Carl Martin Reinthaler (* 1822 in Erfurt; † 1896 in Bremen; auch Karl Reinthaler geschrieben) war ein deutscher Komponist und Leiter des Domchors in Bremen.
Leben
Carl Martin Reinthaler studierte Theologie und anschließend bei Adolf Bernhard Marx Musik und war der Sing-Akademie zu Berlin verbunden, der er 1844 bis 1849 angehörte. Als königlicher Stipendiat studierte er von 1849 bis 1852 in Paris und Rom. Von 1857 bis 1893 prägte er als Professor, Musikdirektor, Domorganist und Leiter des Domchors das musikalische Leben der Stadt Bremen. 1868 war er maßgeblich an der Uraufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms beteiligt. An vielen seiner geistlichen Kompositionen lässt sich ein Vorbild Hauptmanns erkennen.
Werke (Auswahl)
- Sangweisen und Saitenspiel zur heiligen Passion unseres Herrn zusammengestellt von Karl Reinthaler. Erfurt im Martinsstift 1837
- Jephtha und seine Tochter. Oratorium in zwei Abteilungen
- Das Käthchen von Heilbronn. Romantische Oper in vier Akten (Wiederaufführung am Theater Erfurt ab 21. März 2009)
- Sinfonie D-Dur op. 12 (uraufgeführt 1862 in Bremen)
- Chorwerke:
- Fünf Sprüche und ein Weihnachtslied. op. 50. Bremen, Praeger & Meier
- Eile, Gott, mich zu erretten. (Psalm 70) für 8-stimmig gem. Chor
- Frohlocket mit Händen, alle Völker. (Psalm 47) op. 18, 2 für 8-stimmig gem. Chor
- Lobe den Herrn, meine Seele. (Psalm 103) op.40 für 4-stimmig gem. Chor
- Lobet den Herrn, alle Heiden. (Psalm 117) für 4-stimmig gem. Chor
- Meine Seele verlanget und sehnet sich. (Psalm 42) für 4-stimmig gem. Chor
- Wenn der Herr die Gefangenen Zions. (Psalm 126) für 5-stimmig gem. Chor
Literatur
- Oliver Schwarz-Roosmann: Carl Martin Reinthaler – Lebensweg eines Bremer Musikdirektors. Verlag Lit, Münster, Hamburg, London 2003, 102 Seiten, ISBN 3-8258-6813-3
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinthaler, Carl Martin |
ALTERNATIVNAMEN | Reinthaler, Karl Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 1822 |
GEBURTSORT | Erfurt |
STERBEDATUM | 1896 |
STERBEORT | Bremen |