Wikipedia Diskussion:Bibliotheksrecherche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2009 um 13:08 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (Vier Käfer-Artikel, drei französische Schweiz, einer italienisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

--SVL 22:37, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorlage:Archiv Tabelle

Metadiskussionen

Europeana

Europeana, das europäische Digitalisierungsprojekt, gibt es jetzt in einer Beta-Version: http://www.europeana.eu. Man hat bereits Volltext-Zugriff auf einige deutschsprachige gemeinfreie Werke. --Phrood 12:15, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Archivierung dieser Seite

Es gibt zwar ein Archiv für diese Seite, aber ich würde es im Sinne der Übersichtlichkeit gut finden, wenn man für diese Seite eine automatische Archivierung einrichtet. Muss ja nicht unbedingt sein, dass man durch Anfragen scrollt die schon monatelang erledigt sind. Würde vorschlagen, dass man das so wie auf WP:Adminanfragen einrichtet - nur halt mit einem längeren Zeitraum bis archiviert wird (z.B. nach 2 Wochen?). Alternativ könnte man das auch so einrichten wie auf WP:VM, dass nur für den Fall recht schnell archiviert wird, wenn jemand "erledigt" in die Überschrift einer Anfrage schreibt. Oder spricht generell etwas gegen automatische Archivierung? --NeukiJ 18:57, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Man kann auch aus früheren Anfragen viel lernen, zu rasch sollte nicht archiviert werden --Historiograf 18:25, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sicher, aber ich finde es etwas viel, wenn hier über 60 Anfragen stehen. Das kann wiederum auch abschrecken.
Allerdings sollte man die Archivierung zeitlich wohl so einrichten, dass üblicherweise immer ein paar Anfragen stehen bleiben. Damit wird auch für neue Nutzer gleich der übliche Ablauf ersichtlich, ohne dass sie vorher ins Archiv schauen müssen.--NeukiJ 18:42, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Zitat Cherubino (an dieser Stelle eingefügt von NeukiJ):
Hier gab es nur kein Archiv, damit interessierte Leute aus den vorherigen Diskussionen ersehen sollten wie man am besten suchen kann. Da die Seite jetzt aber schon arg lang ist (Ladeprobleme), könnte man doch Unterseiten anlegen, a la [Wikipedia Diskussion:Bibliotheksrecherche/2007]. Dafür könnte man entweder den Archivbot (archiviert den Abschnitt x Tage nach der letzten Bearbeitung, nicht jedoch beim Hinweis {nicht archivieren}) oder den SpBot (archiviert x Tage nachdem als erledigt markiert), oder beide. Einen Hinweis erstmal die Archive nach Suchhinweisen zu checken kann man ganz oben auf der Seite geben (wobei das im Momemt hier wohl auch keiner macht). -- Cherubino 14:33, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wenn das funktioniert würde ich mich auch für ein solch "kombinierte Archivierung" aussprechen.
Ist zwar per RSS-Feed auch kein Problem zu verfolgen was sich hier tut, aber im Sinne der Übersichtlichkeit wäre es sicher nicht schlecht, wenn man ein Archiv hätte. Dann würden hier immer nur ein paar aktuelle Anfragen stehen. Die jetzige Seite mit den Anfragen wirkt schon etwas monstermäßig.--NeukiJ 18:35, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe es jetzt einfach mal händisch gemacht. Ein paar habe ich als "Vorlage" stehen gelassen, Gruß, Denis Barthel 21:13, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
... and so did I. --Port(u*o)s 14:22, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

en-Projekt

Ich habe dort einen Hinweis hinterlassen, der aber revertiert wurde: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Resource_Exchange/Shared_Resources#Libraries Es ist doch unsinnig z.B. dort die UB Graz aufzulisten und uns zu unterschlagen, wenn hier ein viel größerer Pool zur Verfügung steht --Historiograf 00:00, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht kann mich da jemand unterstützen? Den Interwikilink sieht doch eh niemand --Historiograf 11:16, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das ist ja auch das Gegenstück zu Wikipedia:Bibliothek. Unter en:Wikipedia:WikiProject_Resource_Exchange#See_also stehen wir ja. Außerdem würde ich schon auf den Interwiki-Link achten, wenn ich nach deutscher Lektüre suchen würde ... --Flominator 11:33, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, 99 % der normalen Benutzer wissen nix von diesen links versteckten Interwikilinks. Aber danke für deine großartige Unterstützung meines Versuchs, einfach ein bißchen Service für englischsprachige potentielle Kunden der Bibliotheksrecherche zu betreiben. --Historiograf 15:45, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Besser? --Flominator 11:41, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Neuer Versuch: [1] und [2] --Flominator 14:10, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schnellkurs Bibliographieren im Netz

s:Wikisource:Bibliographieren --Historiograf 00:42, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist unsere Hilfe legal?

Wikipedia_Diskussion:Literaturstipendium#JSTOR ich habe keinen Zweifel, dass unsere Hilfe legal ist --Historiograf 20:51, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

WP:LIT

was haltet ihr davon Anfragen gemäß Wikipedia:Literatur formatieren zu lassen? Dann muss man sich nicht erst durch faul Formuliertes durchklicken, wo zb der Titel eines Aufsatzes fehlt. -- 78.52.241.146 20:24, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Quelltext-Vorlagen zum Kopieren

* Autor: ''Titel''. Verlag, Ort Jahr, ISBN.
* Herausgeber (Hrsg.): ''Titel''. x. Auflage. Verlag, Ort Jahr, ISBN (''Reihe''. Band).
* Autor: ''Titel''. In: Herausgeber (Hrsg.): ''Sammelwerk''. Verlag, Ort Jahr, ISBN (''Reihe''. Band), S. X–Y ([http:// online]).
* Autor u. a.: ''Titel. Untertitel''. In: ''Zeitschrift''. Bd./Jg., Nr. X, Jahr, {{ISSN|0000-0000}}, S. X–Y ([http:// PDF; 1,1 MB]).

Juhu, ein Formular. Und ich dachte immer, hier wird möglichst unbürokratisch geholfen. Gruß, Stefan64 21:51, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
das Helfen an sich bliebe unbürokratisch. Als Helfer wüsste man nur schneller um was es geht. -- 78.52.241.146 23:08, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wir wurden einmal mehr angeschwärzt

WP:UF --Historiograf 17:40, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Metadiskussionen und Anfragen aufsplitten?

Wie wäre es, die Anfragen woanders, etwa unter Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen als eigene Funktionsseite vorzuhalten? Ich fände das ehrlich gesagt übersichtlicher und sauberer (und sehr einfach zu realisieren). Bitte nicht zu viele Kommentare à la Sack Reis in China – mir ist auch klar, dass das keine weltbewegend-markerschütternde Innovation wäre. --Port(u*o)s 15:13, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Anfragen

Fränkische Lebensbilder. Bd. 16, Neustadt an der Aisch 1996, S. 173-187. (erl.)

Für nen Artikel über diesen Typen. --Asthma 10:28, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Du Dich bis Anfang kommender Woche gedulden kannst, mache ich das. Gruß, Stefan64 21:19, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das wäre fantastisch. --Asthma 05:22, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Du solltest Mail haben. Gruß, Stefan64 12:32, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Habe ich. --Asthma 02:45, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Oxford Dictionary of National Biography (erl.)

