Rolf Kanies

deutscher Film- und Theaterschauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2009 um 18:34 Uhr durch 79.196.98.96 (Diskussion) (Fernsehen (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rolf Kanies (* 1957 in Bielefeld) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Datei:Rolf Kanies 1.png
Portrait

Nach seiner Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum verschrieb er sich dem Theater. Es folgten Engagements in Berlin, Bochum, Neuss, Krefeld, Graz und Basel. Er spielte Rollen wie Hamlet, Faust, Macbeth, Orest, Romeo und Mercutio. Seine Leistungen auf der Bühne brachten ihm 1994 den Preis als Bester Schauspieler Nordrhein Westfalens ein.

Seit Ende der 1990er Jahre ist Rolf Kanies auch auf dem Bildschirm präsent. Mit Margarethe von Trottas Dunkle Tage (1998) begann seine Fernsehkarriere. Rollen in mehreren Folgen der Tatort-Reihe und vielen anderen Filmen folgten. Internationale Anerkennung brachte ihm die Serienhauptrolle des US-Präsidenten Reginald J. Priest in der kanadisch-amerikanischen Produktion Lexx – The Dark Zone (2000 - 2002) ein, sowie die Rolle des Adolf Hitler im Jahr 2002 in dem US-Film Joe & Max (Regie: Steve James) an der Seite von Til Schweiger.

Zuletzt war er in Fernsehfilmen wie Störtebeker (Regie: Miguel Alexandre), Die Sturmflut (Regie: Jorgo Papavassiliou) und in der Hauptrolle des Meeresbiologen Steve in Der Himmel über Australien (Regie: Thorsten Schmidt), sowie in der Rolle des Bankdirektors Conrad im Polizeiruf 110 (Regie: Dirk Regel) zu sehen. 2008 spielte er unter anderem in Der Bibelcode (Regie: Christoph Schewe) und Die Hitzewelle (Regie: Gregor Schnitzler). Dem breiten Kinopublikum ist er als Vater von Daniel (dargestellt von Daniel Brühl) in Nichts bereuen (Regie: Benjamin Quabeck), sowie als General Krebs in Oliver Hirschbiegels Der Untergang bekannt.

Ende 2008 ist er in 10 Sekunden von Nicolai Rohde, wie auch in Anonyma – Eine Frau in Berlin in der Rolle des Kriegsheimkehrers Friedrich Hoch von Max Färberböck auf der Leinwand zu sehen.

Film (Auswahl)

Fernsehen (Auswahl)

  • 2009 Alarm für Cobra11 "Im Aus"
  • 2009 Eine Liebe in St. Petersburg
  • 2009 Der Botschafter
  • 2008 Plötzlich Papa-Einspruch abgelehnt
  • 2008 Die Patin
  • 2008 Die Bienen
  • 2008 Der Bibelcode
  • 2008 Die Hitzewelle
  • 2008 Das Geheimnis im Wald
  • 2007 Der geheimnisvolle Schatz von Troja
  • 2007 KDD - Kriminaldauerdienst - Verwirrungen
  • 2007 Liebe auf Kredit
  • 2007 Polizeiruf 110 - Tod in der Bank
  • 2006 Die Sturmflut
  • 2006 Stoertebeker
  • 2006 Himmel über Australien
  • 2006 Tatort - Der Lippenstiftmörder
  • 2005 Heimliche Liebe - Der Schüler und die Postbotin
  • 2005 Tatort - Im Alleingang
  • 2005 Mutter aus heiterem Himmel
  • 2005 Eine Liebe in Saigon
  • 2004 Eva Blond - Der Zwerg im Schliessfach
  • 2004 Muenchen 7
  • 2003 Tatort - Atlantis
  • 2003 Novaks Ultimatum
  • 2003 Der Fussfesselmoerder
  • 2002 LEXX - The Dark Zone (Serienhauptrolle: Reginald J. Priest)
  • 2002 Joe und Max
  • 2002 Inspektor Rongo Rolle - Top oder Flop
  • 2002 Die Nacht, in der ganz ehrlich niemand Sex hatte
  • 2001 Wilsberg und der Mord ohne Leiche
  • 2001 Verliebte Jungs
  • 2000 Der Mörder in Dir
  • 1999 Dunkle Tage
  • 1999 Die Todesfahrt der MS-Sea Star

Theater (Auswahl)

  • 2000 Schauspiel Berlin "Warten auf Godot"
  • 1999 Garsington Opera Festival "Entführung aus dem Serail"
  • 1998 Kunstfest Weimar " Sturm und Drang"
  • 1998 OD-Theater Basel "Don Carlos"
  • 1997 RLT Neuss
  • 1996 - 1997 Staatstheater Kassel
  • 1991 Schauspielhaus Bochum
  • 1982 - 1986 Schauspielhaus Graz
  • 1981 Hebbeltheater Berlin
  • 1981 Schauspielhaus Bochum
  • 1979 Schauspielhaus Bochum