Kirchentellinsfurt ist eine Gemeinde jeweils etwa sieben Kilometer östlich von Tübingen und nordwestlich von Reutlingen gelegen.
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
![]() |
![]() Hilfe zu Karten |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Tübingen |
Höhe: | 383 m ü. NHN |
Fläche: | 11 km2 |
Einwohner: | 5584 (31. Dez. 2007)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 508 Einwohner je km2 |
Postleitzahl: | 72138 |
Vorwahl: | 07121 |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 16 022 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausplatz 1 72138 Kirchentellinsfurt |
Website: | www.kirchentellinsfurt.de |
Bürgermeister: | Bernhard Knauss |
Lage der Gemeinde Kirchentellinsfurt im Landkreis Tübingen | |
![]() |
Geografie
Geografische Lage
Kirchentellinsfurt liegt im Neckartal und am Rand des Schönbuchs. Die Echaz mündet hier in den Neckar.
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Gemeinde Kirchentellinsfurt, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt und gehören zum Landkreis Reutlingen beziehungsweise zum Landkreis Tübingen ¹
Altenburg, Pliezhausen, Reutlingen, Wannweil, Kusterdingen ¹ und Tübingen ¹
Geschichte
Kirchentellinsfurt ist aus den beiden Siedlungen Kirchen und Tälisfurt (bedeutet soviel wie Furt im kleinen Tal) zusammengewachsen. Das ältere Kirchen wurde im Jahre 1007 erstmals urkundlich als „Kirihheim“ erwähnt. In dieser Urkunde wurde das Dorf dem Bistum Bamberg geschenkt.
Politik
Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Die derzeitige Amtszeit von Bernhard Knauss endet 2010.
- seit 1979: Bernhard Knauss
Städtepartnerschaften
Kirchentellinsfurt ist mit der Gemeinde Illmitz im Burgenland, Österreich freundschaftlich verbunden.
Dorfstraße
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Hofgut Einsiedel
- Schlossmuseum
Museen
- Schlossmuseum
- Archäologischer Lehrpfad im Ortsteil Einsiedel, Beginn am Schloß Einsiedel
- Archäologischer Park Pfeilergrabmal Kirchentellinsfurt
Sport
- Kirchentellinsfurter Baggersee "Epple"
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die in diesem Streckenabschnitt autobahnähnliche Bundesstraße 27 führt an Kirchentellinsfurt vorbei und verbindet die Gemeinde im Norden mit Stuttgart und im Süden mit Balingen und Rottweil.
Die Gemeinde liegt seit 1861 an der Neckar-Alb-Bahn Stuttgart–Tübingen. Der einstige Bahnhof wurde vor wenigen Jahren zum Haltepunkt zurückgebaut. Es verkehren mindestens stündlich Regionalbahnen Richtung Tübingen (von dort meist weiter nach Herrenberg) und Reutlingen (von dort weiter nach Plochingen oder Bad Urach). Im Berufsverkehr gibt es einzelne Halte des Regionalexpresses Tübingen-Stuttgart, abgesehen davon gibt es keine umsteigefreie Verbindung nach Stuttgart mehr.
Bildung
Seit März 2001 gibt es in Kirchentellinsfurt einen Waldkindergarten. Träger ist der Verein Waldkindergarten Kleine Wiesel e.V.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsstand