Edgardo Moltoni (* 5. Juni 1896 in Oneglia, Italien; † 12. Januar 1980 in Mailand, Italien) war ein italienischer Ornithologe.
Leben
1920 erlangte Moltoni den Doktor der Naturwissenschaften an der Universität Turin. Kurz darauf wurde er zunächst in Sassari und anschließend an der Universität Cagliari Assistent in der Abteilung für Zoologie und Wirbeltieranatomie.
1922 wurde er Mitarbeiter am Museum für Naturgeschichte in Mailand, wo er zum Lehrbeauftragten ernannt wurde und für die Vogelsammlung und die kostbare ornithologische Bibliothek verantwortlich war, die Graf Ercole Turati dem Museum 1884 vererbt hatte. 1933 wurde er stellvertretender Direktor des Museums. In dieser Position setzte er die ornithologische Tradition seines Vorgängers Professor Giacinto Martorelli fort und unternahm zahlreiche avifaunistische Exkursionen innerhalb Italiens sowie in die italienischen Afrikakolonien.
1943 wurde bei einem Luftangriff fast das gesamte wissenschaftliche Material des Mailänder Naturkundemuseums zerstört. Zusammen mit Direktor Bruno Parisi organisierte er den Wiederaufbau des Museums und erwarb neue zoologische Sammlungen. 1952 wurde Moltoni Direktor des Museums und bei der Wiedereröffnung konnte er der Öffentlichkeit die umfangreichste ornithologische Bibliothek Italiens präsentieren.
Nach seiner Pensionierung im Jahre 1962 widmete sich Moltoni dem Vogelstudium auf den italienischen Inseln, wo er Bestandslisten der Pelagischen Inseln, Elba, Ischia, Pantelleria und den Liparischen Inseln anfertigte.
Neben der Veröffentlichung von 450 wissenschaftlichen Artikeln war Moltoni Herausgeber der Zeitschrift „Rivista Italiana di ornitologia“. Zu seinen bekanntesten Beiträgen zählen Publikationen über die Avifauna Angolas, Somalias, Eritreas und Äthiopiens. Zu seinen wissenschaftlichen Erstbeschreibungen zählen der Zavattarivogel und der Gabela-Buschwürger.
Literatur
- Carlo Violani: Edgardo Moltoni (Nachruf) In: The IBIS Ausgabe 123, 1981. (PDF Volltext)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moltoni, Edgardo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Ornithologe |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1896 |
GEBURTSORT | Oneglia, Italien |
STERBEDATUM | 12. Januar 1980 |
STERBEORT | Mailand, Italien |