin DBR9 eingesetzt. Im Jahr 2009 werden die Maserati aus Herborn wieder auf Jagd nach den Titel gehen.

Homepage des Teams