Hätte hier vielleicht jemand Zugriff darauf und könnte mir den Artikel Schröder, (Rudolph) Bruno, Baron Schröder in the Prussian nobility [known as Baron Bruno] (1867–1940), merchant banker,first published Sept 2004, 2350 words, with portrait illustration [3] zugänglich machen? --Concord 03:09, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, aber möglicherweise erst Mitte nächster Woche. Die Illustration werde ich Dir nicht befriedigend leifern können, da Präsenzbestand und nur Fotokopien möglich (es sei denn, Du möchtest eine Fachrepro in Auftrag geben). --Port(u*o)s 16:53, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Du solltest eine Mail haben (inklusive Bild). Grüße --APPER\☺☹ 17:09, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Danke allerseits für die prompte Hilfe! --Concord 01:33, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schlangenliteratur (erledigt)

Moin, für meine aktuelle Grüne Buschviper fände ich einen Einblick in die beiden folgenden Paper recht spannend, falls jemand Zugriff auf selbige hat und sie mir zur Verfügung stellen könnte, wäre ich ziemlich glücklich:

  • D. G. Broadley: A review of the genus atheris cope (serpentes: viperidae), with the description of a new species from Uganda. Herpetological journal 1998, vol. 8, no3, pp. 117-135 ([4]) – wäre auch für alle anderen Arten der Gattung wichtig
  • Luca Luiselli, Francesco M. Angelici, Godfrey C. Akani: Arboreal habits and viper biology in the africanrainforest: the ecology of atheris squamiger. Israel Journal of Zoology Volume 46, Number 4/2000; Seiten 273-286. ([5])

Gruß -- Achim Raschka 08:10, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das zweite Paper sollte aufm Weg zu dir sein. --APPER\☺☹ 13:21, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Max Rothmann (erl.)

Hallo, ich benötige Literatur zu den Berliner Nervenarzt Max Rothmann. Hat jemand Zugang zu:

  • Rolf Vogel: Ein Stück von uns: DT. Juden in Dt. Armeen 1813-1976: E. Dokumentation. ISBN 3775809201 S. 65-69 (?) getan
  • Bernd Holdorff, Rolf Winau: Geschichte der Neurologie in Berlin. Walter de Gruyter, 2000 ISBN 3110169134 S. 162-? getan auch Filip em 09:57, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
  • Almut Kreuter: Deutschsprachige Neurologen und Psychiater. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon von den Vorläufern bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. 3. Bd (?) Saur, München 1996 ISBN 978-3-598-11196-9 S. 1112-1113 erledigt

Filip em 15:33, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nummer 1 bekommst Du von mir, dauert aber bis morgen oder übermorgen. Schreib mir schon mal eine Mail. Gruß, Stefan64 15:40, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe Wikimail geschickt. Mit besten Grüßen, Filip em 16:23, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Habe ich, herzlichen Dank! Filip em 12:15, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nummer 3 gäbe es in der UB zu Freiburg, aber dummerweise im Präsenzbestand. Da ich derzeit nicht in Freiburg bin, versuche ich einmal, jemand vom Stammtisch dazu zu bewegen, dir zu helfen. --Flominator 16:33, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gemeine Wegwarte (erl.)

Die Art ist frisch gekürte Blume des Jahres 2009, der Artikel wird derzeit häufig aufgerufen. Für den Ausbau bräuchte ich folgenden Artikel:

  • Review Article. Cichorium intybus L - cultivation, processing, utility, value addition and biotechnology, with an emphasis on current status and future prospects. Journal of the Science of Food and Agriculture, Volume 81 Issue 5, Pages 467 - 484 [6]

Kann mir da jemand weiterhelfen? Griensteidl 23:11, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

PDF - es ist frei verfügbar ;-) Filip em 00:05, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
urrgs, da hat mich die Keksfehlermeldung gestern Nacht ganz schön aufs Glatteis geführt. Hatte die doch glatt für die übliche "Bitte hier Geld abliefern"-Meldung gehalten. Danke :-) Griensteidl 19:31, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

SAGE (erl.)

Free Online Access to all SAGE Journals until October 31, 2008 https://online.sagepub.com/cgi/register?registration=FTOct2008-10

Kostenlose Registrierung notwendig, mit Dank an fossa - Cherubino 07:12, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wiley InterSience: Journal of the Linnean Society (erl.)

Kann mir jemand für den Artikel Mittagsblumengewächse mit folgendem Paper weiterhelfen:

Volker Bittrich, Heidrun E. K. Hartmann: The Aizoaceae - a new approach. In: Botanical Journal of the Linnean Society Band 97, Nr. 3, S. 239-254 doi:10.1111/j.1095-8339.1988.tb01581.x

Danke und Gruß --Succu 14:46, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du solltest Wikimail haben. Gruß, Filip em 18:19, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Besten Dank! Konnte mich nach einwöchiger Abwesenheit erst heute wieder darum kümmern. --Succu 09:01, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Mallorca-Geburtshelferkröte (erl.)

mich würde für den Ausbau der Mallorca-Geburtshelferkröte

Amphibia-Reptilia, Volume 1, Numbers 3-4, 1980 , pp. 343-345(3) [7]

interessieren. Kommt da jemand ran? --Muscari 01:38, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich habe es, schick mir bitte eine E-Mail-Adresse. Filip em 17:18, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Käfer-Artikel in französich-sprachiger Zeitschrift (erl.)

Ich habe den Käfer-Artikel Carabus hispanus in der Mache und finde im Internet nur einen einzigen (französichen) Artikel, der den Käfer beschreibt.

"CARRIERE, J." Carabofaune de la Lozère: Présentation et iconographie pour Chrysocarabus hispanus F.. Première note de terrain. (Col. Carabidae) 487 in "Lambillionea" Tome II (septembre 2004) du 3e numéro

Die Literaturangabe habe ich von dieser Webside, weit unten, etwa zum Beginn des letzten Drittels.

Kann irgend jemand an diese Zeitschrift rankommen und den Titel photokopieren, er ist sicher nicht lang. Die Form der Literaturangabe ist sicher auch nicht richtig, vielleicht kann sie jemand verbessern. Besten Dank für eventuelle Hilfe --SigaDiskussionKeller 10:17, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde es leider nicht, aber bevor noch jemand lange sucht: Es handelt sich um diese belgische Zeitschrift. --APPER\☺☹ 12:48, 28. Okt. 2008 (CET) Ergänzung: ISSN 0774-2819Beantworten
Digital nicht verfügbar, die Papierausgabe wird lt ZDB nur in den folgenden Bibliotheken archiviert: Marbach Dt. Literaturarchiv, Berlin UBHU ZwB MfN, Müncheberg ZALF/DEI WGL, Hamburg BioZ Grindel/Zool.Mus., Frankfurt/M UB, Bonn B. Museum Koenig, Dresden ZB Zoologie. Hat jemand Zugriff darauf? --h-stt !? 23:02, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
hab mal eine Anfrage bei der UB FFM gestellt, ob das Paper verfügbar ist. Grüße, --Hoffmeier 04:42, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab das Paper, einfach email an mich, Grüße, --Hoffmeier 14:17, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Post ist unterwegs. --Hoffmeier 01:25, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
und angekommen, herzlichen Dank. --SigaDiskussionKeller 09:43, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wiley InterScience: Journal of Zoology (erl.)

Hallo. Kommt wer an den Artikel A novel mating system in a solitary carnivore: the fossa heran? Danke und liebe Grüße --Bradypus 12:57, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich habs. Mail an apper@apper.de, dann kommt es in dein Postfach gefliecht. --APPER\☺☹ 13:26, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Nach Anfrage: Ist erledigt. (Ich habs APPER mitgeteilt aber nicht hier).--Bradypus 15:58, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fachaufsätze über Julius Evola (erl.)

