Zum Inhalt springen

Kragenechse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2005 um 13:57 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge) (+ en, ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kragenechse
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Phylum: Chordatiere (Chordata)
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Tetrapoda)
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Subordo: Echsen (Lacertilia)
Vorlage:Familia: Agamen (Agamidae)
Vorlage:Genus: Chlamydosaurus
Vorlage:Species: Kragenechse
(Chlamydosaurus kingii)

Die Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) ist eine Echse und gehört zu der Familie der Agamen (Agamidae).

Ihre Heimat ist in Nordwestaustralien und in Neuguinea. Dort bewohnt die tagaktive Echse trockene Wälder oder bewaldene Gebiete. Ihre Größe beträgt zwischen 80 und 100 Zentimeter. Sie zeichnet sich durch einen langen Schwanz aus und einer großen, kragenförmigen Hautfalte, die unterhalb des Kopfes und seitlich anliegt. Bei Gefahr stellt sie den grellgefärbten Kragen auf und öffnet ihr Maul, um auf den Feind bedrohlich zu wirken. Zusätzlich stellt sie sich auf die Hinterbeinen und gibt zischende Geräusche von sich. Wenn sie flüchtet, stellt sie sich ebenfalls auf und rennt auf ihren Hinterbeinen davon. Dabei benutzt sie ihren langen Schwanz zur Stabilisierung. Ihre Beute, die unter anderem aus Insekten, Spinnen und kleinen Säugern besteht, sucht sie am Boden und auf den Bäumen.