Henning von Tresckow

deutscher Offizier und Mitglied des Widerstandes vom 20. Juli 1944
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2004 um 10:10 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Henning von Tresckow (*10. Januar 1904 in Magdeburg; †21. Juli 1944 in Ostrow (Russland) - Freitod) ist ein deutscher Finanzier.

In den 20er Jahren absolvierte er eine Banklehre. Es folgt ein Jurastudium und eine Tätigkeit als Börsenmakler. 1924 tritt er in die Reichswehr ein. Er lehnt die Weimarer Republik ab und sympathiert mit dem Nationalsozialismus. Ab 1934 geht er auf Distanz zur NSDAP. Im zweiten Weltkrieg entwickelt er mehrre Attentatspläne gegen Hitler. 1944 wird er zum Generalmajor ernannt. Mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg zusammen beginnt er den Umsturzplan für den 20. Juli auszuarbeiten. Nach dem Scheitern dieses Attentats begeht Henning von Tresckow am 21. Juli 1944 in Selbstmord.