Ich suche:

erledigt

  • Roger Griffin: Between metapolitics and apoliteia: the New Right's strategy for conserving the fascist vision in the ‘interregnum‘. in: Modern & Contemporary France Nr. 8/1, 2000, S. 35-53 (anm.: habe ich als textkopie, wäre mit formatierung aber schöner)
Habs. Nimm bitte Kontakt zu mir auf --Historiograf 18:28, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Habs. Nimm bitte Kontakt zu mir auf! --Historiograf 18:11, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
siehe Wikipedia_Diskussion:Bibliotheksrecherche#SAGE, trial bis 31.10. (nicht signierter Beitrag von 78.52.80.44 (Diskussion) 30. Okt. 2008, 12:42)
Bei Sage gibts auch eine Nationallizenz, wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall ist bei mir der zuständige Server pas.sagepub.com nicht erreichbar. Zugang zum Volltext müsste ich aber eigentlich haben. --APPER\☺☹ 18:07, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Mit dem Trial-Zugang gibts nur Content ab 1999, habs versucht ;). --Disposable.Heroes 19:26, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Sind 3,3 MB, ich hoffe, deine Mailbox frisst das ;) --APPER\☺☹ 20:54, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

nicht online, per fernleihe

  • Richard H. Drake: Julius Evola, Radical Fascism and the Lateran Accords in: The Catholic Historical Review. Nr. 74 1988, S. 403-419.
Gibts anscheinend nicht online (EBSCO/MUSE ab 1990). Suche in der ZDB nach Papierstandorten --Historiograf 18:38, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hier wieder Infos zum Journal. --APPER\☺☹ 17:47, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
  • Franco Ferraresi: Julius Evola: Tradition, Reaction and the Radical Right in: Archives européennes de sociologie Nr. 28, 1987, S. 107-151
Zeitschriftendatenbank
online ab "erste Volltextausgabe: Jg. 42, H. 2 (2001)" -- 172.158.12.42 19:14, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
  • Steven Wasserstrom: The Lives of Baron Evola. in: Alphabet City Nr. 4-5, 1995, S. 84-90
"Fascism and Its Ghosts, a special issue of Alphabet City 4/5 (December 1995)", direkt anfragen? bei [8] -- 172.158.13.55 19:20, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Scheint es in GER tatsächlich nicht zu geben, ich schreibe mal den Hrsg. Alphabet City und den Autor Prof. Wasserstrom direkt an. --Disposable.Heroes 17:22, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
  • Thomas Sheehan: Diventare dio: Julius Evola and the Metaphysics of Fascism. in: Stanford Italian Review Nr. 6, 1986, S. 279-292
Gibts nicht online. Wende dich an einen Mitarbeiter, der Zugang zu folgenden Bibliotheken hat (ZDB):
	BAW <21/108> Tübingen FakB Neuphilologie
	BAW <24> Stuttgart WLB
	BAY <12> München BSB
	BER <1a> Berlin SBB Haus Potsdamer Str
	NRW <5> Bonn ULB --Historiograf 18:32, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

zwischenüberschrift

Danke! --Disposable.Heroes 22:24, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Gut, an wen wende ich mich mit EBSCO oder JSTOR? ;) Sorry, kenne mich mit dem Verfahren nicht wirklich aus. Die SAGE-Trial bietet leider nur „content from 1999-date“, zudem wollen sie ein „Department“, und damit kann ich leider nicht dienen. --Disposable.Heroes 16:40, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde mal SAGEn, die Angabe eines Departments sollte keine unüberwindbare Schwelle sein. Bei den anderen Sachen wird man sicher auf dich zukommen --Historiograf 17:40, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

@Disposable.Heroes: "Diagnostic-Code: SMTP; 552 The mailbox belonging to <...@...> is full." -- 172.158.12.42 13:01, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Jo, das Postfach ist leider nicht sehr groß, sollte jetzt wieder gehen. --Disposable.Heroes 17:22, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Danke an alle. --Disposable.Heroes 22:44, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Pilz-Paper bei Sciencedirect (erl.)

Ich bin grade am Ausbauen der ganzen Pilzsystematik und würde folgendes Paper suchen: Phylogenetic placements of ustilaginomycetous anamorphs as deduced from nuclear LSU rDNA sequences. Mycological Research, Volume 104, Issue 1, January 2000, Pages 53-60 doi:10.1017/S0953756299001161

Kann mir da jemand aushelfen? Griensteidl 00:02, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du mir 'ne Mail schreibst, kann ich bestimmt helfen ;) --APPER\☺☹ 00:41, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ist unterwegs. Griensteidl 00:48, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte es noch in der Nacht geschickt, noch nicht da? --APPER\☺☹ 18:15, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo APPER, das mail ist noch in der Nacht angekommen, hat mich allerdings schlafenderweise erreicht. Gestern war ich dann den ganzen Tag nicht online. Vielen Dank für das Paper. Griensteidl 11:32, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pflanzen-Paper / ingentaconnect (erl.)

Hallo,

gesucht wird

Metteniusaceae, an early-diverging family in the lamiid clade, Taxon, Volume 56, Number 3, August 2007 , pp. 795-800(6)

zum Ausbau des Artikels und um etwas Ordnung in die Ecke zu bringen. Vielen Dank an jeden Sucher, Denis Barthel 09:23, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du mir eine kleine E-Mail schreibst, schicke ich ihn dir zu. :) -- heuler06 13:59, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Denis Barthel 20:34, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Guido Werdnig (erledigt)

Hallo, kann jemand hierbei helfen:

  • Pakesch E. Dr. Guido Werdnig, 1894-1919. Ein Nervenarzt in Graz. Wiener klinische Wochenschrift 77:445-447. (1965) Habe ich

Ich weiss nicht ob es digitaliesiert ist, wahrscheinlich nicht... Filip em 17:25, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Protisten-Paper / Science Direct (erledigt)

Hallo,

gesucht wird: Andrew J. Gooday, Samuel S. Bowser, Brian J. Bett and Craig R. Smith: A large testate protist, Gromia sphaerica sp. nov. (Order Filosea), from the bathyal Arabian Sea, In: Deep Sea Research Part II: Topical Studies in Oceanography, Volume 47, Issues 1-2, January 2000, Pages 55-73

zu bekommen bei ScienceDirect (Elsevier): [9]

Für Hilfe dankbar wie immer, Denis Barthel 20:30, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kann ich machen. Dauert aber bis Montag. Gruß, Stefan64 20:36, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Du solltest Mail haben. --APPER\☺☹ 20:36, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wow, Raketentempo. Ich bin schwer beeindruckt. Danke APPER und natürlich auch Stefan64, Denis Barthel 20:38, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Noch ein weiteres Paper von ScienceDirect wird gesucht: Andrew J. Goodaya, Samuel S. Bowser: The Second Species of Gromia (Protista) from the Deep Sea: its Natural History and Association with the Pakistan Margin Oxygen Minimum Zone, Online. Leider kam das obige Paper beschädigt an, falls also noch jemand helfen kann und mir das PDF erneut schicken könnte, wäre ich dankbar. Beste Grüße, Denis Barthel 09:43, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wo soll es denn hingehen? --Julia_L 10:02, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Habe es schon geschickt. Hatte nicht gesehen, dass Julia_L schon geschrieben hatte. -- heuler06 10:04, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Julia l und Heuler06. Die Hilfsbereitschaft hier ist toll. Denis Barthel 10:28, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Johann Georg Hufnagel (erl)

Hat jemand Zugriff auf: Hufnagel, Johann Georg. Der Weg eines Handwerkers. In: „Gemeinde-Anzeiger für die Nord- u. Westpfalz“, Band 24, 1961?? Dann bitte Wissenswertes ergänzen bei Johann Georg Hufnagel. --Seeteufel 11:08, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Zeitschrift wird nur vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Pfälzische Landesbibliothek in Speyer gehalten; die bieten aber Fernleihe an. --Henriette 11:41, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Seeteufel, Flominator hat auf meiner Diskussionsseite angeregt, weil ich Speyerer bin, Dir den Artikel als Scan zu schicken. Da ich direkt neben der LABI arbeite und gerade einen schönen Bookscanner für unser Forschungsinstitut FÖV gekauft habe, könnte ich den Artikel scannen. Bei Interesse schreib mir eine E-Mail-Adresse auf meine Diskussionsseite. Claus Ableiter 18:23, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mail geschickt, vielen Dank. Zusätzliche Informationen, speziell zur Frage des Geburtsortes, kannst auch Du gern im Beitrag Johann Georg Hufnagel ergänzen. Kann es aber auch ebenso gern selbst machen. Herzlichen Dank für die schnelle Unterstützung. So macht Wikipedia Spaß und führt zum gewünschten Ziel. --Seeteufel 22:04, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab mir die Artikel in Kopie zusenden lassen leider beginnt der Abdruck erst ab Folge 18 der Beschreibung der Lehrjahre. Werd den Text ca 50 Seiten durcharbeiten. PG 15:48, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ökologie Paper / Wiley (erledigt)

Servus, hat wer Zugriff auf: Paine, R.T. (1995). "A Conversation on Refining the Concept of Keystone Species". Conservation Biology 9 (4): 962–964 dann könnt ich gach den Artikel Schlusssteinart zusammenstoppeln. Danke --Tigerente 17:47, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich kann es dir im Austausch einer Emailadresse schicken . --Axel Strauß 10:15, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Erledigt. --Tigerente 10:42, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Morgen. Kommt wer an A Taxonomic Reassessment of Cacajao melanocephalus Humboldt (1811), with the Description of Two New Species heran? Die Uakaris würden es ihm danken. Mfg --Bradypus 10:20, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das ging aber schnell. Vielen Dank, Filip em. --Bradypus 11:01, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nachdem es zweimal so gut geklappt hat (erl.)

Hallo, ich könnte die Seite 500 von folgendem Buch (digitalisiert) gebrauchen. Kann die jemand beschaffen?

Annali Del Museo Civico Di Storia Naturale "Giacomo Doria".

Von Genoa (Italy) Museo civico di storia naturale, Frederick Du Cane Godman

Veröffentlicht von The Museum., 1979

Notizen: v.82-83 1978-1981

Original von University of Michigan

Digitalisiert am 20. Apr. 2006

Die Angaben stammen aus der Google-Buchsuche. Danke. --SigaDiskussionKeller 16:49, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Eigentlich ne Schweinerei, dass das nicht frei abrufbar ist, der gute Herr Frederick Du Cane Godman ist 1919 gestorben, seine Schriften sollten also schon 'ne weile gemeinfrei sein... --APPER\☺☹ 22:36, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Gibt es an sehr vielen Orten, scheint aber eine Zeitschrift zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe. --Flominator 17:24, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Daher müsste vielleicht nochmals recherchiert werden. Vielleicht hilft dir aber auch das hier enorm weiter. --Flominator 21:24, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke erstmals, ich hab inzwischen ein andres Lemma fast fertig und will dies zuerst zu Ende bringen. Offensichtlich habe ich mich mit der Quellenbeschaffung übers Netz noch viel zu wenig beschäftigt. Nachdem ich mich mal flüchtig eingelesen habe, habe ich die Adressen kopiert und werde mich danach in Ruhe in dieses für mich neue Problem einarbeiten.--SigaDiskussionKeller 10:09, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nach vielstündigem Suchen melde ich mich mit folgenden Teilergebnissen und Teilerkenntnissen wieder:

  • Wenn ich in der "Google Buchsuche" den Begriff "Chlorophorus pilosus" eingebe, erhalte ich 25 Treffer. Wenn ich davon die "Annali Del Museo Civico....."anklicke, erhalte ich einen Fresszettel/Ausschnittskopie aus knapp 3 Zeilen, der mit "Chlorophorus pilosus" beginnt, sowie die bereits oben angegebenen "Detailierten Informationen zum Buch" und die Information "Seite 500". Deswegen war ich der Meinung, diese Angaben seien ausreichend präzise.
  • Nachdem ich den letzten Link von Flominator durchgeackert habe, stellte ich fest, dass es von der Zeitschrift mehrere Jahrgänge gibt, die über 500 Seiten aufweisen.
  • Im gleichen Link (Register der erschienenen Titel von Vol I 1870 bis XL 1901) fand ich unter dem Abschnitt Käfer jedoch keinen Titel, der zu Seite 500, Frederik du Cane Godman, oder Chlorophorus pilosus gepasst hätte. Außerdem sind bei den Detaillierten Informationen ja die Zeitangaben "Notizen: v.82-83 1978-1981" angegeben
  • Deswegen ging ich mal von der Fresszettelansicht die Option "Google Produktsuche" weiter und erhielt drei verschiedene Ausgaben, jeweils "Vol 2" oder "Vol II" der Museumsannalen. Bei den Produktbeschreibungen waren jedoch 172 bzw. 176 Seiten angegeben, also nix mit Seite 500: Arbeitshypothese: Neudruck, da Fresszettelkopie eher alter Drucksatz
  • Deswegen arbeitete ich nochmals das Register 1870-1901 durch mit besonderer Sorgfalt, ob irgend eine Überschrift meinen Chlorophorus pilosus umfassen könne, mit negativem Ergebnis.
  • Da aus der kurzen Fresszettelkopie eigentlich schon das Wesentliche des Problems (Artaufspaltung der Art) ersichtlich ist, strecke ich an dieser Stelle meine Waffen. Haben diese Angaben bei jemand von Euch erst den Ehrgeiz geweckt, die Literaturstelle aufzuspüren: Es handelt sich um einen Käfer, der in der italienischen Zeitschrift "Annali del Museo Civico Di Storia Naturale "Giacomo Doria"" in einem unbekannten Band auf einer unbekannten Seite unter einer unbekannten Überschrift von einem unbekannten Autor als Abschnitt mit den Worten "Chlorophorus pilosus (Forst) <neue Zeile>Tutta Italia e isole (Luigioni 1929)<neue Zeile>In Italia e presente...." beginnt. Und wie gesagt, die Stelle ist inzwischen nur noch als weitere Bestätigung interessant, aber für das inzwischen fertige Lemma nicht mehr wichtig. --SigaDiskussionKeller 09:49, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mal eben bei der University of Michigan geschaut. Die haben das gute Stück noch im Sortiment. Eventuell ist jemand von en.wp in Lage, dort vorbeizuschauen. Alternativ findet sich hier eine Telefonnummer/E-Mailadresse. --Flominator 10:48, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
I am still confused, but on a higher level. Offensichtlich handelt es sich um die Bände, Hefte oder wie auch immer: Vol 82-83, die zwischen 1978 -1981 erschienen sind. Und diese scheinen jetzt, 2008, als Buch erschienen zu sein z.B. hier. In der Uni von Michigan sind die meisten Bände; Hefte... sogar digitalisiert, ausgerechnet vol 82-83 jedoch nicht [10]. Ich vermute, dass dies mit dem Erscheinen in verschiedenen Verlagen (als Nachdruck?) zusammenhängt. Als Heft kann man es vermutlich ausleihen, aber ich werde nicht versuchen, Kontakt deswegen mit jemanden aufzunehmen. (In der Riesenliste der Karlsruher Uni scheint übrigens vol 82-83 nirgens dabei zu sein). Sei's wie's sei, ich bin etwas klüger in den Literaturrecherchen geworden und der Abschnitt darf als erledigt abgelegt werden (falls das nicht interne Richtlinien verbieten :) ). --SigaDiskussionKeller 21:17, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zitruspflanzen (erl.)

Passend zur Saison hätte ich gerne den Aufsatz The age and biogeography of Citrus and the orange subfamily (American Journal of Botany). Wäre sehr nett, wenn jemand helfen könnte! --Dietzel 22:01, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du mir eine kleine E-Mail schreibst, schick ich ihn dir zu. :) -- heuler06 22:13, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ist angekommen, dankeschön! --Dietzel 21:17, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Protist bei sciencedirect (erl.)

