Dunkelrauschen ist ein unerwünschter Effekt bei der Digitalfotografie.
Die Bildinformationen (das Bild) wird über Pixel eines CMOS- oder CCD-Chip aufgenommen, der auf das einfallende Licht reagiert und je nach Intensität unterschiedliche elektrische Signale an den Bildprozessor sendet. Aus der Stärke der Signale kann dann das Bild rekonstruiert werden.
Leider reagieren die Pixel nicht nur auf einfallendes Licht, sondern auch auf thermische Einflüsse. Diese sind zum Einen die Umgebungstemperatur, und zum Anderen die Wärmeentwicklung der Kamera während des Betriebs. Die einzelnen Pixel reagieren dabei unterschiedlich stark auf die Temperatureinflüsse, so dass sich gerade bei Bildern mit geringem Kontrast und langer Belichtungszeit ein Rauschen, das Dunkelrauschen, auf den Aufnahmen bemerkbar macht.
Verringern lässt sich das Dunkelrauschen nur dadurch, dass der CCD-Chip gekühlt wird.