Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Kärnten |
Politischer Bezirk: | Klagenfurt (Kfz-Kennz.: K) |
Katastralgemeinden: | 2 |
Höhe: | 439 m ü. A. (Pfarrkirche St. Peter) |
Fläche: | 7,18 km² |
Einwohner: | 18.768 (2006) |
Dichte (EW/ha): | 26,1 |
Ausländeranteil: | 8,0% |
Postleitzahl: | 9020, 9024, 9028, 9029 |
Vorwahl: | 0463 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Karte: Bezirke der Stadt Klagenfurt | |
![]() |
St. Peter (auch: St. Peter-Welzenegg) ist der 10. Bezirk der Landeshauptstadt Klagenfurt (Österreich).
Geografie
St. Peter befindet sich östlich von der Klagenfurter Innenstadt. Im Süden grenzt der Bezirk entlang der Ebenthaler Straße an den Bezirk St. Ruprecht, im Westen verläuft die Grenze entlang der Linie Ebenthaler Straße - Reichenberger Straße - Völkermarkter Straße - Fluss Glan an die Völkermarkter Vorstadt, im Norden entlang von Dammgasse - Karl-Friedrich-Gauß-Straße, quert das Flugfeld des Klagenfurter Flughafens und verläuft weiter entlang der Drasendorfer Straße und umschließt die Ortschaft Witternitz, im Osten verläuft die Grenze wieder quer durch das Flugfeld, dann entlang der Alten Stadtgrenze und der St. Jakober-Straße und grenzt dann weiters an die Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten.
Geschichte
Am 15. Oktober 1938 wurde St. Peter in die Stadt Klagenfurt eingemeindet.
Verwaltungsgliederung
St. Peter gliedert sich in zwei Katastralgemeinden und in folgende Ortschaften.
- St. Peter bei Ebenthal:
- Ladinach, Limmersach, St. Peter
- Welzenegg:
- Haidach, Oberhaidach, Welzenegg, Witternitz
Pfarren und Kirchen
Der Bezirk St. Peter wird von vier katholischen Pfarren verwaltet:
- Pfarre St. Peter
- Neue Pfarrkirche
- Alte Pfarrkirche
- Pfarre St. Theresia
- Pfarrkirche St. Theresia
- Pfarre Welzenegg
- Pfarrkirche Welzenegg
- Pfarre St. Modestus
- Pfarrkirche St. Modestus
-
St. Peter, alter Kirche
-
Pfarrkirche Sankt Theresia
-
Herz-Jesu-Kirche, Welzenegg
-
Modestuskirche in Fischl
Bauwerke
- Kloster Harbach
- Schloss Krastowitz
- Schloss Pichlern
- Schloss Welzenegg
-
Kloster Harbach
-
Schloss Krastowitz
-
Schloss Pichlern
-
Schloss Welzenegg
Wirtschaft und Infrastruktur
St. Peter ist nach dem Bezirk St. Martin jener Klagenfurt Stadtbezirk mit der zweithöchsten Einwohnerzahl. Hier entstanden große Wohnsiedlungen wie z.B. die Fischl-Siedlung.
Im Bezirk befindet sich das Landesfeuerwehrkommando und die Landesfeuerwehrschule des Landes Kärnten, das Straßenbauamt, das Kinozentrum CINE-Center und der Bahnhof Klagenfurt-Ebenthal. An der Völkermarkter Straße und entlang des Südrings entstanden große Einkaufszentren und Großmärkte.