Nachdem ich jetzt rund 30 Artikel aus dem Umfeld der Cercozoa geschrieben hab, hat der alte Cavalier-Smith anscheinend mal wieder die halbe Systematik umgeworfen. Daher würde ich gerne folgende Vorabveröffentlichung aus Protist bei sciencedirect mit etlichen neuen Taxa mal näher studieren:

David Bass et al: Phylogeny of Novel Naked Filose and Reticulose Cercozoa: Granofilosea cl. n. and Proteomyxidea Revised. Protist, in press. doi:10.1016/j.protis.2008.07.002

Kann mir da jemand aushelfen? -- Griensteidl 23:11, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja. Der Aufsatz ist unterwegs. :) -- heuler06 10:21, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das Paper ist angekommen. Besten Dank. Jetzt muss ich nur noch die Muße finden, dieses kurze 35-Seiten-Trumm durchzuackern ;-) Griensteidl 21:16, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Noch mehr ganz andere Protisten bei sciencedirect (erl.)

Bei mir hats die justament erst mit Systematik versehenen Foraminiferen erwischt, ich würfe gern einen Blick auf:

David Longet and Jan Pawlowski: Higher-level phylogeny of Foraminifera inferred from the RNA polymerase II (RPB1) gene, In: European Journal of Protistology, Volume 43, Issue 3, 21 August 2007, Pages 171-177, hier.

Für jede Hilfe besten Dank. Und all jenen die, mir und anderen im letzten Jahr mit Literatur geholfen haben, einen besonders guten Rutsch. Beste Grüße, Denis Barthel 23:48, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Auch dir ein gutes neues Jahr. Wenn ich das hier richtig verstanden habe, kann dir jeder mit einer Nationallizenz weiterhelfen. Außerdem komme ich eventuell über einen Bekannten an der FH Furtwangen ran. --Flominator 00:57, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Also ich hab eine Nationallizenz, aber Sciencedirect ist nur in der institutionellen Form der Nationallizenz enthalten. Die für Institutionen und die für Privatpersonen unterscheiden sich leider gewaltig. Ansonsten wäre ich auch deinem Bekannten sehr dankbar, vorausgesetzt niemand anders kann das mit nur einem Dreh machen. Beste Grüße und ein frohes neues, Denis Barthel 01:33, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
In meinem Link war ein Link zur Uni Regensburg. Von dort aus haben sehr viele Institutionen Zugriff. Vielleiht ist ja jemand mit Heimzugang via VPN schneller ... --Flominator 01:44, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Frohes neues Jahr! Denis, Du müsstest eine Mail haben, falls die Adresse nicht stimmen sollte, schreibe einfach mir eine Wiki-Mail. --Tinz 02:03, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Denis Barthel 12:15, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Protisten / sciencedirect die 3. (erl.)

Ob vielleicht noch mal jemand so nett wäre: [11] ? Vielen Dank vorab, Denis Barthel 14:13, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Solltest ne Mail haben. --APPER\☺☹ 14:42, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bedankt. Denis Barthel 16:14, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Yponomeutidae (erledigt)

Kann mir bei dieser Literaturquelle weiterhelfen? Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen. Series C. Biological and medical sciences:

  • G. D. E. Povel: The identification of the European small ermine moths, with special reference to the Yponomeuta padellus-complex (Lepidoptera, Yponomeutidae). Proc. K. ned. Akad. Wet. (C), 87(2): S. 149-180

Es bedankt sich --olei 20:28, 4. Jan. 2009 (CET).Beantworten

Hmm, laut der ZDB scheint es das nur in gedruckter Form zu geben. Schau doch mal hier, ob es in irgendeiner Bibliothek in Deiner Nähe den gesuchten Jahresband gibt. --César 02:07, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Info. --olei 22:20, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Falls das noch aktuell ist, der entsprechende Band hier dabei ist und ich es bis Montagabend erfahre, kann ich dir das Teil mitbringen. --Flominator 20:11, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das wäre gelinde gesagt amazing! :-) Es ist die Nummer 5 Ausgabe 87(2) aus dem Jahr 1984 - müsste also vorhanden sein. Wie kann ich mich bei dir revanchieren? --olei 20:55, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ist bestellt. Ich überlege mir etwas :) --Flominator 09:32, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Liegt daheim und wird asap gescannt. Bis dahin würde ich mich sehr über ein wenig Unterstützung hierbei freuen. Gruß, --Flominator 07:51, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
OK, ich schaue heute abend mal. Allerdings sind auf den ersten Blick viele Artikel schon recht gut bebildert. --olei 09:55, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Gescannt ist. Ich werde dir die 20 MB morgen vom Büro aus schicken oder irgendwo hochladen. --Flominator 16:27, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
:-) --olei 00:14, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
vielleicht klappt das ja heute *duck* --Flominator 08:31, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Du hast Post! --Flominator 09:10, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Project MUSE (erl.)

Stéphane François: The Euro-Pagan Scene: Between Paganism and Radical Right wäre für mich wahrscheinlich hilfreich. Danke! --Disposable.Heroes 02:40, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wow, 20 Seiten. Naja, ist große Schrift. Tausche gegen eMailadresse. --Axel Strauß 11:16, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Walnussgewächse (erl.)

Nachdem ich die Protisten vom letzten mal ausgeschlachtet habe, mal was, was man auch mit freiem Auge sehen kann: ich suche das aktuelle Systematik-Paper zu den Walnussgewächsen:

  • Manos et al: Phylogeny of Extant and Fossil Juglandaceae Inferred from the Integration of Molecular and Morphological Data Sets Systematic Biology, Volume 56, Number 3, June 2007 , pp. 412-430(19) doi:10.1080/10635150701408523 auf ingentaconnect

-- Griensteidl 23:30, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Solltest Mail haben. --APPER\☺☹ 23:59, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hab ich. Besten Dank. -- Griensteidl 11:29, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Angewandte Chemie: Holzverzuckerung (erledigt)

Moin, hat zufällig jemand die Angewandte Chemie und kommt an den folgenden Artikel heran:

  • Roberto Rinaldi, Regina Palkovits, Ferdi Schüth: "Depolymerization of cellulose by solid catalysts in ionic liquids." Angewandte Chemie, 23. September 2008 [12]

Ein weiterer interessanter Artikel stammt aus der Nature Biotechnology:

  • Genome sequencing and analysis of the biomass-degrading fungus Trichoderma reesei (syn. Hypocrea jecorina) [13]

Beide Artikel brauche ich allerdings eher privat, aus letzterem werde ich allerdings auch versuchen, einen Artikel zu dem Pilz zu schreiben. Gruß, -- Achim Raschka 11:34, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hab beides da, kanns dir schicken. eMailadresse? Axel Strauß 11:46, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Super: achim_raschka at gmx.de. Danke! -- Achim Raschka (Nawaro) 13:06, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

JSTOR und Springer (erl.)

Meiner Überarbeitung des Artikels zu Richard Owen fehlt noch ein wichtiges Kapitel über seine Beiträge respektive sein Verhältnis zur Evolution. Dafür würde ich gern noch folgende Artikel lesen:

  • Giovanni Camardi: Richard Owen, Morphology and Evolution. In: Journal of the History of Biology. Band 34, Nr. 3, Dezember 2001, S. 481-515 doi:10.1023/A:1012946930695 (Springer)
  • Adrian Desmond: Richard Owen's Reaction to Transmutation in the 1830's. In: The British Journal for the History of Science. Band 18, Nr. 1, März 1985, S. 25-50 JSTOR
  • Roy M. MacLeod: Evolutionism and Richard Owen, 1830-1868: An Episode in Darwin's Century. In: Isis. Band 56, Nr. 3, 1965, S. 259-280 JSTOR
  • Nicolaas A. Rupke: Richard Owen's Vertebrate Archetype. In: Isis. Band 84, Nr. 2, 1993, S. 231–251, JSTOR

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gruß --Succu 17:10, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nr. 1 kannst Du von mir haben. Schick mir Deine Mail-Adresse. Gruß, Stefan64 17:13, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nr. 3 und 4 kannst du von mir haben. Bitte Mail schicken. --APPER\☺☹ 17:25, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich stelle dir gern nr. 2 zur Verfügung - auch mir dann bitte ein Mail. Gruß -- Achim Raschka 18:23, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
E-Mails sind unterwegs. Schon mal jetzt herzlichen Dank. Gruß --Succu 15:03, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ein Aufsatz ist raus. Gruß, Stefan64 15:12, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke an alle. --Succu 17:20, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nochmal Yponomeutidae (erl.)

