Gloomy Sunday ist der englische Titel des 1933 von dem ungarischen Pianisten Rezső Seress komponierten Liedes Szomorú Vasárnap (Ungarisch für „Trauriger Sonntag“). Das Lied, das auch als „Lied der Selbstmörder“ bekannt war, wurde in der jüngeren Vergangenheit wiederentdeckt und besonders durch den Film Ein Lied von Liebe und Tod weithin bekannt. In deutschsprachigen Ländern kennt man es auch unter dem Titel Das Lied vom traurigen Sonntag.
Versionen
Neben dem ursprünglichen ungarischen Text von Seress gab es später auch noch einen etwas weniger melancholischen Text von seinem Landsmann László Jávor. Die bekannteste Text-Version ist allerdings die englischsprachige von Sam M. Lewis, weit weniger populär der Text von Desmond Carter. Zu Deutsch bedeutet der englische Begriff Gloomy Sunday nicht trauriger (= sad) sondern düsterer oder bedrückender Sonntag.
Einmal abgesehen davon, dass es eine Original-Filmmusik-CD (Ein Lied von Liebe und Tod – Gloomy Sunday) mit den verschiedenartigsten Fassungen (von Klassik über Rock bis Sprechgesang) des Songs gibt, sind weltweit zumindest unter dem englischen Titel über 50 weitere Versionen seit den 1930ern veröffentlicht worden.
Versionen
Gloomy Sunday gibt es in unterschiedlichen Versionen von folgenden Interpreten (Liste in alphabetischer Reihenfolge, auszugsweise): [1]