Goldene Generation (Portugal)

besondere fussballer Generation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2009 um 23:25 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Goldene Generation werden meist talentierte Fußballer eines Jahrgangs bezeichnet. Besonders in Verbindung mit diesem Ausdruck standen die Spieler der Nationalmannschaft Portugals die Anfang der 1990er bis Anfang der 2000er die Farben ihres Heimatlandes vertraten.

Geschichte

Anfänge

Ende der 1980er Jahre wurde die Arbeit im Jugendbereich Portugals revolutioniert. Übungsleiter wie Carlos Queiroz und Nelo Vingada leiteten von da an die Jugendabteilung, forderten und förderten die Talente in den einzelnen Altersklassen. Das Duo organisierte den Jugendbereich im portugiesischen Fußball neu. Durch diese Veränderungen innerhalb des Verbandes sollte eine erfolgreiche Ära im Nachwuchsbereich eingeleitet werden.

Geburtsstunde der Goldenen Generation

Schon 1988 erreichte die U-18 des Landes das Endspiel der UEFA-Europameisterschaft. Dort musste man sich der Sowjetunion geschlagen geben. Erst kurze Zeit später konnten die ersten große Erfolge gefeiert werden. Viele Spieler des Kaders der U-18 bildeten für die kommende Weltmeisterschaft der U-20 das neue Fundament der Portugiesen. Obwohl als Außenseiter gestartet gelang der große Coup. Im Jahre 1989 wurde die FIFA-Junioren-Fußballweltmeisterschaft in Saudi-Arabien ausgetragen, bei der die portugiesische Nationalmannschaft die Gruppenphase überstand und bis ins Finale vordrang. Dort traf man auf Nigeria. Am Ende der Partie stand es 2:0 für Portugal und der erste Junioren-Weltmeistertitel wurde perfekt gemacht. Angeführt von João Pinto und Paulo Sousa zeigte die Mannschaft guten Fußball und überraschte damit.

Zwei Jahre später wurde der Titel im Endspiel gegen Brasilien verteidigt. Einige Spieler wie Fernando Brassard und Luís Figo standen noch immer im Aufgebot der Nachwuchsmannschaft. Im eigenen Land zeigte man, dass der erste Titelgewinn kein Zufall war und wiederholte den Erfolg. Im Finale musste man dieses Mal den langen Weg über Verlängerung und Elfmeterschießen gehen. Das Spiel wurde mit 4:2 für sich entschieden. Den entscheidenden Treffer verwandelte Rui Costa. 120.000 Zuschauer im Estádio da Luz feuerten ihre Heimmannschaft an.

Mit diesen beiden Gewinnen erhoffte sich der portugiesische Verband und die Fans erfolgreiche Zeiten auf internationaler Ebene im Männerbereich.

Die Goldene Generation in der A-Nationalmannschaft

Viele Spieler der Nachwuchsteam kamen schnell zu ihren Debüts in der A-Nationalmannschaft Portugals. Vítor Baía debütierte 1990, Luís Figo 1991 und Jorge Costa 1992. Mit einem jungen Team und guten Spieler sollte sich Portugal für die Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA qualifizieren. Doch bereits in der Qualifikation wurden alle Träume einer Teilnahme begraben. Hinter Italien und der Schweiz landete man nur auf Platz drei. Besonders bitter war die 0:1 Niederlage gegen Italien im letzten Spiel, welche das Scheitern besiegelte.

Spieler der Goldenen Generation

(Auswahl)