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Es bedankt sich --olei 22:56, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schick mir bitte eine E-Mail. Dann geht der Aufsatz auf Reisen. :) -- heuler06 09:56, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke, ist komplett angekommen! :-) --olei 11:40, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Correspondenzblatt für Schweizer Ärzte (erledigt)

Hallo. Ich suche fur die Seite 314 in Correspondenzblatt für Schweizer Ärzte vol. 30 Jahr. 1900. zum Ausbau des Artikels zu Wladislaus Onufrowicz (ich denke daß es ein Nachruf ist). Vielen Dank vorab, Filip em 01:23, 22. Jan. 2009 (CET) erledigt. Filip em 17:51, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gibt es in der Bibliothek ETH-Hönggerberg im Magazin, [14]. --Baikonur 18:23, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
danke für das Info:-) Filip em 17:51, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gisela Lebzelter: „Die ‚Schwarze Schmach‘. Vorurteile – Propaganda – Mythos“ (erl.)

in: Geschichte und Gesellschaft 11. 1985, S. 37-58.

--Asthma und Co. 21:14, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

OK, wird aber bis morgen dauern. Falls nicht jemand schneller ist als ich. Gruß, Stefan64 21:26, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Schonmal vorab herzlichen Dank. --Asthma und Co. 21:38, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Solltest Post haben. Gruß, Stefan64 14:18, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Habe ich. Besten Dank und Gruß, --Asthma und Co. 04:09, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Quellensuche für den Artikel Tigerpython (erl.)

Hallo! Ich suche verzweifelt nach folgenden Quellen:

  • O’Shea, M. 1998. Herpetological results of two short field excursions to the Royal Bardia region of western Nepal, including range extensions for Assamese/Indo-Chinese snake taxa. Pp. 306-317. In: A. de Silva, editor, Biology and conservation of the amphibians, reptiles, and their habitats in South Asia. Proceedings of the International Conference on Biology and Conservation of Amphibians and Reptiles in South Asia, Sri Lanka, August 1SQ5, 1996. Peradeniya, Sri Lanka: Amphibia and Reptile Research Organization of Sri Lanka (ARROS).
  • Snow, R. W., M. L. Brien, M. S. Cherkiss, L. Wilkins, and F. J. Mazzotti. 2007a. Dietary habits of Burmese python, Python molurus bivittatus, from Everglades National Park, Florida. Herpetological Bulletin 101:5-7.

Über Google Scholar, Bibliothekskataloge und mehrere Rechercheportale meiner Uni (welche ich leider mehr schlecht als recht beherrsche), habe ich nach diesen Arbeiten gesucht. Gibt es jemand unter euch, der mir bei diesem Such-Problem weiterhelfen könnte? Gruss--Pimbura 23:21, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • Zweiteres ist ein Artikel im Magazin "Herpetological Bulletin", in London herausgegeben. ZDB: [15]; ISSN 0260-5805. Scheint vierteljährlich zu erscheinen, Ausgabe 101 müsste die Ausgabe Herbst 2007 sein. Beim ZDB-Link findest du die Bibliotheken, die die Zeitschrift haben. Die UB der HU Berlin z.B. macht Kopien in Fernleihe. --APPER\☺☹ 23:36, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
habs mir für Frankfurt bestellt, kann ein paar Tage dauern. -- Cherubino 22:20, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wau! Vielen, vielen Dank für deine Mühe =) --Pimbura 00:38, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
kannst mir ja schon mal deine E-Mail-Adresse zukommen lassen, damit ich die zH zu scannenden Kopien dann auch mailen kann. -- Cherubino 00:51, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
unterwegs. -- Cherubino 19:52, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Suuuper! Vielen herzlichen Dank für deine grosse Bemühung! Ich bin enorm froh über dieses Paper! --Pimbura 21:46, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Besten Dank, APPER und Cherubino für eure prompte Hilfe! Da ich in der Schweiz wohnhaft bin, habe ich alle inländischen Bibliotheken mit euren Suchtips abgeklappert. Unglücklicherweise sind die gesuchten Bände schweizweit nicht vorhanden. Da mich die Fernleihe aus Deutschland pro Exemplar 20 CHFr kostet, lege ich die beiden Bände vorerst mal auf Eis, in der Hoffnung, mit anderen Quellen weiter zu kommen. Nochmals Gruss und Dank --Pimbura 15:06, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pimbura, für "Herpetological Bulletin" versuche es mal in der IDS Zürich Universität. Laut Katalogeintragung halten die Kollegen dort die Zeitschrift seit 2000. Gruß Retzepetzelewski 19:15, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hi Retzepetzelewski! Genial... In der Forschungsbibliothek Irchel gibt es sogar noch frühere Jahrgänge =) Komisch, dass ich das zuvor nicht gefunden habe. Vielen Dank für deine Hilfe!!! --Pimbura 19:34, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007 gesucht (erl.)

hallo, für den sich in der Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung/Knacknüsse befindlichen artikel von Max Georg Schubert bräuchte ich die leider nicht online verfügbaren angaben aus

hat da jemand zugriff drauf, damit ich den aus den knacknüssen entlassen kann und der weihnachtliche nussknacker endlich wieder seine ruhe auf dem dachboden findet? vielen dank im voraus -- Jbergner 09:12, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi. Kann ich Dir heute Abend als Scan schicken. Reicht das? ;) (Vorher noch 'ne WP-Mail an mich, damit ich deine Mailadresse hab) Gruß --Henriette 09:30, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
mail ist unterwegs, bin gespannt, nussknacker wartet. -- Jbergner 09:49, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Scans sind auch gemacht und zu Dir unterwegs ;) --Henriette 20:23, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
post ist da, löst das problem bei den knacknüssen aber auch nicht auf, obwohl es der richtige max schubert zu sein scheint. die lebensdaten stimmen jedenfalls überein. danke -- Jbergner 20:47, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab mich auch gewundert, wie Du auf den Papierfabrikanten kommst, wo es doch ein Politiker sein soll. Ganz sicher, daß die Lebensdaten stimmen? Ich habe nämlich auch sonst keinen Politiker Max Schubert gefunden. Und wir haben ihn als Max Georg Schubert, nur hat er in der ADB nicht zwei Vornamen; „sächsischer Manometerfabrikant“ passt auch nicht so ganz … Da ist irgendwo der Wurm drin. Die Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte: Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952 stehen im Lesesaal der StaBi: Kann ich reinschauen. Vielleicht läßt sich darüber die Sache aufklären? --Henriette 01:10, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
hallo henriette, schau dir mal die disku zu dem herrn an, da habe ich die von mir gefundenen online-quellen aufgestellt. politiker ist falsch, er war nur mehrere jahre landtagsabgeordneter. neben seiner tätigkeit im RL. aber das merkwürdige ist, dass quelle 1 ihn eben mit den richtigen daten als manometerfabrikanten bezeichnet, quelle 2 in chemnitz eine firma seines namens als manometerfabrik findet. die anderen quellen beziehen sich auf diesen herrn, wieder mit dem gleichen datum, aber eben als papierfabrikanten. ich bin mir nicht sicher, ob eine valide schlussfolgerung heißt: der herr mit den lebensdaten war der papierfabrikant und prof. der manometerfabrikant heißt auch so, aber das sächsische institut hat bei der eingabe seiner lebensdaten die daten verwechselt. und ob die jahre als nebenbei-landtagsabgeordneter zu dem einen oder zu dem anderen gehören, ist unklar.
ja, es wäre schön, wenn du in die Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte: Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952 mal reinschauen könntest. so wie ich bei den ziller-baumeistern festgestellt habe, dass sich thieme/becker massiv getäuscht hat und falsches verbreitet, ist hier auch irgendwo etwas falsch. dieser herr schubert ist IMHO auf jeden fall relevant, ob als landtagsabgeordneter oder als prof, der in seinem buch als erster sämtliches verfügbares wissen seiner zeit zu seiner profession zusammengetragen und verfügbar gemacht hat. nur sollte es der wahrheit nahekommen, was wir schreiben. ich danke dir schon mal für deinen einsatz. -- Jbergner 07:25, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sächsische Heimat

Hiho, hat jemand Zugriff auf den Artikel:

  • Der Ottendorfer Müllerssohn Elias Hesse. In: Sächsische Heimat 1995.

Genauere Angaben habe ich leider nicht gefunden. --Tolanor 23:45, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das ist ein Wochenkalender des Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Da wirst du wahrscheinlich bei denen nachfragen müssen: [16]. Ich wüsste noch nichtmal, ob man sowas noch antiquarisch kriegt.-- Wiggum 23:55, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Seltsamerweise findet man den Aufsatz auch nicht in der Sächsischen Bibliographie, obwohl die Zeitschrift dort eigentlich ausgewertet wird. Gruß, Stefan64 00:00, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hm, wie ich gerade festgestellt habe, kann ich auch einfach Benutzer:AHZ fragen, der den Hinweis damals eingefügt hatte. Ich hatte irgendwie im Gedächtnis, dass das von einer IP stammte, die man ja schlecht fragen kann. Also mal sehen, was AHZ sagt. --Tolanor 00:23, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Neues Deutschland (erl.)

Hm. Okay, noch eine Anfrage: Ich bräuchte den Artikel:

  • Wolfgang Herzberg: Lola Zahn gestorben – Der schwere Lebensweg einer Jüdin und Kommunistin. Von Lichtwark zu Saint Simon. In: Neues Deutschland. 26. Februar 1998, S. 14.

Das Archiv auf der ND-Homepage reicht nur bis 2001 zurück und meine Unibibliothek hat die gewünschte Ausgabe soweit ich das sehe auch nicht. Hat jemand einfachen Zugriff auf alte ND-Ausgaben? --Tolanor 19:27, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallöchen Tolanor, ich versuche es wegen der Öffnungszeiten Montag-Freitag 13-18 Uhr des Zeitungs- und Pressearchiv der ULB Münster nach dem Wochenende. Gruß Retzepetzelewski 20:11, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Cool, danke :-). Eilt ja nicht. --Tolanor 21:21, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hast eine mail, jrdoch noch ohne, von d...ohne. Gruß Retzepetzelewski 21:40, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kopie von Benutzer Diskussion:Tolanor:

Hi, läuft deine Anfrage auf Bibliotheksrecherche noch? Ich kann in der Münchner StaBi in die Mikrofilmausgabe schauen. Das Problem ist: Kopien von Mikrofilm sind unglaublich umständlich, langwierig und relativ teuer (~2 EUR / Seite oder so). Was genau suchst du denn an dem Artikel? Vielleicht kann ich dir helfen. --h-stt !? 14:38, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hiho. Vielen Dank für die Mühe, aber ich habe den Artikel bereits zugeschickt bekommen und auch schon eingearbeitet (viel Neues hat er nicht hergegeben). Gruß, --Tolanor 16:22, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten
OK. Schönes Wochenende. --h-stt !? 20:13, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gale – Contemporary Authors Online / Biographie (erl.)

Hat hier jemand Zugriff auf diese Onlinedatenbank ([17])? Diese Kurzbiographie könnte ich gebrauchen. --Disposable.Heroes 05:19, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Online leider nicht, aber an die Druckausgabe käme ich heran. Wenn sich ansonsten niemand findet, scanne ich den Artikel für Dich ein. Gruß, Stefan64 08:53, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
hast wiki-mail. -- Cherubino 12:23, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke schön. :) --Disposable.Heroes 17:49, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

10._Sinfonie_(Schostakowitsch) (erl.)

Hallo,

bei mir geht es in erster Linie darum, herauszufinden, ob die in o.g. Artikel verzeichnete Quelle

  • Alexander Timm: "Musik in einer Diktatur- Schostakowitschs symphonisches Schaffen unter Stalin" Oberhausen 2008

überhaupt existiert. Ich konnte sie weder im Katalog der BSB noch der DNB finden, google scholar lieferte ebenfalls nur negatives. Wenn hier jemand in der Lage ist, den Text zu beschaffen wäre ich sehr dankbar. Gruß, --Taxman¿Disk? 16:48, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Frag mal Benutzer:Bezono...-- Wiggum 17:02, 7. Feb. 2009 (CET
Ach mist, ich hatte mich irgendwie darauf versteift, dass das von einer IP hinzugefügt worden sei... Nun ja, ein wenig muss ich jetzt natürlich an der Reputabilität der Quelle zweifeln, aber ich frag ihn mal. --Taxman¿Disk? 17:44, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Tigerpython - Literatur zum 2. (erl.)

Hi! Leider bin ich wieder mal auf eine Zeitschrift gestossen, welche ich in schweizer Bibliotheken nirgends finde. Konkret suche ich nach folgender Arbeit:

  • S. Todd (1984): The Sri Lankan python (Python molurus molurus): spotlight on a crisis. - The Herptile 9 (3): 77-85

Gibt es hier jemand, der auf diese Zeitschrift Zugriff hat? Grusse --Pimbura 22:51, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pimbura, schwierig, schwierig, schwierig. Die Zeitschriftendatenbank (ZDB)weist die Zeitschrift nur in Frankfurt am Main nach und das auch nur unvollständig. World Cat liefert als weitere Bibliothek die Universitätsbibliothek in Utrecht, diese weist die Zeitschrift mit folgenden Angaben nach: Available LACER: Lt 72: Vol. 6(1981), also ab 1981. Gruß Retzepetzelewski 10:46, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Retzepetzelewski, besten Dank für deine Hilfe! Ich versuche mir eine Kopie der obigen Arbeit aus den Niederlanden zukommen zu lassen. Gruss Pimbura 11:59, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Neues Deutschland (erl.)

Hat jemand Zugriff auf die Zeitung Neues Deutschland. Laut dieser Zeitung vom 26./27.4.2008 soll Rudolf Agsten am 20. April 2008 verstorben sein. In dieser Ausgabe soll die Traueranzeige sein. Im Archiv dieser Seite findet man nichts (ich denk mal, dass die Todesanzeigen nicht archiviert werden), auf meine Mails antworten die konsequent nicht. Wenn jemand Zugriff auf die Zeitung hat, wäre ich froh über eine Bestätigung.--Ticketautomat 00:57, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallöchen Ticketautomat, ich habe heute mittag Gelegenheit mich zu kümmern. Gruß Retzepetzelewski 10:37, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Oky danke, ich hab die Seite hier in Beobachtung--Ticketautomat 11:23, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallöchen Ticketautomat, eine schlechte Nachricht. Archiviert wird hier in Münster nur der redaktionelle Teil. Der Rest, Traueranzeigen, Werbung, Kleinanzeigen usw. wird makuliert, also weggeschmissen. Gruß Retzepetzelewski 17:23, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hm... tatsächlich schlechte Nachrichten, gut dann muss ich mir was anderes ausdenken. Ich denk mal, dass die irgendwo ein Archiv haben, wo die die kompletten Zeitungen aufbewahren oder? Zumindest war das so in allen Zeitungsarchiven, in denen ich schon mal gewesen bin. Vielen Dank für die Hilfe, Gruß--Ticketautomat 17:44, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Münchner StaBi hat die Mikrofilmausgabe, die müsste komplett sein. Allerdings hinken die immer zurück und ich hoffe mal, dass April 2008 schon zugänglich ist. Außerdem kann ich dir nur die (abgetippten) Daten der Anzeige versprechen, weil Kopien von Mikrofilm in der StaBi unheimlich kompliziert sind. Wenn dir das reicht, ich bin in der ersten Wochenhälfte dort und schau rein. --h-stt !? 14:35, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Würde mir reichen, danke im voraus. Mit Mikrofilm-Kopien hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass die unheimlich teuer sind. Also soviel Aufwand wäre nicht nötig. Gruß--Ticketautomat 15:45, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zeitschrift für Parlamentsfragen(erl.)

Hallo zusammen, ich hab noch eine zweite Bitte, kommt jemand an die Ausgabe 3/85, also aus dem dritten Quartal 1985, der Zeitschrift für Parlamentsfragen ran? Lieben Gruß--Ticketautomat 15:24, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

yep, aber erst am Montag. Welchen Aufsatz brauchst Du denn? Gruß, Stefan64 02:39, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich suche das EDITORIAL: Dr. Ulrich Dübber zum Gedenken, da könnte wahrscheinlich etwas drin stehen, dass diesen Artikel ausbessern könnte.--Ticketautomat 03:23, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Du solltest Mail haben. Gruß, Stefan64 11:00, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab Mail, vielen Dank--Ticketautomat 16:59, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Fettschwanz-Rennmaus (erl.)

Für o.g. Artikel suche ich noch die folgende Literatur:

  • Pascale Chevret, Gauthier Dobigny: Systematics and evolution of the subfamily Gerbillinae (Mammalia, Rodentia, Muridae). In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 35, Nr. 3, 2005, ISSN 1055-7903, S. 674–688 (Abstract, Volltext lizenzpflichtig).
  • Stephen A. Felt, Hussein I. Hussein, Ibrahim-Helmy Mohamed Helmy: Biology, breeding, husbandry and diseases of the captive Egyptian fat-tailed jird (Pachyuromys duprasi natronensis). In: Lab Animal. Band 37, Nr. 6, 2008, ISSN 0093-7355, S. 256–261 (PubMed-Abstract).

Kann jemand helfen? -- Torben SchinkRBIO 21:13, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bei ersterem kann ich helfen (einfach Mail an mich), zweiteres sieht ziemlich kompliziert aus. Laut ZDB hat diese Ausgabe in Deutschland ausschließlich die Tierärztliche Hochschule Hannover - Fernleihe wird aber angeboten. Ich denke, wenn du dich an deine Bibliothek deines Vertrauens wendest (am besten natürlich 'ne wissenschaftliche), dann werden die dir eine Kopie besorgen. --APPER\☺☹ 23:14, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für Mail und Info. -- Torben SchinkRBIO 23:24, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schneeglöckchen (erl.)

hat jemand Zugriff auf [18] und [19]? --Muscari 11:05, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Du hast Post. Denis Barthel 11:31, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
danke --Muscari 12:22, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zeitschrift für Theologie und Kirche (erledigt)

Hat jemand Zugriff auf diese Ausgabe der ZThK? Wäre sehr gut, um in den Artikel einzuarbeiten, da darin ein Artikel über die Geschichte der Zeitschrift ist. --kmayse 18:23, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ist erst seit seit 2004 digital erhältlich, an einer Bibliothek oder dem Verlag führt da mE kein Weg vorbei. Denis Barthel 12:23, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das ist mir bewusst...ich sitz nur leider grad im Ausland fest, noch eine ganze Weile, und hab deswegen keinen Zugriff auf eine Bibliothek in der es zu finden wäre...Wäre wahrscheinlich ohne Probleme in irgendeiner Theologische Bibliothek in Deutschland zu finden (ganz sicher: Tübingen). --kmayse 15:01, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo kmayse, willst Du die Einarbeitung selbst übernehmen? Dann schicke ich Dir die 31 Seiten per mail zu. Gruss Retzepetzelewski 11:59, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich sehr gerne machen, danke für die flotte Hilfe - Email kannst du mir per Benutzerseite schicken (glaub ich :-P). Danke! --kmayse 17:32, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
(siehe Ende nächster Abschnitt) --Flominator 22:13, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das hab ich kurz nach meinem Beitrag auch festgestellt und eine Mail geschrieben:) Danke trotzdem! --kmayse 23:42, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab ein neues Käfer-lemma fast fertig, aber hier ist wahrscheinlich noch einiges Interessante drin:

  • Zoomorphology
  • Springer Berlin/Heidelberg
  • ISSN 0720-213X (Print) 1432-234X (Online)
  • Volume 33, Number 4 /Dezember 1983
  • DOI 10.1007/BF00407572
  • Seiten 654-666
  • H. v. Lengerken: Studien über die Lebenserscheinungen der Silphini (Coleoptera)
  • www.springerlink.com/index/T372124K36476287.pdf

Sicher hat jemand von Euch Zugang. Vielen Dank --SigaDiskussionKeller 19:38, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nabend! Kannst du gerne haben. eMail? --Axel Strauß 19:53, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Super! Die e-mail auf meiner Benutzerseite ist aktiviert. --SigaDiskussionKeller 09:38, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Darüber kann er aber keine Anhänge verschicken. Schick du ihm doch eine Mail, dann hat er deine Adresse. --Flominator 13:25, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke, hat geklappt

Munzinger (erledigt)

Nabend, ich suche jemanden, der über seine Bibliothek oder Uni kostenfreien Zugriff aufs Munzinger-Archiv hat und mal den Artikel zum Skispringer Axel Zitzmann durch die Bio-Daten ergänzen kann. Ich sehe leider nur 21. Februar aber kein Jahr. Ich hab leider keinen Zugriff auf die komplette Biografie. Kann hier jemand helfen? --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:44, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich war mal so frei.-- Wiggum 19:51, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wow das ging jetzt aber fix. Danke dir vielmals. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:56, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Elsevier / ScienceDirect (erl.)

Hallo, gesucht wird: Granger R, Passet J.: Thymus vulgaris spontane de France: races chimiques et chemotaxonomie., Phytochemistry 12:7, 1973, S. 1683-1691, Online. Für jede Hilfe dankend: Denis Barthel 13:05, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Schick mir mal eine E-Mail. Gruß, Stefan64 13:16, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke, Stefan64. Denis Barthel 18:27, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vier Käfer-Artikel, drei französische Schweiz, einer italienisch

Hallo, ich habe die Literaturangaben aus einem Paper heraus abgeschrieben, wahrscheinlich könnt Ihr mehr damit anfangen als ich:

  • De Lisle M.O. (1968) Diagnose d'un Rhaetulus Westwood nouveau C.R. Séances Soc.Phys.Hist.Nat.Genève N.S. 3:134-135
  • De Lisle M.O.(1970) Deuxième note sur quelques Lucanidae nouveaux ou peu connus. Rev. Suisse Zool., 77(1) 93-95
  • De Lisle M.O. (1974) Note sur deux coleoptères lucanides originaires de Malaisie. Nouv.Rev.Ent., IV(1) 51-52
  • Ratti P. (1972) Descrizione della femmina di Rhaetulus didieri De Lisle. Boll.Soc. Entom.Ital. pp 129-131

wäre schön, wenn jemand rankäme, ohne die brauch ich gar nicht erst anfangen, dabei sind die Bilder sooo schööön Commons:Rhaetulus didieri. Vielen Dank --SigaDiskussionKeller 10:07, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das erste heißt ausgeschrieben auf jeden Fall mal Compte rendu des séances de la Société de physique et d'histoire naturelle de Genève [20]. Der Rest lässt sich vermutlich auch unter http://opac.rero.ch/ recherchieren. --Flominator 12:08, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten